FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Dezember 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: öffentlicher Verkehr
PM Grüne zu Machbarkeitsstudie Tauferer Bahn
Tauferer Bahn: eine Perspektive, wenn… ¦ Ferrovia di Tures: una prospettiva, se… Das Kuratorium für technische Kulturgüter liefert mit der am 21. Februar vorgestellten Machbarkeitsstudie für eine neue Tauferer Bahn einen sehr wertvollen Beitrag zum Thema Verkehr im Raum Bruneck-Taufers. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Tauferer Bahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Grüne zu Machbarkeitsstudie Tauferer Bahn
Belluno: Appello per la „Carta della mobilità sostenibile di montagna“
Per il 21 e il 22 febbraio l’Assemblea Veneta 30N, costituita da associazioni e comitati che lottano in difesa dei beni comuni, ha promosso una 2 giorni di mobilitazioni territoriali a favore di una mobilità sostenibile e contro le grandi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit A27, Alemagna, Belluno, Dolomitenbahn, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Belluno: Appello per la „Carta della mobilità sostenibile di montagna“
TZ: Letzter Bus ins Hochpustertal gestrichen
Neue Südtiroler Tageszeitung, 12.10.2013 – Die letzte Busverbindung des Tages wurde sang – und klanglos gestrichen. Sehr zum Ärger der Jugendlichen, die nun nicht mehr wissen, wie sie am Abend von Bruneck ins Hochpustertal kommen sollen. Lukas Patzleiner hat es … Weiterlesen
„Nicht einmal einen Stehplatz“
Dolomiten, 13.09.2013 – Nahverkehr:Welsberger und Taistner Pendler klagen über überfüllte Busse -Landesrat Widmann will Sache prüfen Pustertal (ru). ,,Wir fahren wieder mit unserem Privatauto, und zwar gezwugenermaßen“, sagen mehrere verärgerte Pendler aus Welsberg, die täglich pünktlich um 8Uhr an ihrem Arbeitsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr
2 Kommentare
PM Freiheitliche: Demokratischer Zugsitz kostet 52.800 Euro
22.10.2012 – Der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Roland Tinkhauser hat im Südtiroler Landtag eine Anfrage zum Thema „Was kostet die Mitsprache bei der Wahl der Sitze“ eingereicht. Es ging um die Wahl der neuen Zugsitze und nun hat er der Abgeordnete die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Freiheitliche: Demokratischer Zugsitz kostet 52.800 Euro
Kein Geld für Metrobus, sehr wohl aber für den Flugplatz
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 09.10.2012 – Die Tram ins Überetsch wurde politisch mit dem Verweis auf die Kosten verworfen und als Alternative ein Metrobus-Konzept präsentiert. Nun versenken jene Politiker, die den Metrobus als finanzierbares Projekt präsentiert hatten, auch diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Kein Geld für Metrobus, sehr wohl aber für den Flugplatz
InfoBruneck: Brunecker Bevölkerung sehr zufrieden mit Citybus
PM Gemeinde Bruneck, 26.09.2012 – Bürgermeister Christian Tschurtschenthaler zeigte sich sehr erfreut über das positive Zeugnis, welches die Brunecker Bevölkerung dem Citybus-Dienst ausstellte. Hierzu hat die Stadtpolizei Bruneck im August eine Umfrage durchgeführt. Befragt wurden die Benutzer der Citybuslinien von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Citybus, öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für InfoBruneck: Brunecker Bevölkerung sehr zufrieden mit Citybus
LPA: Neues Mobilitätskonzept für das obere Pustertal in Ausarbeitung
LPA, 10.07.2012 – Der öffentliche Nahverkehr im oberen Pustertal soll einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen werden: Das Landesamt für Personenverkehr hat in Absprache mit Vertretern aus dem Pustertal ein Konzept ausgearbeitet, das gestern (9. Juli) im Landesressort für Mobilität vorgestellt wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Pustertaler Bahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für LPA: Neues Mobilitätskonzept für das obere Pustertal in Ausarbeitung
Protestschreiben gegen die Versetzung bzw. Annullierung der Bushaltestelle Parkcafé in der Gemeinde Welsberg/Taisten
Zur Erinnerung: Seit Mitte Februar 2011 fahren die Busse der Seiwald –Linie, Gsies – Welsberg die Haltestelle beim Parkcafé in Zentrum von Welsberg nicht mehr an. In einer ,,Hau –Ruck – Aktion“ und ohne Einbeziehung der Pendler hat man die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr, Welsberg
Kommentare deaktiviert für Protestschreiben gegen die Versetzung bzw. Annullierung der Bushaltestelle Parkcafé in der Gemeinde Welsberg/Taisten
LPA: Pusterer Bahn: Winterfahrplan bringt Halbstundentakt auch am Wochenende
LPA, 21.06.2012 – Der Halbstundentakt der Pustertaler Bahn wird im Winter 2012/13 auch auf die Wochenenden ausgedehnt. Das vereinbarte vor kurzem Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit den Tourismustreibenden des Pustertals. Nach der Gesamtsanierung der Pustertaler Bahnlinie und der Einführung des Halbstundentakts von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Kronplatz, öffentlicher Verkehr, Projekt Ried, Pustertaler Bahn
2 Kommentare
PM PPP zu Riggertalschleife
Pressemitteilung der Plattform Pro Pustertal Riggertalschleife Letzthin häufen sich öffentliche Forderungen nach dem baldigen Bau der Riggertalschleife. Angeblich steht einer Realsierung das Veto des Landeshauptmannes wegen finanzieller Bedenken im Wege. Dies ist angesichts der anstehenden Ausgaben für zum Teil von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Pustertaler Bahn, Riggertalschleife, Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM PPP zu Riggertalschleife
Grüne zu Zugverbindung Lienz-Innsbruck
Pressekonferenz Grüne Nord-, Süd- und Osttirol, Innichen 24.04.2012: BahnkundInnen in Wartehallen? – Politik am Zug! Zugverbindung Lienz – Innsbruck: Von leeren Versprechungen und grünen Plänen Die Zugverbindung Lienz- Innsbruck eine Geschichte von leeren Versprechungen und nicht umgesetzten Landtagsbeschlüssen: 1995 Beschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Osttirol, Pustertaler Bahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Grüne zu Zugverbindung Lienz-Innsbruck
Umweltgruppe Eppan: Metrobus oder Tram?
