FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Mai 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Wirtschaftskrise
Unser Europa – Ein Aufruf
Unser Europa neu begründen Den Fiskalpakt stoppen! Die Krise durch Solidarität und Demokratie bewältigen! So kann und so darf es nicht weitergehen: Das Projekt Europa steht auf der Kippe. Die Europäische Union befindet sich in einer Existenzkrise. Schon vor Ausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Demokratie, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Unser Europa – Ein Aufruf
Ulrich Ladurner: Die Aktien und ihre Auswirkungen
Katholisches Sonntagsblatt 27, 01.07.2012 Eine herrschende Lehre der Achtzigerjahre lautete, dass Unternehmen im Interesse ihrer Aktienbesitzer geführt werden sollen. Das sei das Beste für alle. Doch diese Lehre hat eine ganze Reihe von Unternehmen geradewegs in den Abgrund geführt. Eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Die Aktien und ihre Auswirkungen
zur Erinnerung
Andrej Hunko auf „Echte Demokratie jetzt“: „Die Behauptung, eine ‚Staatsschuldenkrise‘ aufgrund unverantwortlicher Haushaltsführung sei Ursache der Banken- & Finanzkrise im Euroraum, wird als eine der großen Propagandalügen in die Geschichte eingehen.
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für zur Erinnerung
attac.at zu Griechenland
attac.at, 18.06.2012: Griechenland-Wahl: Trotz Wahlsieg von Nea Dimokratia Kurswechsel in Krisenpolitik unausweichlich Attac-Rettungsplan: EZB-Garantie, Schuldenaudits, Vermögenssteuern und Schuldentilgungsfonds Das Wahlergebnis in Griechenland bringt eines klar zum Ausdruck: Die griechische Bevölkerung will zum einen in der Eurozone und in der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Verschuldung, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für attac.at zu Griechenland
Rettungsfonds
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Rettungsfonds
WOZ.ch: Die langsame Entdeckung der Nachfrage
WOZ, 07.06.2012 – Von Yves Wegelin Mit dem neuen französischen Präsidenten, François Hollande, werden am kommenden EU-Gipfel erstmals all jene einen prominenten Vertreter haben, die eine Abkehr von Brüssels rigider Sparpolitik fordern. Ihre Forderung nach weiteren Schulden, um die Nachfrage anzukurbeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Umverteilung, Wirtschaftskrise
1 Kommentar
Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Marco Bersani, Attac Italia 1. La crisi morde, attanaglia, non dà respiro. Investe l’economia e la società, l’ambiente e le condizioni di vita, la democrazia e le relazioni sociali. La crisi rivela. Scopre la grande menzogna di quaranta anni di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Gemeingüter, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Die Story im Ersten: Verzockt – und verklagt
Die guten Geschäfte der Deutschen Bank – tagesschau24.de – 26.05.2012 Zehn Jahre lang hat Josef Ackermann die Deutsche Bank geführt und zu einer Investmentbank umgebaut, die mit Zockermethoden Milliarden verdiente. Am 31. Mai 2012 geht die Ära Ackermann nun zu Ende. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Die Story im Ersten: Verzockt – und verklagt
Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Katholisches Sonntagsblatt, 22/2012 Je freier der Markt, desto besser für uns alle. So lautet ein Standardsatz der Marktliberalen. Wenn der Markt – sagen sie – einmal aller Fesseln entledigt ist, kann er seine volle Kraft zu unserem Wohl entfalten. Befreit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Neoliberalismus, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Altreconomia: In piazza per una „tassa sulle transazioni finanziarie“
altreconomia.it, 16.05.2012 È iniziata il 15 maggio, e proseguirà fino al 22 la mobilitazione globale per chiedere l’introduzione di una tassa sullo scambio di azioni, di contratti futures e di qualcunque altro strumento finanziario. In Italia l’azione è organizzata dalla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Finanzsystem, Finanztransaktionssteuer, Tobin Tax, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Altreconomia: In piazza per una „tassa sulle transazioni finanziarie“
Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Grüne Bayern, 02.05.2012 Im Vorfeld des Zukunftskongresses “Was unsere Gesellschaft zusammenhält” führte unsere Online-Redaktion ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Niko Paech vom Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg. Im April erschien sein aktuelles Buch “Befreiung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Nachhaltigkeit, Postwachstum, Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Deutschlandfunk: Der ökonomische Putsch
oder: Was hinter den Finanzkrisen steckt Von Roman Herzog Gezielte Spekulationsattacken auf ganze Volkswirtschaften, unantastbare Finanzagenturen, die Regierungen in die Knie zwingen, und ohnmächtige Politiker, die gebetsmühlenartig wiederholen, es gäbe keine Alternative: Europa befindet sich im Wirtschaftskrieg.
