FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Dezember 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Luftverschmutzung
Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
TT, 28.04.2014 – Um bis zu 15 Prozent würde Tempo 100 die Luftgüte verbessern. Tempo 110 bringt weniger als der Lufthunderter. Innsbruck – Was bringt es an Luftverbesserung oder Mehrbelastung, wenn auf Tirols Autobahnen Pkw 100 km/h fahren, wenn sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
07 01 2014 Tiroler Tageszeitung: „Tiroler lassen sich nicht (aus)bremsen“ Noch vor einem Jahr sprachen sich 52 Prozent für ein Tempolimit aus, wenn die EU gleichzeitig das sektorale Lkw-Fahrverbot für bestimmte Güter einführt. Jetzt sind 53 Prozent generell gegen Tempo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
EU-Feinstaubgrenze schadet Gesundheit
ORF.at, 09.12.2013 – Kleinstpartikel am schädlichsten Feinstaub ist auch unterhalb der in der EU geltenden Grenzwerte gesundheitsschädlich. Das ergibt sich aus einer Überblicksstudie, deren Ergebnisse in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht werden. Besonders bedenklich sind demnach die Kleinstpartikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Feinstaub, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für EU-Feinstaubgrenze schadet Gesundheit
ARGE Stop Transit: Feinstaub und Straßenprojekte
Feinststaub PM2,5 laut WHO besonders gefährlich Ab 2015 gelten in der EU Grenzwerte von 25 Mikrogramm/m3, der ab 2020 20 auf Mikrokramm/m3 im Jahresdurchschnitt verschärft werden soll. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat wegen der Gefährlichkeit jedoch wesentlich strengere Richtwerte vorgeschlagen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Feinstaub, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für ARGE Stop Transit: Feinstaub und Straßenprojekte
Hohe Schadstoffbelastung trotz weniger Lkws
orf.at, 20.10.2013 – Seit Jahresbeginn hat der Schwerverkehr über den Brenner um über drei Prozent abgenommen. Vor allem die schwächelnde Wirtschaft in Italien macht sich bemerkbar. Die Schadstoffbelastung an den Messstellen entlang der Tiroler Autobahnen bleibt trotzdem zu hoch. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung, Schwerverkehr
Kommentare deaktiviert für Hohe Schadstoffbelastung trotz weniger Lkws
Verkehr hat bedeutenden Anteil an der Umwelt- und Gesundheitsbelastung in Ballungsräumen
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 24.07.2013 – Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Präsentation der Studie zur Untersuchung der Gesundheitsbelastung in Ballungsräumen und an Verkehrsadern mit Staunen zur Kenntnis. Beim Vergleich zwischen urbaner Umweltbelastung und Verkehrsachsennähe wird leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Verkehr hat bedeutenden Anteil an der Umwelt- und Gesundheitsbelastung in Ballungsräumen
Brennerachse: Ungebremst wachsende Transit-Belastung
mehr dazu: http://www.suedtirol-tirol.cc/zunahme-lkw-verkehr-09-12/
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Brennerachse: Ungebremst wachsende Transit-Belastung
420mila decessi in Europa nel 2010 per inquinamento
ANSA, 04.06.2013 – A Bruxelles, focus Settimana verde Ue su qualita‘ aria BRUXELLES – Inquinamento e smog sotto i riflettori a Bruxelles, con l’apertura della maxi-conferenza annuale dedicata all’ambiente: la ‚Settimana verde‘. L’edizione 2013 del mega-evento partira‘ domani, giornata mondiale dell’Ambiente, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Feinstaub, Luftverschmutzung, Stickoxide, Verkehr
