FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Dezember 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Privatisierung
Wasser: Die erste erfolgreiche europäische Bürgerinitiative
right2water.eu, 07.05.2013 – Diese Kurznachricht bringt sehr gute Neuigkeiten! Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht hat europaweit bereits 1,5 Millionen Unterschriften gesammelt. Mittlerweile haben 8 Staaten das erforderliche Mindestquorum an Unterschriften überschritten. Es handelt sich dabei um folgende Länder: Belgien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Wasser: Die erste erfolgreiche europäische Bürgerinitiative
Urteil im Prozess gegen „Water Makes Money“
Am 28.März erging in Paris das Urteil im Strafprozess des privaten Wasserkonzerns Veolia gegen den Film „Water Makes Money“ . Aus der mündlichen Urteilsverkündung geht im Wesentlichen Folgendes hervor: In der Hauptsache wurde die Klage Veolias abgewiesen: Die im Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Korruption, Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Urteil im Prozess gegen „Water Makes Money“
Gegen Trinkwasserprivatisierung: Unterschriftensammlung auch in Südtirol
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 18.01.2013 Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und eine qualitativ hochwertige sanitäre Grundversorgung sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Damit dies auch so bleibt und sich die europäische Politik aktiv für diese grundlegenden Menschenrechte einsetzt, werden im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Gegen Trinkwasserprivatisierung: Unterschriftensammlung auch in Südtirol
Wasserprivatisierung Marsch! Wie EU und Bundesregierung Politik für Großkonzerne betreiben
Monitor, Das Erste 14.03.2013 – Georg Restle: „Als wir im Dezember über die Geheimpläne der Europäischen Union zur Privatisierung der Wasserversorgung berichteten, da konnten auch wir nicht ahnen, welche Welle wir damit lostreten. 1,3 Millionen Menschen in ganz Europa protestieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Wasserprivatisierung Marsch! Wie EU und Bundesregierung Politik für Großkonzerne betreiben
Water Makes Money
arte, 12.02.2013 – Private Konzerne versorgen rund 80 Prozent der französischen Bevölkerung mit Trinkwasser. Doch im ganzen Land schwindet das Vertrauen in ihre Seriosität, denn die Wahrheit über das Gebaren der Konzerne drängt an die Oberfläche:
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Water Makes Money
CIPRA: Wasserschloss Alpen in privater Hand?
CIPRA AlpMedia, 15.02.2013 – Der Vorschlag aus Brüssel zur Privatisierung der Wasserversorgung schlägt hohe Wellen. Über die Inhalte der Verordnung und eine erfolgreiche Bürgerinitiative, die sie stoppen will. Und warum es eine gemeinsame Strategie für den Alpenraum braucht, auch für Europa. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Wasserschloss Alpen in privater Hand?
Eine Million Bürger gegen private Wasserversorgung
tagesschau.de, 11.02.2013 – Bürgerinitiative meldet Erfolg Erstmals überhaupt hat ein EU-Volksbegehren die nötige Zahl von einer Million Unterschriften erreicht. Die Initiative „Wasser ist ein Menschenrecht – Right 2 Water“ richtet sich gegen EU-Pläne zur Privatisierung des Wasserversorgung. Sie teilte auf ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Eine Million Bürger gegen private Wasserversorgung
Trinkwasser als Geschäftsmodell
Telepolis, 09.02.2013 – Der Zwang zur Privatisierung der Daseinsvorsorge in Europa als Konsequenz der marktkonformen Demokratie – oder wie der Markt mit seinem Quartalsdenken die in Jahrzehnten aufgebaute Infrastruktur gefährdet Der Zugang zu Wasser sollte kein öffentliches Recht sein verkündete Peter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Trinkwasser als Geschäftsmodell
ZDF heute show 01.02.2013 – Wasserprivatisierung
„Sobald irgendwas dem freien Markt überlassen wird, wird es teurer und dann schlechter. Der Markt ist nämlich ein A…ch, meine Damen und Herren.“
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für ZDF heute show 01.02.2013 – Wasserprivatisierung
Eva Lichtenberger zur Wasserprivatisierung
28.01.2013 – Eine EU Konzessionsrichtlinie sorgt derzeit für viel politische Diskussion und Verunsicherung. Was plant die EU mit dieser Richtlinie und welche Auswirkungen hat dies für Tiroler Gemeinde? Auf diese und einige mehr Fragen gibt die Grüne EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Eva Lichtenberger zur Wasserprivatisierung
ARD Monitor 13.12.2012: EU-Kommission fördert Wasserprivatisierung
Europäische Initiative: www.right2water.eu
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für ARD Monitor 13.12.2012: EU-Kommission fördert Wasserprivatisierung
Acqua bene comune: Vicenza, l’acqua non è una merce
Acqua bene comune, 25.01.2013 – Wasser als Gemeingut und Menschenrecht in der neuen Gemeindesatzung von Vicenza. Dopo più di tre anni di mobilitazioni e trattative il Coordinamento Acqua Bene Comune Vicenza è riuscito a raggiungere un importante obbiettivo. Infatti, con … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Acqua bene comune: Vicenza, l’acqua non è una merce
Die Geldquelle: Das Milliardengeschäft mit dem Wasser – ARD-Dokumentation, 2004
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Die Geldquelle: Das Milliardengeschäft mit dem Wasser – ARD-Dokumentation, 2004
Acqua Bene Comune: La consulta dichiara incostituzionale l’art. 4 del dl di ferragosto
Acqua Bene Comune, 20.07.2012 – Das Verfassungsgericht bestätigt: Das Referendum vom Juni 2011 ist einzuhalten. Bestimmungen, die die Privatisierung der Wasserversorgung und lokaler öffentlicher Dienste vorschreiben, sind nicht zulässig. Grande vittoria dei movimenti, la Corte Costituzionale fa saltare le privatizzazioni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit öffentliche Dienste, Privatisierung, Referendum, Wasser
Kommentare deaktiviert für Acqua Bene Comune: La consulta dichiara incostituzionale l’art. 4 del dl di ferragosto
Ponte nelle Alpi (BL): „troppo“ bravi nella raccolta differenziata
Ponte nelle Alpi (Belluno) hat in wenigen Jahren ein Müllsammelsystem aufgebaut, das mit 89% Mülltrennung einen absoluten Spitzenwert im nationalen und internationalen Vergleich erreicht. Die Restmüllmenge wurde um 91% reduziert, die Müllgebühren sind um ein Drittel niedriger als der italienische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Videos
Verschlagwortet mit Belluno, Müll, öffentliche Dienste, Privatisierung, Recycling
Kommentare deaktiviert für Ponte nelle Alpi (BL): „troppo“ bravi nella raccolta differenziata
Appello: giù le mani dall’acqua e dalla democrazia!
Il 12 e 13 giugno scorsi 26 milioni di donne e uomini hanno votato per l’affermazione dell’acqua come bene comune e diritto umano universale e per la sua gestione partecipativa e senza logiche di profitto. Le stesse persone hanno votato … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Privatisierung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Appello: giù le mani dall’acqua e dalla democrazia!
Water Makes Money – Wird der Film verboten? – ein Aufruf
von: Filmverleih – Water Makes Money – 14.01.2011 Hallo attac Osttirol, nach der bisher überaus erfolgreichen Verbreitung des Films „Water Makes Money“ In Form von über 200 (Kino)-Vorführungen und mehr als 1000 DVDs, hat der im Film kritisierte französische Konzern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Meinungsfreiheit, Privatisierung, Wasser, Water Makes Money
Kommentare deaktiviert für Water Makes Money – Wird der Film verboten? – ein Aufruf