FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Landwirtschaft
Vallarsa: Il „bio“ diventa obbligatorio
Trentino, 13.07.2014 – Primo in Italia, il comune approva un regolamento che impone a chi usa veleni di pagare per i danni ambientali futuri VALLARSA. Si coltiva solo biologico: chi fa altrimenti, paga o si certifica. Il Comune di Vallarsa ha … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vallarsa: Il „bio“ diventa obbligatorio
Pestizidfreie Landwirtschaft per Bürgerentscheid?
BR, 23.06.2014 – Im Obstbau ist der Einsatz von Pestiziden üblich. Doch Widerstand formiert sich. Zum Beispiel im Vinschgau in Südtirol. Mit einem Bürger-entscheid wollen Pestizid-Gegner Mals nun zur ersten pestizidfreien Gemeinde Italiens machen. „Wir machen nichts Illegales“, sagt Obstbauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Pestizidfreie Landwirtschaft per Bürgerentscheid?
Cibus in primis: non facciamoci “suicidare” da pesticidi e diossine!
Salviamo il paesaggio, 11.06.2014 – Diserbanti, disseccanti totali (distruttori del paesaggio, con le colline colorate d’arancio), pesticidi ed antimuffe, contenenti spesso diossine, si usano in Italia in quantità vergognose, con oltre il 30% di tutto il consumo Europeo (!!!), inquinando … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Cibus in primis: non facciamoci “suicidare” da pesticidi e diossine!
Lampert: „Fleisch ist so oder so eine Sackgasse“
derStandard.at, 19.05.2014 – Fleisch wird wieder zum Luxusgut werden, sagt Biopionier Werner Lampert, der agrar-industrielle Komplex gefährde den Planeten STANDARD: Früher war mehr oder weniger alles Bio. Dann kam die Industrie mit Dünger, Saatgut, Pflanzenschutzmitteln. Schlecht? Lampert: Nur Gift und … Weiterlesen
Pestizide: „Schnelles Geld wird über Gesundheit gestellt“
SüdtirolNews, 10.03.2014 – Vinschgau – Die Anti-Pestizidbewegung im Vinschgau erhielt vor kurzem Unterstützung vom Preisträger des Alternativen Nobelpreises Dr. Hans Rudolf Herren, Agrarforscher und Wegbereiter des nachhaltigen Landbaus. Er ist Schädlingsbekämpfer – allerdings auf akademischem Niveau und ohne “Giftkanonen“. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Pestizide: „Schnelles Geld wird über Gesundheit gestellt“
Come imparare dai disastri ambientali: l’esempio di Rocchetta di Vara (SP)
Salviamo il Paesaggio, 07.12.2013 – A Rocchetta di Vara l’alluvione del 2011, ha colpito duro: oltre 9 milioni di danni. L’analisi delle cause che hanno portato a un tale disastro ha messo in evidenza quanto abbia inciso, in questo senso, lo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Come imparare dai disastri ambientali: l’esempio di Rocchetta di Vara (SP)
Mals: Volksabstimmung über Pestizide wird stattfinden
salto.bz, 07.12.2013 – Der Antrag auf die Volksabstimmung ist angenommen. Die Malser Bevölkerung wird darüber abstimmen, ob sie die erste pestizidefreie Gemeinde Italiens werden wird. – Von Christine Helfer Das oberste Ziel ist die Bioregion Oberes Vinschgau. Jetzt ist ein Etappenziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide, Vinschgau
Kommentare deaktiviert für Mals: Volksabstimmung über Pestizide wird stattfinden
Die Pseudo-Bauern
TZ online, 04.10.2013 – Vielerorts reicht ein altes Hofrecht aus, um in der grünen Wiese ein neues Zuhause zu errichten. Am Beispiel von Olang zeigt sich, welche Auswirkungen Spekulation haben kann. Deshalb ist man dort jetzt besonders vorsichtig. – von Silke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Landwirtschaft, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Die Pseudo-Bauern
Saatguttausch: Bald strafbar?
