FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Landwirtschaft
ff 24/2012 – Antersasc: Neuer Anlauf
Der Besitzer der Antersasc-Alm Johann Mair reicht einen neuen Antrag für einen Erschließungsweg ein. Das bislang unberührte Tal könnte aber auch sicher vor Baggeranstürmen sein. Der Kampf um die Antersasc-Alm ist wieder entfacht. Der Besitzer der Alm, Johann Mair, findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für ff 24/2012 – Antersasc: Neuer Anlauf
Essen ist keine Privatsache
Aus: „Helfen“ 02, Mai 2012, Caritas Diözese Bozen-Brixen Unser Ess- und Konsumverhalten wirkt sich auf das Leben anderer Menschen aus. Darin sind sich die Wissenschaftler auf der ganzen Welt einig. Überfluss und Verschwendung in den Industrienationen verschärfen den Hunger in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Klimaschutz, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Essen ist keine Privatsache
Carlo Petrini zur europäischen Landwirtschaftspolitik
20.04.2012, Brüssel, Konferenz „Local agriculture and short food supply chains“ Lokale Lebensmittel, weg vom Agrobusiness, Qualität ist kein „Nischenprodukt“ sondern ein Recht für alle, von „Verbrauchern“ zu „Koproduzenten“ – in 11 Minuten eine klare Zusammenfassung, um was es geht, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Carlo Petrini zur europäischen Landwirtschaftspolitik
Die Giftmafia. Gefahr auf dem Acker
Das Erste, 03.03.2012 Hunderte von Tonnen gefälschter Pflanzenschutzmittel landen auf den Ackerflächen der Europäischen Union. ‚Exclusiv im Ersten‘, die Reportage, ist den Ladungen aus Fernost auf der Spur und enttarnt die heimlichen Wege der gefährlichen Fracht. Die illegalen Substanzen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Die Giftmafia. Gefahr auf dem Acker
IMU-Befreiung für Bauern: Grüne, SVP, Sozialtisch
PM Grüne, 11.04.2012 Die im Juni anstehende Zahlung der neuen Immobiliensteuer IMU wird für viele Arbeitnehmer und Unternehmer mit Sicherheit zum schmerzlichen Aderlass. Auch bei Anwendung der niedrigst zulässigen Sätze durch die Gemeinden wird die neue Steuer inmitten sprunghafter Preissteigerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Steuern
Kommentare deaktiviert für IMU-Befreiung für Bauern: Grüne, SVP, Sozialtisch
Holt amol! – Sa 31.03. Laatsch/Vinschgau: Lokalaugenschein Versuchsanlage Laimburg
Das Versuchszentrum Laimburg möchte etwas oberhalb von Laatsch bei Mals ein Versuchsfeld mit einer intensiven Obstanlage zur Erfassung der Abdrift von Spritzmitteln anlegen. Die Kornkammer Vinschgau ist der Überzeugung, dass ein solches Versuchsfeld überflüssig ist: weil es ausreichend Wissen um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Holt amol! – Sa 31.03. Laatsch/Vinschgau: Lokalaugenschein Versuchsanlage Laimburg
Sanfte Mobilität: Esel-Taxi
Repubblica, 24/03/2012 Contro il caro benzina arriva l’asino-taxi per la spesa Iniziativa della Coldiretti a Reggio Emilia. „I somarelli sono un mezzo di spostamento compatibile con l’ambiente e non inquinante, e le loro emissioni sono risolvibili con la paletta“. Arruolati … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Sanfte Mobilität: Esel-Taxi
Arte: Vandana Shiva – Earth Democracy
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Arte: Vandana Shiva – Earth Democracy
WWF warnt vor Landesrichtlinie für Pestizide ¦ WWF: pericolose le nuove linee guida della Provincia sui pesticidi
PRESSEMITTEILUNG Gefährliche neue Richtlinien der Autonomen Provinz Bozen über die Ausbringung von Pestiziden in der Landwirtschaft: eine Gefahr für die menschliche Gesundheit, die Umwelt und den ökologischen Landbau Im Dezember letzten Jahres hat die Autonome Provinz Bozen Richtlinien erlassen, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für WWF warnt vor Landesrichtlinie für Pestizide ¦ WWF: pericolose le nuove linee guida della Provincia sui pesticidi
Noi globalizzati, senza più il nostro buon cibo
di Michil Costa – „Alto Adige“, 26.10.2011 Cocomeri, cocomeri al ghiaccio, Chi non ricorda i venditori di cocomeri a Rimini d’estate. Nel tratto di strada che percorriamo da Nardò a Gallipoli, sembra siano i cocomeri stessi a lanciare strazianti urla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Lebensmittel
Kommentare deaktiviert für Noi globalizzati, senza più il nostro buon cibo
Arnold Tribus: Gastwirte contra Bauern
TZ, Dienstag, 4. Oktober 2011 Da hat es zünftig gekracht zwischen dem altehrwürdigen Bauernstand, der im Lande immer den höchsten politischen Schutz genießt, und dem Hotelier- und Gastwirteverband, der sich als Motor der Südtiroler Wirtschaft betrachtet, die tragende Säule. Herr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Gastgewerbe, Landwirtschaft, Steuern, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Arnold Tribus: Gastwirte contra Bauern
CIPRA: Kühe, Weiden, Bioäpfel – Landwirtschaft im Klimawandel jetzt online!