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk: Der ökonomische Putsch
REPORT Rai 3 22.04.2012 – Smarcamenti in campo
„In den nächsten 60 Minuten erzählen wir von einer Welt, die es nicht gibt. Aber die Personen sind echt und all das geschieht wirklich.“ Eine Dokumentation, die Mut macht. Von Michele Buono – zu Wort kommen u. a. Christian Felber, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Geldwirtschaft, Gemeinwohlökonomie, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für REPORT Rai 3 22.04.2012 – Smarcamenti in campo
Natura calpestata in nome della crisi
Michil Costa, Alto Adige 03.04.2012 La Natura è una schiava. Quindi può essere maltrattata, violentata, sfruttata a nostro piacimento. Possiamo estrarre i minerali nascosti nelle viscere della Terra, sprecare l’acqua, consumare i suoli. La Natura non protesta, non parla e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Naturschutz, Verfassung, Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Natura calpestata in nome della crisi
Finanzspekulation einfach erklärt
… am Beispiel „Fusel-Anleihen.“ – Chin Meyer bei Markus Lanz, 30.08.2011
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Finanzsystem, Spekulation, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Finanzspekulation einfach erklärt
Interview mit Margrit Kennedy: „Geldsystem führt zu Krieg, Crash oder Revolution“
derStandard.at, 27.03.2012 Die Geldexpertin Margrit Kennedy hält nicht viel vom derzeitigen Geldsystem, Alternativen gibt es schon, sie gilt es zu erproben Die Krise ist keine Verkettung unglücklicher Umstände. Davon ist Margrit Kennedy überzeugt. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Geldwirtschaft, Wachstum, Wirtschaftskrise
1 Kommentar
ARD-Dokumentation 12.03.2012: Die Welt auf Pump
Ein sehr guter Überblick über den Stand der Dinge: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9798848 „Geld erzeugt neues Geld – dieser Schwachsinn muss beendet werden.“ „Nur das Geld derer, die an den Schulden verdient haben, kann uns noch retten.“ „Das Geld ist nicht weg. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Geldwirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ARD-Dokumentation 12.03.2012: Die Welt auf Pump
Geld und Krise – ein paar „alte“ Texte
Die Errungenschaften des XX. Jahrhunderts An die Tatsache, daß sich heute Millionen Menschen ihr tägliches Brot durch ehrliche Arbeit nicht mehr erwerben können und ihre notwendigsten Lebensbedürfnisse zum Teil schon wie Tiere aus Kehrichthaufen ausgraben, durch Bettel, durch Diebstahl, durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Geldwirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Geld und Krise – ein paar „alte“ Texte
ff 05/2012: Antworten auf die Krise
Eine Umfrage des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zeigt: Die Sorge um eine stagnierende Wirtschaft ist größer als die Bereitschaft zu sparen. Vor allem wollen die Südtiroler „mehr mitentscheiden“. Finanzkrise, Sparprogramm, Wirtschaftskrise – es sind Schlagwörter, die seit Monaten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Umwelt, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 05/2012: Antworten auf die Krise
ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen
Der Profit und die Demokratie Die Versprechungen der Liberalisierung, niedrigere Kosten, mehr Arbeit, hätten sich ins Gegenteil verkehrt, sagt Christian Felber. Doch was sind die Alternativen? ff: Seit wann ist Liberalisierung Mode? Christian Felber: Es hat in den 80er-Jahren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen
WOZ.ch: Die Totengräber der Marktwirtschaft
WOZ 22.12.2011 Wo steht Europa nach drei Jahren Krisenpolitik? Warum streitet Bundeskanzlerin Merkel über die Europäische Zentralbank? Und was hat Marktwirtschaft mit Demokratie zu tun? Eine erklärende Auslegeordnung. Von Yves Wegelin Ein ehemaliger Brüsseler Korrespondent des britischen «Economist» soll einmal … Weiterlesen
Krise und Wahn
Telepolis – http://www.heise.de/tp/artikel/35/35813/1.html Tomasz Konicz 04.11.2011 Je weiter sich die kapitalistische Systemkrise in die Gesellschaft und das Massenbewusstsein hineinfrisst, desto irrationaler gestaltet sich die öffentliche Rezeption des Krisengeschehens So eine Crisis könnte auch ihre amüsanten Seiten haben. Wären die derzeitigen Zerfallsprozesse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Krise und Wahn
Zitate…
„Man muss das ganze weltweite Finanz- und Währungssystem von Grund auf neu aufbauen. Der Markt, der immer recht hat, das ist vorbei! Mit dem Ende des Finanzkapitalismus geht eine Epoche zu Ende.“
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Zitate…
La crisi degli asini
Tenetelo presente per la prossima occasione! Un uomo in giacca e cravatta apparve un giorno in un villaggio. In piedi su una cassetta della frutta, l’uomo gridò a chi passava che avrebbe comprato a € 100 in contanti ogni asino … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für La crisi degli asini
Grüne zum „Bozen Economic Forum“, 20.10.2011
BOZEN ECONOMIC FORUM (BEF): Grüne Grußworte an die TeilnehmerInnen Das heutige Treffen von Ministern, hochrangigen Industrie- und BankenvertreterInnen in Bozens Merkantilgebäude ist zweifellos eine wichtige Anerkennung für Südtirols Mittlerfunktion und ein Erfolg des Unternehmerverbandes. Dennoch treffen wir Grüne einige Feststellungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Erreichbarkeit, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Grüne zum „Bozen Economic Forum“, 20.10.2011
Una storiella…
Un uomo in giacca e cravatta è apparso un giorno in un villaggio. In piedi su una cassetta della frutta, gridò a chi passava che avrebbe comprato a € 100 in contanti ogni asino che gli sarebbe stato offerto. I … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Una storiella…
Schulden, Krise, Wachstum – zur Vertiefung
http://decrescitafelice.it/content/pallante-debito-creato-solo-drogare-la-crescita-suicida Pallante: debito creato solo per drogare la crescita suicida di Giorgio Cattaneo Meno e meglio: è l’unica soluzione, per uscire dalla spirale del debito. Che non è un incidente di percorso, tutt’altro: il debito è stato incoraggiato a tavolino … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit decrescita, Verschuldung, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Schulden, Krise, Wachstum – zur Vertiefung