FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Klimaschutz
Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems
WOZ, 07.11.2013 – Die Klimawissenschaften entwickeln zunehmend revolutionäre Sprengkraft. Tatsächlich gibt es gute wissenschaftliche Gründe für zivilen Ungehorsam und Sabotage. Denn der Kapitalismus wird zur existenziellen Bedrohung. – Von Naomi Klein Im Dezember 2012 bahnte sich ein pinkhaariger Erforscher komplexer Systeme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit CO2, Klimaschutz, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems
Freie Sicht für freie Bürger: Die Wildnis gerät unter die Räder des grünen Fortschritts
taz.de, 16.07.2013 – Kommentar von Ulrike Fokken Wenn Sie in diesen Tagen mit dem Auto über Land fahren, kann Ihnen die tolle Sicht auffallen. Kaum ein Falter oder eine Fliege klatscht auf die Windschutzscheibe und verschmiert das Glas. Sollten Sie älter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Biodiversität, Klimaschutz, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Freie Sicht für freie Bürger: Die Wildnis gerät unter die Räder des grünen Fortschritts
CO2-Reduzierung in Europa: Ein guter Tag für Dreckschleudern
taz.de, 16.04.2013 – Das EU-Parlament stimmt gegen eine Reform des Emmissionshandelssystems ETS. Alle Appelle der Klimaschützer blieben wirkungslos. – von Ingo Arzt / Eric Bonse BRÜSSEL/BERLIN taz | Connie Heedegard sah aus, als wohne sie ihrer eigenen Beerdigung bei. Mit Leichenbittermiene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit CO2, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für CO2-Reduzierung in Europa: Ein guter Tag für Dreckschleudern
Die Akte Klima: Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes
„kreuz und quer“, ORF 2, 05.02.2013 – Die Zeitberechnungen divergieren: Während die einen meinen, es sei fünf vor zwölf, sagen andere, es habe bereits fünf nach zwölf geschlagen. Tatsache ist: Gefahr ist im Verzug – gelingt nicht bald der Turnaround, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Die Akte Klima: Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes
Greenpeace: Nessuna festa per Enel
Roma, 06.12.12 — Questa mattina 120 attivisti di Greenpeace provenienti da tutta Europa hanno protestato pacificamente in piazza del Popolo a Roma, dove Enel ha allestito un „museo“ multimediale dell’energia per festeggiare il suo cinquantenario.
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit CO2, Energie, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Greenpeace: Nessuna festa per Enel
Niko Paech: Das Märchen vom grünen Wachstum
taz.de, 25.11.2012 – Nun ist es wieder so weit. Die Klimaschutz-Musterschüler, allen voran die deutsche Delegation, dürfen dem geneigten Publikum ab Montag auf der nächsten Weltklimakonferenz in Doha das kleine Einmaleins der Weltrettung nahebringen. Hoffentlich sind dann alle dermaßen beeindruckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit CO2, Energie, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Niko Paech: Das Märchen vom grünen Wachstum
Zeit.de: Treibhausgase – Unsere Ernährung schadet dem Klima mehr als der Verkehr
Zeit online, 13.11.2012 – Der WWF versucht erstmals zu schätzen, wie sehr unsere Ernährung dem Klima schadet. Das Fazit: Rund sieben Prozent der Emissionen könnten wir vermeiden. Paul McCartneys Einsatz scheint die Deutschen wenig beeindruckt zu haben. Vor drei Jahren, kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit CO2, Ernährung, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Zeit.de: Treibhausgase – Unsere Ernährung schadet dem Klima mehr als der Verkehr
Der Verkehr kann mehr in Sachen Klimaschutz
Umweltbundesamt.de, 09.11.2012 – Neue Studie zeigt effektive Maßnahmen für weniger Treibhausgase Die internationalen und nationalen Ziele zum Schutz des Klimas können nur erreicht werden, wenn alle Sektoren einen angemessenen Beitrag leisten. Prognosen gehen davon aus, dass der Verkehr weiter zunimmt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit CO2, Klimaschutz, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Der Verkehr kann mehr in Sachen Klimaschutz
Greenpeace: Rettet die Arktis!
Schütze die Arktis mit deiner Stimme auf www.savethearctic.org Wir alle sind auf eine intakte Arktis angewiesen. Aber Konzerne und Regierungen wollen in der Arktis nach Öl bohren. Dabei ist das Verbrennen von Öl eine der Hauptursachen für das Abschmelzen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Arktis, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Greenpeace: Rettet die Arktis!