Kommentare deaktiviert für 420mila decessi in Europa nel 2010 per inquinamento
PM Dachverband: A22 – Aussagen Baumgartners
Das Thema der Gesundheitsgefährdung wird endlich ernst genommen Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zeigt sich über die Reaktion von Thomas Baumgartner in der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ erfreut. Art und Heftigkeit der Reaktion zeigen, wie nervös mittlerweile auch die Transportlobby … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für PM Dachverband: A22 – Aussagen Baumgartners
Transitverkehr: Dachverband will Staat verklagen
TZ, 16.05.2013 Jährlich sterben sind Südtirol bis zu 200 Menschen an den Folgen der NO2-Belastung. Das kann von einer Schweizer Studie abgeleitet werden. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz erwägt deshalb eine Klage gegen den Staat. – von Erna Egger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Transitverkehr: Dachverband will Staat verklagen
Studie mit Kindern: Luftverschmutzung könnte Risiko für Diabetes erhöhen
SPIEGEL online, 13.05.2013 – Wer als Kind nah an einer vielbefahrenen Straße wohnt, hat eine erhöhte Insulinresistenz. Das könne im Erwachsenenalter zur Entwicklung einer Diabetes führen, warnen Forscher. Als Ursache der Insulinresistenz gelten Feinstaub und Stickstoffdioxide. München – Luftverschmutzung durch Autoabgase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für Studie mit Kindern: Luftverschmutzung könnte Risiko für Diabetes erhöhen
Landtagsanfrage Grüne: Verkehr und Gesundheit – Werden die 2007 in Auftrag gegebenen Untersuchungen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt?
Eine am 11. Mai 2013 vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz veranstaltete Tagung hat die anhaltend negative, gesundheitsgefährdende Luftqualität entlang der Brennerautobahn neuerdings kritisiert und die Notwendigkeit wirkungsvoller Maßnahmen unterstrichen. Ärzte verweisen seit geraumer Zeit auf die gesundheitlichen Folgen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung, Schwerverkehr
Kommentare deaktiviert für Landtagsanfrage Grüne: Verkehr und Gesundheit – Werden die 2007 in Auftrag gegebenen Untersuchungen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt?
Dieselabgase schädlich wie Asbest! Stiller Killer Autobahn
Zett, 12.05.2013 Feinstaub, Ozon, Stickoxide – diese unsichtbaren Feinde unserer Gesundheit lauern vor der Haustüre. Wer aber ist dafür verantwortlich? Ein Gespräch mit dem Sterzinger Schadstoff-Forscher Armin Wisthaler. BOZEN — Feinstaub und Co. bestimmen Armin Wisthalers Leben. Seit zwei Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung, Schwerverkehr, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Dieselabgase schädlich wie Asbest! Stiller Killer Autobahn
Diesel-Abgase schädlicher als gedacht?
ZDF heute journal, 11.04.2013 – Die Bürger atmen unbewusst Stickoxide ein – Abgase von Dieselautos. Bei Messungen wurde festgestellt, dass in vielen deutschen Städten, die von der EU festgelegten Höchstgrenzen, überschritten werden. -> zum Video
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Diesel, Luftverschmutzung, Stickoxide
Kommentare deaktiviert für Diesel-Abgase schädlicher als gedacht?
