FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Dezember 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: decrescita
Hubert Weinzierl: „Wir brauchen eine Kultur der Bescheidenheit“
Süddeutsche.de, 23.09.2013 – Kein anderer hat in den vergangenen Jahrzehnten den Natur- und Umweltschutz derart geprägt wie Hubert Weinzierl. Im Interview kündigt er an, dass er auch in Zukunft vor hat, sich einzumischen – von der Energiewende bis zur Umweltbildung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Nachhaltigkeit, Postwachstum, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Hubert Weinzierl: „Wir brauchen eine Kultur der Bescheidenheit“
ff 22/2013: Niko Paech – Zu Fuß in die Zukunft
ff Südtiroler Wochenmagazin 22/30.05.2013 – Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sprach bei den „Tagen der Nachhaltigkeit“ über das Gesundschrumpfen der Wirtschaft, Defizite der Demokratie, zu brave Grüne und das Verbot von Flugreisen. ff: Herr Paech, wir sind hier auf einem Kongress, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Nachhaltigkeit, Postwachstum
Kommentare deaktiviert für ff 22/2013: Niko Paech – Zu Fuß in die Zukunft
Siate pronti per la decrescita
Repubblica.it, 08.05.2013 – Come affrontare la necessità di vivere in un mondo attraversato dalla crisi globale, con meno risorse, meno energia e meno abbondanza… e vivere, se non felici, almeno sereni PREPARIAMOCI, la festa è finita ed è ormai il tempo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Ressourcen, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Siate pronti per la decrescita
Sì, siamo conservatori
Tonino Perna, Il Manifesto 29.12.2012 – Il Professor Monti nel presentare la sua agenda-programma per le prossime elezioni ha attaccato la Cgil e Vendola, sostenendo che sono dei conservatori, che rappresentano ormai posizioni arcaiche che impediscono all’Italia di crescere, modernizzarsi. E … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit decrescita, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Sì, siamo conservatori
Wachstum: vorbei!
„Who killed economic growth?“ (www.endofgrowth.com) – deutsche Untertitel einschalten: Symbol „cc“ in der unteren Leiste
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit decrescita, post, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Wachstum: vorbei!
Il successo della conferenza sulla decrescita
Altreconomia.it, 25.09.2012 – Paolo Cacciari sulla Terza Conferenza Internazionale sulla Decrescita, la Sostenibilità Ecologica e l’Equità Sociale, Venezia, 19.-23.09.2012 Cosa può aver spinto 700 persone di 47 paesi diversi ad andare a Venezia pagandosi viaggio, alloggio e centodieci euro di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Postwachstum
Kommentare deaktiviert für Il successo della conferenza sulla decrescita
Decrescita o disastro, chi parla di crescita è un suicida
libreidee.org, 17.09.2012 – «Cercare di uscire dalla crisi stimolando la crescita è come cercare di rianimare un moribondo a bastonate, perché la crescita non è la soluzione ma la causa della crisi». Servono robusti anticorpi per difendersi dall’ideologia della crescita … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Decrescita o disastro, chi parla di crescita è un suicida
„Bilanci di giustizia“: spending review in famiglia per una qualità di vita migliore
Il Fatto Quotidiano, 22.08.2012 – Oltre 1200 famiglie hanno deciso di ridurre le proprie spese con autoproduzione e alimenti bio. Il loro impegno al consumo etico ha effetti anche in ambito politico e dal 23 al 26 agosto a Fanano, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Konsum, Lebensstil
Kommentare deaktiviert für „Bilanci di giustizia“: spending review in famiglia per una qualità di vita migliore
Der unmögliche Hamster
Ein Trickfilm der britischen New Economics Foundation zum Thema Wachstum
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit decrescita, Postwachstum, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Der unmögliche Hamster
Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Grüne Bayern, 02.05.2012 Im Vorfeld des Zukunftskongresses “Was unsere Gesellschaft zusammenhält” führte unsere Online-Redaktion ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Niko Paech vom Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg. Im April erschien sein aktuelles Buch “Befreiung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Nachhaltigkeit, Postwachstum, Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Maurizio Pallante in Bozen, 21.04.2012
Il Movimento per la decrescita felice di Bolzano è lieto di invitarti all’incontro con Maurizio Pallante sul tema Debiti pubblici, crisi economica e decrescita felice Sabato 21 aprile 2012 dalle ore 10.00 presso il Museion Passage via Dante 6 Bolzano … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit decrescita
Kommentare deaktiviert für Maurizio Pallante in Bozen, 21.04.2012
Meran/o: Incontro alla decrescita – Begegnungen jeneseits des Wachstums
Fr 16. März – Fr 13. April – Fr 18. Mai Ven/Fr 16 marzo-März ore 20.30 Uhr sala Ariston Saal – via delle Corse / Rennweg – MeRAn/o Mamma mia – shoppingmania! Frau – lauf – kauf – au! Presentazione … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit decrescita, Konsum, Lebensstil, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Meran/o: Incontro alla decrescita – Begegnungen jeneseits des Wachstums
Interview mit Margrit Kennedy: „Geldsystem führt zu Krieg, Crash oder Revolution“
derStandard.at, 27.03.2012 Die Geldexpertin Margrit Kennedy hält nicht viel vom derzeitigen Geldsystem, Alternativen gibt es schon, sie gilt es zu erproben Die Krise ist keine Verkettung unglücklicher Umstände. Davon ist Margrit Kennedy überzeugt. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Geldwirtschaft, Wachstum, Wirtschaftskrise
1 Kommentar
Decrescita: utopia o alternativa possibile?
da: GreenMe.it http://www.greenme.it/index.php?option=com_content&view=article&id=5992&Itemid=441 Frustrazione, impotenza e desiderio di ribellione contro una cupola di potere che tiene in scacco il futuro della maggioranza: nei modi dell’indignazione che tiene banco in queste settimane si esprime una consapevolezza ormai diventata senso comune. E’ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita
Kommentare deaktiviert für Decrescita: utopia o alternativa possibile?
Schulden, Krise, Wachstum – zur Vertiefung
http://decrescitafelice.it/content/pallante-debito-creato-solo-drogare-la-crescita-suicida Pallante: debito creato solo per drogare la crescita suicida di Giorgio Cattaneo Meno e meglio: è l’unica soluzione, per uscire dalla spirale del debito. Che non è un incidente di percorso, tutt’altro: il debito è stato incoraggiato a tavolino … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Verschuldung, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Schulden, Krise, Wachstum – zur Vertiefung