Sehr geehrte Damen und Herren, Der neueste CIPRA Hintergrundbericht „Landwirtschaft im Klimawandel“ ist ab sofort als kostenloser Download unter http://www.cipra.org/de/alpmedia/dossiers/21 (en/it) verfügbar. Der Klimawandel stellt die alpine Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen. Sie muss sich an den Klimawandel anpassen und gleichzeitig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Klimawandel, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Kühe, Weiden, Bioäpfel – Landwirtschaft im Klimawandel jetzt online!
Das Klagen der Bauern
Täglich ein Fußballfeld weniger Stadionbau in Leifers, Golfplatz in Eppan, Flughafenausbau in Bozen; Bei all diesen Diskussionen geht es um Grund und Boden – meist um den der Bauern! Die Art, wie derzeit über die Köpfe der Grundeigentümer hinweg entschieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Boden, Flächenverbrauch, Landwirtschaft
1 Kommentar
Leserbrief Heinz Mariner: Dioxin & Supermarkt
Zu diesem neuen Gewinnmaximierungs-Skandal kann man nur sagen: Diese Produzenten, diese Händler und… diese was weiß ich noch wer, alles Gauner! Dieser Meinung bin auch ich, wenn diese o. g. aus reiner Profitgier betrieben wird. Eine andere Überlegung zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft, Lebensmittel
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Heinz Mariner: Dioxin & Supermarkt
Gentechnik-Verbot wird endgültig – Passus im Omnibusgesetz, 03.12.10
Autonome Provinz Bozen – Südtirol | Pressedienst http://www.provinz.bz.it/lpa/285.asp?aktuelles_action=4&aktuelles_article_id=344915 03.12.2010 | 10:59 Gentechnik-Verbot wird endgültig – Passus im Omnibusgesetz Mit einem von Landesrat Hans Berger vorgelegten Passus im Omnibusgesetzentwurf, der derzeit im Landtag behandelt wird, wird die Aussaat gentechnisch veränderter Organismen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Gentechnik, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Gentechnik-Verbot wird endgültig – Passus im Omnibusgesetz, 03.12.10
Leserbrief Rudolf Siller: Die größten Umweltschützer, TZ, 211010
Immer, wenn unser Großlandeshauptmann eine unangenehme Sache zum Ausbaden hat, wird sofort einer seiner zahnlosen Verbände eingespannt. Beispiel Antersasc: Hier spielen sich sämtliche bäuerliche Vertreter im Land, Bezirk und Ortsebenen als „die wahren Naturschützer und Erhalter“ auf. Wo war und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Rudolf Siller: Die größten Umweltschützer, TZ, 211010
Leserbrief Evi Keifl: Baggerland
Sarntal von Evi Keifl, Bozen Jetzt haben die Sarner also auch den Weg auf die Auener Alm unter ihre Bagger genommen. Ein weiteres Stück uralter Kulturweg ist zerstört. Bravo! Die Autoren der Großtat sind die üblichen: Bauern, Baufirmen, Baggerfirmen; die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der bemerkenswerte Leserbrief, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Evi Keifl: Baggerland
Leserbrief Carlo Sansone: Almerschließung
Carlo Sansone Natürlich sollte jeder Bauer die Möglichkeit haben, seine Alm heutzutage auch mit einem mechanischen Fahrzeug zu erreichen, falls er dies wünscht. Allerdings kann man daran schon einige Bedingungen knüpfen, die etwas weiter gehen, als die jetzt groß verkaufte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, Landschaftsschutz, Landwirtschaft
1 Kommentar