FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Mai 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Archiv der Kategorie: Kommentare
Lobbyismus-Verständnis
Kurz nach seiner ersten Wahl verwies Präsident Obama alle Lobbyisten aus seiner Umgebung. Was aus dieser ersten Amtshandlung mittlerweile geworden ist, sei dahingestellt. Unser EU-Kandidat Herbert Dorfmann hat dazu jedenfalls (laut „der Brixner“) eine völlig andere Auffassung. Er öffnet allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Lobbyismus-Verständnis
Hans Peter Niederkofler zum Ergebnis der Gemeindewahlen 2014 • Sul risultato delle elezioni comunali 2014
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und wir danken allen, die uns bei der Erstellung der Liste und im Wahlkampf in verschiedener Weise unterstützt haben. Wir haben 8,9% erreicht und haben den dritten Sitz leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Hans Peter Niederkofler zum Ergebnis der Gemeindewahlen 2014 • Sul risultato delle elezioni comunali 2014
Fragen zum Thema Spielsucht
Dolomiten, 29.04.2014 (Pustertal) Interview mit Bernd Ausserhofer zum Thema Spielsucht (D): Wie werten Sie dieses Problem? Ausserhofer: Spielsucht ist, wie jede andere Sucht, ein ernst zunehmendes Problem. Aufgrund der hohen Steuereinnahmen ist das Spielen von der italienischen Regierung unter fleißiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Fragen zum Thema Spielsucht
Facebook-post: Wahl in Bruneck und Schießstand
Martin Ellecosta 26 Min · Hallo Brunecker. Morgen sind Gemeinderatswahlen. Vielleicht hat jemand von euch verfolgt, wie die Mehrheitspartei mit unserem Betrieb, meinen Eltern, meiner Schwester und mir umgeht. Dies alles (meiner Ansicht nach) aus Profitgier, verschiedenster Verstrickungen und vielem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Facebook-post: Wahl in Bruneck und Schießstand
Anschlagflächen für Ratsfraktionen: nein, weil …?
Grüne Bruneck, 02.04.2014 – In der Gemeinderatssitzung am 31. März wurde der Beschlussantrag der Grünen „Anschlagflächen für die Fraktionen im Gemeinderat“ behandelt. Ein simpler, sicher nicht weltbewegender Vorschlag: Jede Fraktion im Gemeinderat sollte eine öffentliche Anschlagfläche im bescheidenen Format A3 erhalten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Anschlagflächen für Ratsfraktionen: nein, weil …?
Kommentar Maria Taferner zu Einstellung von „Das Land Südtirol“
Es gibt da so eine VOLKSweisheit: Beim Geld hört die Freundschaft auf! Und nun haben sich`s die SVP und andere Ego und Geld optimierende Parteien mit dem VOLK vertan. Zwar gab es auch in der Vergangenheit so einige Vorkommnisse, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kommentar Maria Taferner zu Einstellung von „Das Land Südtirol“
SantaKlaus: A condannato vanno 2 miliardi delle vecchie lire (come premio??)
A seguito dei vari scandali del ‚Sistema S‘, che hanno prodotto inquisiti e condannati tra politici ed amici dell´ex presidente L.Durnwalder, ora é scoppiato il caso del chiamiamolo ‚pre-pensionamento di politico‘, ove c’é chi arriva a sfiorare la modica cifra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare, Leserbriefe
1 Kommentar
SantaKlaus: Die goldene Vorschuss-Pensionierung unserer Politiker
Auch wenn all dies eher zum Weinen wäre, beschrieb K.W.Zimmermann im Leitartikel der ff unsere Politiker am nettesten: „ .. , dass sie ihre Rentenansprüche einfrieren oder zurückzahlen wollen. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Einbrecher, wenn er schließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für SantaKlaus: Die goldene Vorschuss-Pensionierung unserer Politiker
FB post 05.03.2014: an LR Philipp Achammer
Sehr geehrter Herr Landesrat Achammer, hallo Philipp, Habe heute beim Mittagsmagazin über Politikerrenten usw. mitgehört und sehe mich deshalb zu folgenden Ratschlägen veranlasst:
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für FB post 05.03.2014: an LR Philipp Achammer
Schlossgarage Bruneck, Grüne: weiter vage Antworten
Zum wiederholten Mal bekommen wir auf unsere Anfrage vom 3.2.2014 eine unbestimmte und nichtssagende Antwort. Niemand scheint zu wissen, wie es weitergehen soll. Es gibt keine Information, die auch nur ansatzweise darauf hindeutet, dass es einen konkreten und zielführenden Verhandlungsfortschritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Schlossgarage
Kommentare deaktiviert für Schlossgarage Bruneck, Grüne: weiter vage Antworten
SantaKlaus: Berlusconi, Laimer und die Rentenskandale
Südtirol ist nicht Italien, oder doch .. ?! Immer mehr Skandale und politische Abmachungen zeigen, dass Südtirols Regierungs-Politiker sich doch sehr viel von Italiens Politik abgeschaut haben. Ein letztes Beispiel: während M.Renzi sich mit dem verurteilten Berlusconi trifft, um über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für SantaKlaus: Berlusconi, Laimer und die Rentenskandale
Politikerversorgung und Selbstbedienungsladen. Kommentare zum gestrigen „Runden Tisch“
TZ-online, @ Andreas:Die gestrige Sendung am runden Tisch gab genügend Anlaß zum Fremdschämen und zur Sorge von was für Leuten wir eigentlich regiert werden.