Es scheint ein Glaubenskrieg zu werden. LR Widmann hält an seiner Idee eines Metro-Busses (in Nantes heißt es „Busway“) fest, führt die Lokalpolitiker des Überetsch nach Nantes spazieren, die sodann gleichfalls dieser Idee verfallen scheinen. In Bozen sympathisiert man immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Umweltgruppe Eppan: Metrobus oder Tram?
Grüne Osttirol: Millionen für das Brennerloch
Will LR Steixner die Zugverbindung Lienz – Innsbruck kappen? „Während das Land Tirol kein Problem hat, für ein Tunnelprojekt mit zweifelhaftem Nutzen hunderte Millionen Euro zu investieren, gibt es offensichtlich weiterhin kein Geld für eine Verbesserung der direkten Zugverbindung Lienz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Osttirol, Pustertaler Bahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Grüne Osttirol: Millionen für das Brennerloch
ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
Die Mehrheit der Südtiroler findet, Südtirol sei erreichbar genug. Meinungsforscher Ulrich Becker hat dazu eine Umfrage gemacht, aus der hervorgeht, dass vor allem der Zugverkehr verbessert werden sollte. ff: In Südtirol verkehren altertümliche Lokomotiven und Waggons, immer wieder klagen Bahnfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Flughafen Bozen, Flugverkehr, öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
„Südtirol Pass“: Übergangszeit
http://www.provinz.bz.it/lpa/285.asp?art=385441 Am kommenden Dienstag, 14. Februar, fällt der Startschuss für den Südtirol Pass und das neue Tarifsystem im öffentlichen Nahverkehr. „Wir möchten diesen Übergang so sanft wie möglich gestalten und haben eine Übergangsphase vorgesehen“, erklärt Thomas Widmann, der in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für „Südtirol Pass“: Übergangszeit
Leserbrief Maria (19), Pustertal: Junge Meinung: Das Fass kocht über!
Dass wir in einem gelobten Land leben, pfeifen inzwischen die Spatzen von den Dächern. Wir haben viel Geld, über das wir verfügen können, aber es cazzt mich, wenn ich mit ansehen muss, für was die Landesregierung das Geld ausgibt Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der bemerkenswerte Leserbrief, Leserbriefe
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Maria (19), Pustertal: Junge Meinung: Das Fass kocht über!
Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Einmischen lohnt sich…
Das Beispiel des Bozner Bahnhofs zeigt, dass es sich lohnt, sich einzumischen. Ohne die vielen kritischen Stimmen wäre die Bahnhofsverlegung wohl ihren Weg gegangen und irgendwann hätte man sich mit einem abgelegenen Retortenbahnhof abfinden müssen. Das jetzige Siegerprojekt zeigt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Bahn, Bahnhof Bozen, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Einmischen lohnt sich…
Leserbrief Johann Kahn: Schlechte Verbindung, Dolomiten, 010311
von Johann Kahn, Gsies Immer wieder höre ich Klagen, dass die Gsieser und Taistner nach Innichen eine schlechte Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln haben, wenn sie ins Krankenhaus wollen. Da der Gsieser Linienbus genau drei Minuten später ankommt am Bahnhof von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Johann Kahn: Schlechte Verbindung, Dolomiten, 010311
Realisierung Riggertalschleife: BA Hans Heiss, Riccardo Dello Sbarba
Liebe PPP-Aktive, bei der Haushaltsdebatte haben wir auf Bitte von Christine einen Beschlussantrag zur Riggertalschleife eingebracht, den ich beilege. Fast hätten wir es geschafft, damit durchzukommen, es ging 11 : 13 aus, 1 Enthaltung. LR Widmann ist nicht willig, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit öffentlicher Verkehr, Pustertaler Bahn, Riggertalschleife
Kommentare deaktiviert für Realisierung Riggertalschleife: BA Hans Heiss, Riccardo Dello Sbarba