FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Dezember 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Ensembleschutz
Ergänzung zur Presseaussendung der Bürgerliste Sexten zum Abriss des Hotel Post in Sexten
Ergänzung zur Presseaussendung der Bürgerliste Sexten zum Abriss des Hotel Post in Sexten Der Bürgermeister Egarter hat im Mittagsmagazin der RAI, Sender Bozen, in seiner Stellungnahme behauptet, es gäbe kein genehmigtes Projekt zum Wiederaufbau des Hotelkomplexes anstelle des abgerissenen Baues … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Sexten
Kommentare deaktiviert für Ergänzung zur Presseaussendung der Bürgerliste Sexten zum Abriss des Hotel Post in Sexten
Stellungnahme der Bürgerliste Sexten zum Fall „Hotel Post“ in Sexten, 07.07.11
Presseaussendung Stellungnahme der Bürgerliste Sexten zum Fall „Hotel Post“ in Sexten Am 10.03.2011 hat der Gemeinderat von Sexten eine Abänderung des Bauleitplanes betreffend den Ensembleschutz im Gemeindegebiet einstimmig beschlossen. Die einzige Bauzone, die mit dem Ensembleschutz belegt wurde, ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Sexten
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Bürgerliste Sexten zum Fall „Hotel Post“ in Sexten, 07.07.11
„Leben in alten Mauern – funktioniert das?“ – Vortrag von Prof. Peter Knapp in Toblach
Vortrag von Dr. Peter Knapp, anlässlich der Wanderausstellung: Bauen im ländlichen Raum, im Grand Hotel von Toblach Toblach, 1. Juli 2011 Der Heimatpflegeverein Toblach organisierte in Zusammenarbeit mit der Akademie der Toblacher Gespräche und mit der Gemeindeverwaltung den interessanten Vortrag: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalpflege, Denkmalschutz, Ensembleschutz, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für „Leben in alten Mauern – funktioniert das?“ – Vortrag von Prof. Peter Knapp in Toblach
Heimatpflegeverband zum Gasthof „Zur Post“ in Sexten
An den Bürgermeister von Sexten An die Landesrätin für Kultur und Denkmalpflege An den Landesrat für Raumordnung An das Amt für Bau- und Kunstdenkmäler An die Presse Betrifft: Appell für den Erhalt des ehemaligen Gasthofes „Zur Post“ in Sexten Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Sexten
Kommentare deaktiviert für Heimatpflegeverband zum Gasthof „Zur Post“ in Sexten
Hotel Post Sexten: Zerstörtes Erbe, TZ, 050711
Zerstörtes Erbe Das Hotel Post in Sexten wird gerade abgerissen. Damit verliert das Tal ein Meisterwerk: Clemens Holzmeister hat den Bau in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts geplant und dann Architekturgeschichte geschrieben. von Silke Hinterwaldner Sexten hatte Glück. Eine stattliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Sexten
Kommentare deaktiviert für Hotel Post Sexten: Zerstörtes Erbe, TZ, 050711
Abrissbirnen in Welsberg
zkn: An die Amtsdirektorin für Bau und Kunstdenkmäler Dr.Waltraud Kofler-Engl An den Landeskonservator Dr.Leo Andergassen Geschätzte Freunde der Heimatpflege, ich schicke euch 2 Fotos, das eine (bo2) ist das alte ,,Messner Rudl Haus“ das schon in Bälde abgerissen werden soll. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Baudenkmäler, Ensembleschutz, Welsberg
Kommentare deaktiviert für Abrissbirnen in Welsberg
Welsberg: „Ladstätter“ abgerissen!
Alarm Alarm, doch leider schon zu spät! zkn: An die Amtsdirektorin für Bau und Kunstdenkmäler Dr.Waltraud Kofler – Engl An den Landeskonservator Dr. Leo Andergassen An den Fachexperten des Denkmalamtes für die Zone – Pustertal Dr. Klaus Ausserhofer An die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Baudenkmäler, Ensembleschutz, Welsberg
Kommentare deaktiviert für Welsberg: „Ladstätter“ abgerissen!