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Politikerversorgung und Selbstbedienungsladen. Kommentare zum gestrigen „Runden Tisch“
salto.bz: Kommentar zu Pahl usw.
Erika Tammerle kommentiert den Beitrag „Falotten, Blutsauger, Halsabschneider“: Da braucht es keine Agitation, natürlich ist das Volk empört und die Nachrichten kursieren überall nicht nur hier in Südtirol und Italien, sogar in der USA kam in den Nachrichten ein Bericht über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für salto.bz: Kommentar zu Pahl usw.
Blog Beppe Grillo: Il potere della menzogna
2 Marzo 2014, 12:01 | Informazione
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
1 Kommentar
Konstantin Wecker: Ukraine
Liebe Freunde, Kanzlerin Angela Merkel hat Präsident Wladimir Putin vorgeworfen, mit der „unakzeptablen russischen Intervention auf der Krim gegen das Völkerrecht verstoßen zu haben“. Recht so, Frau Merkel. US-Präsident Barack Obama unterstrich in einem Telefonat mit der Kanzlerin, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
FB: Kommentar 2: Politikerversorgung, Privilegien und Konsequenzen
Zur Erinnerung: Schon 2008 wurden auf Druck öffentlicher Forderung nach Transparenz und auf Initiative Elmar Pichler Rolles (Ehre, wem zuweilen auch Ehre gebührt!) über 750 mails von SVP-Mitgliedern veröffentlicht. Damals schon konnte jeder wissen, wie auch SVP-intern über Privilegien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
FB: Kommentar zu Politikerpensionen, Privilegien und Konsequenzen
Meiner bescheidenen Meinung nach besteht ein erhebliches Risiko des Aussitzens! Schon bald wird sich die ärgste Wut wieder legen und auch die Medien werden das Thema demnächst auf Sparflamme setzen. Ein Vorschlag: Sollte der nicht nur Politiker betreffende Selbstbedienungsladen in zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
salto.bz: Volkszorn gegen alle Politiker
salto.bz, 01.03.2014 – Über das Thema Grundeinkommen denkt der ehemalige Landtagsabgeordnete, EU-Parlamentatier und Grünen-Sprecher Sepp Kusstatscher schon länger nach. Doch was hat er zu – eigenen wie allgemeinen – Renten-Privilegien zu sagen? – Von Sepp Kusstatscher Als überprivilegierter Polit-Pensionist erlaube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für salto.bz: Volkszorn gegen alle Politiker
Politikerversorgung. Hintergründe. Kommentare Spornberger, Köllensberger
Fortsetzung folgt Kurt Spornberger, 26.02.2014: Ich argwöhne ja, dass die Vorauszahlung deshalb so beliebt bei den südtiroler Politikern ist, weil im Zuge der staatsweiten Rentendiskussionen des nächsten Jahrzehnts Renten im Luxusbereich in die Kritik geraten dürften. Die Regierung Monti hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Politikerversorgung. Hintergründe. Kommentare Spornberger, Köllensberger
Kommentar: Leserbriefe
LESERBRIEFE! Wer heute die „Dolomiten“-Leserbriefseite aufschlägt, kann sich ausmalen, wie viele Briefe sich täglich in der Redaktion stapeln. Es sollte selbstauferlegte Pflicht einer Tageszeitung, wie der „Dolomiten“ sein, diesem Forum der Bürgermeinung jeden Tag genügend Raum zu geben (was wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
Osttirol: Fördergebiet protestiert gegen Erschließung
Benno Kusstatscher, salto.bz 26.02.2014 – Seit der Einstellung des Direktzuges Lienz-Innsbruck übt sich Osttirol, allen voran die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, wohl nicht zu Unrecht regelmäßig in Kritik an nachbarschaftlicher Verkehrspolitik. Aber jetzt wird der Bogen bis zur Unglaubwürdigkeit überspannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Osttirol, Pustertaler Bahn
Kommentare deaktiviert für Osttirol: Fördergebiet protestiert gegen Erschließung
Tobli Nger Gruppe zu Langlaufzentrum-Finanzierung. „Modell Toblach“