Rio +20, giorno dopo giorno
Riccardo dello Sbarba: -> Tagebuch aus Rio
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Rio +20, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Rio +20, giorno dopo giorno
Greenpeace: Aufstand der Eisbären
Fotoalbum: Good morning planet Earth! The Arctic is rising Rettet die Arktis – www.savethearctic.org
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arktis, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für Greenpeace: Aufstand der Eisbären
Rio +20: The future we want?
Riccardo dello Sbarba da Rio de Janeiro, 19.06.2012 RIO +20, NUMERI – Il programma Onu per l’ambiente ha reso ieri noto uno studio secondo il quale negli ultimi 10 anni il Brasile ha accresciuo il suo PIL del 31% e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Rio +20, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Rio +20: The future we want?
Essen ist keine Privatsache
Aus: „Helfen“ 02, Mai 2012, Caritas Diözese Bozen-Brixen Unser Ess- und Konsumverhalten wirkt sich auf das Leben anderer Menschen aus. Darin sind sich die Wissenschaftler auf der ganzen Welt einig. Überfluss und Verschwendung in den Industrienationen verschärfen den Hunger in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Klimaschutz, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Essen ist keine Privatsache
TAZ.de: Mehr grüner Ärger schadet nicht
taz.de, 24.05.2012: Wie viele Kuschelgipfel soll es noch geben? Kommentar von Hanna Gersmann Hört auf mit Versöhnung, liebe Umweltschützer. Sie bringt nichts. Gestern lud die Kanzlerin zum Energiegipfel, und wo war der Protest, dass es mit der Umsetzung hapert, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt
Kommentare deaktiviert für TAZ.de: Mehr grüner Ärger schadet nicht
BLS: Grüner geht’s noch
M – Magazin für Destinationsmarketing, 02 / April-Mai-Juni 2012 Download (PDF, 9 MB) aus dem Inhalt: Auf Kosten der Zukunft – Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist das schwierige und chancenreiche Gebot der Stunde. Grüner Strom – Wie grün ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, Energie, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für BLS: Grüner geht’s noch
CIPRA: Jahresbericht 2011 – Klimaneutrale Alpen
In den klimaneutralen Alpen werden nur so viel Treibhausgase ausgestossen, wie die Natur in Wäldern, Mooren und anderen Klimasenken binden kann. Mit dieser Vision möchte die CIPRA möglichst viele Menschen für den Klimaschutz begeistern. Denn wirkungsvolle Schritte gegen die Klimakatastrophe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Alpenschutz, Klimaschutz
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Jahresbericht 2011 – Klimaneutrale Alpen
Greenpeace: Appell an Brasiliens Präsidentin Rousseff
Greenpeace International Dilma: save the Amazon, veto the new Forest Code One of our planets largest remaining rainforests is under threat from changes to the laws that govern forest protection in Brazil. The new Forest Code being proposed severely weakens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Regenwald
Kommentare deaktiviert für Greenpeace: Appell an Brasiliens Präsidentin Rousseff
Nach Klimareport der EURAC gilt es zu handeln: Wann kommen der LEROP bzw. das „Südtirol-Manifest“ des Landes?
Pressemitteilung Grüne Landtagsfraktion, 24.11.2011 Der soeben veröffentlichte Klima-Report der EURAC ist ein Grundsatz-Dokument zur Landesentwicklung: Der Klimawandel wird Südtirol zwar langsam, aber grundlegend verändern: Lebensräume, Landwirtschaft und Tourismus, Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen von Bürgerinnen und Bürger müssen dem bereits voll einsetzenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Klimawandel
Kommentare deaktiviert für Nach Klimareport der EURAC gilt es zu handeln: Wann kommen der LEROP bzw. das „Südtirol-Manifest“ des Landes?
CIPRA: Klimaplan für Südtirol ¦ Piano per il clima per il Sudtirolo
http://www.cipra.org/de/alpmedia/news-de/4470 Die Provinz Bozen will bis 2050 energieeffizienter werden. Jede SüdtirolerIn produziert derzeit rund fünf Tonnen Kohlendioxid. In vierzig Jahren sollen es nur mehr 1,5 Tonnen sein. Wie das gehen soll, erklärt ein Strategiepapier. Allerdings: Auf den 150 Seiten findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit CO2, Energie, Klimaland, Klimaschutz
1 Kommentar