Leserbrief & Stellungnahme Albert Willeit: Widum St. Sigmund: Es gibt noch Zeichen und Wunder…
SCHÖN RESTAURIERTER WIDUM IN ST. SIGMUND Die Heimatpfleger freuen sich! Mit großer Genugtuung nehmen wir zur Kenntnis, dass der im Jahre 1999 geplante Abbruch des Widums wohl auch aufgrund der Intervention des Heimatpflegeverbandes und in erster Linie von Bürgern zurückgenommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Heimatpflege, Kiens, St. Sigmund
Kommentare deaktiviert für Leserbrief & Stellungnahme Albert Willeit: Widum St. Sigmund: Es gibt noch Zeichen und Wunder…
Ensembleschutz: Was man schätzt, das schützt man, TZ, 010411
Der Ensembleschutz bietet den Gemeinden die Möglichkeit, selbst die Bewahrung ihrer kulturellen Schätze in die Hand zu nehmen. Dies will der Heimatpflegeverband Pustertal bei einer Veranstaltung vermitteln. von Maria Mayr Wie kann der Ensembleschutz den Gemeindevertretern und Bürgern schmackhaft gemacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Ensembleschutz: Was man schätzt, das schützt man, TZ, 010411
Möglicher Abbruch des Innerschmiederhofes in St.Magdalena/Gsies
Sehr geehrte Frau Amtsdirektorin Dr. Waltraud Kofler Engl, Sehr geehrter Herr Landeskonservator Dr. Leo Andergassen, Liebe Heimatpfleger/innen, noch steht der Innerschmiederhof in St.Magdalena/Gsies, aber es kann auch sein, dass sein letzter Frühling angebrochen ist. Die Tafel an der neu eingerichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Möglicher Abbruch des Innerschmiederhofes in St.Magdalena/Gsies
Rizzollis Placebo-Verein
An die Heimatpfleger Hallo, meine Lieben! Gestern kamen in der Sendung ,, Unser Land -Natur und Kultur“, moderiert von Heike Tschenett, im Rai Sender Bozen die wahren und echten Heimatpfleger zu Wort. (Wir vom HPV können uns auflösen, denn es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Rizzollis Placebo-Verein
Umberto Tecchiati – Italia Nostra BZ: Addio alla concessione edilizia?
Così – ma senza punto di domanda – il Dolomiten di venerdì 14 gennaio titolava la gran bella notizia che la concessione edilizia diventerà “superflua”. Essa non sarà cioè eliminata del tutto, ma riguarderà solo alcune tipologie di interventi edilizi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Baukonzession, Ensembleschutz, Landschaftsschutz, Urbanistik
Kommentare deaktiviert für Umberto Tecchiati – Italia Nostra BZ: Addio alla concessione edilizia?
Neugründung Gsieser Kulturverein
Geschätzte Freunde der Heimatpflege, schicke Euch meine Stellungnahme zur Neugründung des Gsieser Kulturvereines. Ob eine mediale Aussendung notwendig ist, müsste man mit dem örtlichen Obmann Herrn Bachmann Siegfried und der HPV – Landesleitung abklären. Aber vielleicht wäre viel wichtiger, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies
Kommentare deaktiviert für Neugründung Gsieser Kulturverein
Einladung: Kulturerbe Gsiesertal … es liegt in unseren Händen…
Liebe Freunde der Heimatpflege, ich lade euch herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Interessant ist dabei die Tatsache, wie schnell sich Kulturvereine -sozusagen übernacht- gründen lassen und so plötzlich in meinem Sinne aktiv werden. Wunder geschehen immer wieder…! Herzliche Grüße Michael … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Landschaftsschutz
1 Kommentar
HPV-Pustertal: Protokoll Treffen Gsies, 021110
Stichwort – Protokoll, anlässlich des Lokalaugenscheines von Landeskonservator Dr. Leo Andergassen am 2.November in Gsies Wie so oft ging auch diese Initiative von der Heimatpflegevereinigung -Bezirk Pustertal aus. Wichtige Entscheidungsträger, wie Dr. Leo Andergassen, Bürgermeister, Gemeindeausschuss, Bauernvertreter, Touristiker und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für HPV-Pustertal: Protokoll Treffen Gsies, 021110
Proviamo a salvare i masi della Val Casies
Giorgio Mazzocchi Nei giorni scorsi ho effettuato un’escursione a Longiarù, più precisamente a Seres, ove avevo trascorso una bellissima vacanza circa 30 anni or sono. Sono andato a rivedere la pensione ove avevo soggiornato per salutare i proprietari. Ho incontrato … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Gsies, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für Proviamo a salvare i masi della Val Casies