Das muss man gehört haben. Praktisch kann in Zukunft so was jedem passieren der irgend eine Verpflichtung mit einem Verein (z.B. Tourismusverein ) eingegangen ist bzw. auch nur Mitglied ist. In Toblach müssen die TV-Mitglieder alle – auch unerwünschten- Investitionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Tobli Nger Gruppe zu Langlaufzentrum-Finanzierung. „Modell Toblach“
Klosterwald: Stellungnahme PPP/Heimatpflegeverband
An Herrn Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher Betrifft: Einfahrt ins Gadertal aus der Sicht der Plattform Pro Pustertal u. des Heimatpflegeverbandes Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, in Kenntnis Ihres Antwortschreibens anlässlich des Mails von Frau Manuela Reichegger vom 27.01.2014 möchten auch wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Klosterwald, Pustertaler Straße, Sonnenburg, St. Lorenzen
Kommentare deaktiviert für Klosterwald: Stellungnahme PPP/Heimatpflegeverband
Renzis Hintermänner… Facebook-Fundsache
TZ online @ do puschtra Hinter Renzi stehen große Interessen und wenn es ihm gelingen sollte das Wahlgesetz so zu ändern, dass er 5 Jahre ungestört regieren kann, dann werden die Italiener noch blöd aus der Wäsche schauen. Schaut euch seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
Privatisierung… Facebook-Fundsache
Den „Freien Markt“ bzw. „Angebot und Nachfrage“ kann man sehr schön manipulieren, wird auch generell so gemacht siehe „Pure Life von Nestle“. Zuerst werden Quellen billig aufgekauft, möglichst in Ländern mit Wasserknappheit, dann weckt man den Bedarf nach Flaschenwasser in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
Sexten: So segn holt sie’s.
Helm-Rotwand-Lückenschluss: Werbevideo der Lift-Lobby http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=3SEGBl8P_lg
Kommentar zu den Presseaussendungen des Brunecker JG-Exponenten Hannes Niederkofler
Wie ist es wohl um die SVP-interne Kommunikation in Bruneck bestellt, wenn Herr Hannes Niederkofler von der Jungen Generation immer wieder zu verschiedenen Themen Aufrufe über die Tagblätter an die Gemeindeverwaltung richtet?
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
Referendum. Dank an die HelferInnen und UnterstützerInnen
Liebe Aktive der gute Ausgang dieses Referendums ist wohl ein Verdienst von uns allen. Wir haben zur Information der Bevölkerung vor Ort beigetragen, jede/r entsprechend seinen persönlichen Möglichkeíten. Freuen wir uns gemeinsam über dieses Ergebnis, das sich sehen lassen kann! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Referendum
Kommentare deaktiviert für Referendum. Dank an die HelferInnen und UnterstützerInnen
Ein Kommentar fürs NEIN beim Referendum am SO. 9.2.2014
unglaublich, wieviele – besonders jüngere BürgerInnen – nicht informiert und relativ uninteressiert sind an den eigenen Rechten zur Mitbestimmung der Zukunft.. dies sind genau die Bürgerschichten als unkritisches Stimmvieh, welche sich despotische Politiker an der Macht wünschen; solche scheint es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Referendum
Kommentare deaktiviert für Ein Kommentar fürs NEIN beim Referendum am SO. 9.2.2014
Referendum am 09.02.2014. Meine Meinung. Walter Harpf
Ich stimme beim Referendum entschieden mit NEIN, weil ich Wert auf die Möglichkeit lege, die Mitbürger in Ausnahmefällen zu befragen und mit deren Unterstützung möglichen Fehlentwicklungen entgegenzuwirken. Das aktuelle SVP-Gesetz weist eine Unzahl von Hürden auf, die Volksbefragungen jederzeit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
1 Kommentar
Neues Bewusstsein?
Ein neues Bewusstsein in Politik und Gesellschaft schien in letzter Zeit aus den Medien hervorzugehen: Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Umwelt, soziale Gerechtigkeit. Und derweil beschließt ein Gemeinderat nach dem anderen neue Aufstiegsanlagen: Kastelruth, Innichen, Graun – um im Zeitrahmen der letzten Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Neues Bewusstsein?