VCÖ: Ultrafeinstaub macht krank
Die Gesundheitsschäden durch kleine Feinstaub-Partikel sind viel größer als bisher angenommen wurde. Es braucht in Österreich mehr Messstellen, strengere Grenzwerte und wirksame Maßnahmen im Verkehr. VCÖ Factsheet 2013-02: Ultra-Feinstaub (PDF, 615 KB)
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Feinstaub, Luftverschmutzung, Verkehr
Kommentare deaktiviert für VCÖ: Ultrafeinstaub macht krank
SOS Schwäne im Hofburggarten ¦ SOS Cigni nel Giardino Vescovile
Der Brixner Tourismusverein will auch beim anstehenden Jahreswechsel ein großes Feuerwerk im Hofburggarten abschießen und dies trotz der schweren Folgen für die Umwelt (massiver Ausstoß von Feinstaub, Schwefel, Kohlenmonoxid, Stickoxide) und die Tiere, siehe auch: http://www.stop-fireworks.org/tiere_und_feuerwerk.htm Jedes Jahr verlieren an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Feuerwerke, Lärm, Luftverschmutzung, Tierschutz
Kommentare deaktiviert für SOS Schwäne im Hofburggarten ¦ SOS Cigni nel Giardino Vescovile
TFA: Schwarz auf Weiß
PM Transitforum Austria-Tirol, 08.10.2012 – Hätte es noch eines „Beweises“ für den jahrelangen Konflikt gebraucht, liegt er nun schwarz auf weiß vor und braucht nur mehr kurz kommentiert werden. Die aktuellen Daten der Luftgütemessstelle Vomp zeigt mit aller Deutlichkeit, woher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerachse, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: Schwarz auf Weiß
3661 Tage Grenzwertüberschreitungen bei Stickstofdioxid im Nordtiroler Zentralraum
PM BürgerKlub Tirol, 08.09.2012 – Müll- und Schrotttransit wichtiger als Gesundheit der Bevölkerung und Wettbewerbsfähigkeit der Gewerbe- und Industriebetriebe samt ihren Arbeitsplätzen – Kein neuerliches „Placebo-Paket“ vor Vertragsverletzungsverfahren! Sehr geehrte Damen und Herren, zeitgerecht für die morgige Sitzung der Tiroler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennnerachse, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für 3661 Tage Grenzwertüberschreitungen bei Stickstofdioxid im Nordtiroler Zentralraum
Stop Feuerwerke ¦ Stop fuochi d’artificio
PM Initiative für ein lebenswertes Brixen, 17.09.2012 Werte Umwelt- und Tierfreunde/innen, in der Anlage findet Ihr ein Schreiben an die politischen Vertreter Südtirols, an den Regierungskommissär für die Provinz Bozen, Präfekt Dr. Valerio Valenti und an Umwelt- und Tierschutzvereine. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Feinstaub, Feuerwerke, Lärm, Luftverschmutzung, Tierschutz
Kommentare deaktiviert für Stop Feuerwerke ¦ Stop fuochi d’artificio
Bürgerversammlung Inntalautobahn, Fr 28.09.2012
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern Abend wurde ich davon informiert, dass die Bürgerversammlung des Transitforum Austria-Tirol von der Behörde nicht untersagt wird und daher wie vorgesehen am 28. September 2012, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennnerachse, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Bürgerversammlung Inntalautobahn, Fr 28.09.2012
ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
ff Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 35/30.08.2012 – Der Sterzinger Umweltwissenschaftler Armin Wisthaler untersucht weltweit die Zusammensetzung der Luft. Was ihn sorgt und warum das Land bei der Schadstoff-Problematik entlang der A22 zu wenig tut. ff: Was macht ein Umweltphysiker? Armin Wisthaler: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Brennerbasistunnel, Chemtrails, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
TFA: 10 Jahre Luftsanierungsgebiet
Pressekonferenz 31.08.2012, Vomp Am 1. Oktober 2012 jährt sich zum 10. Mal die erste Verordnung des größten Luftsanierungsgebietes des gesamten Binnenmarktes – es konnte sich durch tatkräftiges „Wegschauen“ der Politik und Placebo-Maßnahmen in Land, Bund, EU sowie insbesondere unserer engsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: 10 Jahre Luftsanierungsgebiet
Leserbrief Michael Burger: Unnötige Luftverschmutzung!
NSTZ 16.02.2012 Dass das Umweltbewusstsein bei vielen Bürgern nur ganz schwach ausgeprägt ist, erkennt man auch daran, dass häufig und gerade im Winter laufende Motoren bei Autos, Lkws, Traktoren, Schneeraupen, Touristenbussen usw. anzutreffen sind. Sie stehen vor den Bars, Geschäften, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Unnötige Luftverschmutzung!