Gemeinde Bruneck. Grüne zur Überarbeitung des Bauleitplans
In Bruneck steht die 10jährige Überarbeitung des Bauleitplans an. Dazu eine erste Stellungnahme der Grünen Ratsfraktion. Dem Bauleitplan kommt als wichtigstem Planungsinstrument und als einer der Hauptzuständigkeiten der Gemeinde eine grundlegende Bedeutung zu. Die in ihm enthaltenen Vorgaben haben tief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Bauleitplan, Urbanistik
Kommentare deaktiviert für Gemeinde Bruneck. Grüne zur Überarbeitung des Bauleitplans
SantaKlaus: Incontro Vespa-Kompatscher, commento
L´analisi per quel che concerne l´incontro tra Vespa e Kompatscher , ma non solo .. Cosa puó avere portato il top stipendiato –con soldi pubblici-, nonché marito di un magistrato, B.Vespa, scherzosamente pure chiamato ´rappresentante della Piaggio´, ad attaccare ora … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
1 Kommentar
TTIP: Fritz Gurgiser an Georg Hoffmann-Ostenhof
Antwort auf Kommentar auf profil.at, 18.01.2014 Sehr geehrter Herr Georg Hoffmann-Ostenhof, allein Ihr Schlusssatz „All das sollten die kleinmütigen und ängstlichen Freihandelsgegner bedenken“ ist eine Beleidigung für jeden Menschen, der sich mit dieser Materie auseinandersetzt. Auch ich gehöre seit Jahrzehnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, TTIP
Kommentare deaktiviert für TTIP: Fritz Gurgiser an Georg Hoffmann-Ostenhof
Mail Andreas Mariner: Bürgermeister- Wahl 2014 in Bruneck. Beispiel Latsch
Liebe Freunde, Kollegen und Bekannte! Am 04. Mai 2014 finden in Bruneck die Gemeinderatswahlen statt und somit auch die Wahl zum Bürgermeister. Wie Ihr wahrscheinlich alle bereits informiert seid, stelle ich mich für das Amt des Bürgermeisters von Bruneck zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Kommentare deaktiviert für Mail Andreas Mariner: Bürgermeister- Wahl 2014 in Bruneck. Beispiel Latsch
Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
07 01 2014 Tiroler Tageszeitung: „Tiroler lassen sich nicht (aus)bremsen“ Noch vor einem Jahr sprachen sich 52 Prozent für ein Tempolimit aus, wenn die EU gleichzeitig das sektorale Lkw-Fahrverbot für bestimmte Güter einführt. Jetzt sind 53 Prozent generell gegen Tempo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
Ambiente & Salute: Il rischio concreto di uno scambio di rifiuti con Trento
I trentini hanno 70.000 ton. annue di rifiuti di troppo, l’inceneritore non lo faranno più visto il continuo calo dei rifiuti residui. Negli ultimi giorni dell’anno appena passato, il giornale trentino Adige ha pubblicato diversi articoli sul tema, insistendo su … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Ambiente & Salute: Il rischio concreto di uno scambio di rifiuti con Trento
Feuerwerk Brixen: Mail von Franz Pattis
Werte Forum Bruneck Redaktion, obwohl fast so gut wie feststeht, dass das Feuerwerk im Brixner Hofburggarten auch heuer abgeschossen wird, habe ich heute den Bischof in einer Email ersucht, er möge den Tourismusverband Brixen doch noch zu einer Absage des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Brixen, Feuerwerke
Kommentare deaktiviert für Feuerwerk Brixen: Mail von Franz Pattis
Kein Freihandelsabkommen mit den USA!
Hinter verschlossenen Türen verhandelt die Europäische Union seit Juli über das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), um „Handelshemmnisse“ dies- und jenseits des Atlantiks abzubauen. Ein derartiges Abkommen gefährdet in hohem Maße unsere Landwirtschaft, unsere Verbraucherschutz – und Gesundheitsstandards, unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, TTIP
Kommentare deaktiviert für Kein Freihandelsabkommen mit den USA!
Kommentar Walter Harpf: Aktion Riggertalschleife, Tapferkeit und Schlossgarage Bruneck
Es geht hier nicht darum, ein Urheberrecht der PPP für die politische Durchsetzung der Riggertalschleife einzufordern, auch wenn wir uns im Laufe der Jahre gerade dafür allerhand anhören mussten und – von folgenlosen Lippenbekenntnissen abgesehen – auch sträflich alleingelassen wurden.
Veröffentlicht unter Kommentare, Leserbriefe
Kommentare deaktiviert für Kommentar Walter Harpf: Aktion Riggertalschleife, Tapferkeit und Schlossgarage Bruneck