Arche Noah – Derzeit läuft in Brüssel die Überarbeitung der EU Richtlinien für die Vermarktung von Saat- und Pflanzgut auf Hochtouren. Die neuen Regelungen bedrohen seltene und bäuerliche Sorten. Alte Sorten sind besonders gefährdet, da der freie Tausch von Saatgut, … Weiterlesen
Das stille Gift – Wenn Pestizide krank machen
ZDFzoom 08.05.2013 – Wir kommen alle ständig in Berührung damit: Auf unseren Feldern, in unseren Vorgärten und inzwischen auch in unserem Essen: 15.000 Tonnen des Pestizids Glyphosat werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Standard-Unkrautvernichter und wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Das stille Gift – Wenn Pestizide krank machen
Vinschgau: Ein Manifest für den Schutz der Gesundheit
Ein Manifest von Ärzten, Zahnärzten, Veterinärmedizinern, Biologen und Apothekern des Obervinschgaus – Einzugsgebiet Reschen – Prad – für den Schutz der Gesundheit und für den nachhaltigen Umgang mit Boden, Wasser und Luft Prämisse: Wir betrachten das Eigentum des Einzelnen als … Weiterlesen
RAI BZ Mittagsmagazin 29.07.2013: Interview mit Sarah Wiener
Interview mit Sarah Wiener anlässlich der Bioland-Sommergespräche auf der Hühnerspielspielhütte/Sterzing. Bericht: Otwin Nothdurfter „Das ist eine Marketing-Lüge der Agrarindustrie, die sagt, das Natürliche wäre Luxus. Natürliche Landwirtschaft, die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, gesunde Tierhaltung, das wäre schon Luxus. Das ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für RAI BZ Mittagsmagazin 29.07.2013: Interview mit Sarah Wiener
Slow Food: Il pianeta vive, se vive la biodiversità
Che cos’è la biodiversità, cosa c’entra con il nostro cibo quotidiano, cosa possiamo fare per preservarla.
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Biodiversität, Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Slow Food: Il pianeta vive, se vive la biodiversità
Allarme Ue, metà delle farfalle a rischio per pesticidi e attacco alla biodiversità
Repubblica.it, 23.07.2013 – Il rapporto dell’Agenzia europea per l’ambiente conferma un panorama inquietante: delle 17 specie esaminate, 8 sono in netta diminuzione, 2 appaiono stabili, 1 è in espansione e 6 hanno un trend incerto. Colpa delle colture intensive e dell’abbandono … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Biodiversität, Landwirtschaft, Pestizide, Schmetterlinge
Kommentare deaktiviert für Allarme Ue, metà delle farfalle a rischio per pesticidi e attacco alla biodiversità
Milchwirtschaft: Die letzten Trümpfe
Vereinigung Südtiroler Biologen: – Die letzten Trümpfe Gastkommentar ff 26 vom 27. Juni 2013 (ungekürzte Version) Die Milchwirtschaft steht vor einem Umbruch, der sogar die Südtirol-Dachmarke ins Wanken bringt. Über Ökologie redet niemand. Gastkommentar von Andreas Hilpold, Studium der Biologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Gülle, Landwirtschaft, Milchwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Milchwirtschaft: Die letzten Trümpfe
Bye, bye, Biene
TZ online, 10.07.2013 – Bienen gehen an Insektiziden zugrunde. Warum die Situation in Südtirol dramatisch ist. Und was heuer besonders schlecht läuft. Die Grünen machen sich Sorgen um die Bienen. „Die rasch wachsenden Probleme in diesem Bereich verlangen dringend nach Lösungen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Bienen, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Bye, bye, Biene
Der Bio-Report
TZ online, 07.07.2013 – „Wie viel bio steckt in Südtirol?“ Milch, Fleisch, Kartoffeln, Wein oder Äpfel: Südtirol produziert jede Menge Lebensmittel. Aber die Nachfrage an Bio-Produkten übersteigt in den meisten Bereichen das Angebot. Warum die Bauern trotzdem nicht auf bio umsteigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Bio-Report
Die Güllen-Gefahr
TZ online, 03.07.2013 – Gülle stinke nicht nur, sondern schädige auch die Umwelt, betont Landesrat Elmar Pichler Rolle. Deshalb sei es höchste Zeit, das Ausbringen von Gülle einzuschränken. Südtirols Wiesen liegen idyllisch da – lediglich eines stört: Manchmal zieht ein beißender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Gülle, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Güllen-Gefahr
AVS/Dachverband: Kulturänderungsverfahren – der Sturm auf den Wald geht weiter
Jüngste Meldungen der von der Gemeinde Eppan angedachten Einleitung des Kulturänderungsverfahrens zur Umwandlung von über 22 Hektar Wald in Landwirtschaftsgebiet (darunter zu verstehen ist die Umwandlung in Wiese, bestockte Weide, alpines Grünland, Weinberg oder Obstbaugebiet) lassen die Wogen hochgehen. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flächenverbrauch, Landwirtschaft, Raumordnung, Wald
Kommentare deaktiviert für AVS/Dachverband: Kulturänderungsverfahren – der Sturm auf den Wald geht weiter
Pestizide in Nahrung viel gefährlicher als gedacht
(WDR 2009)
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Pestizide in Nahrung viel gefährlicher als gedacht
Greenpeace: Salviamo le api!
Le api stanno scomparendo. Firma subito per fermare i killer delle api su www.SalviamoLeApi.org Le api stanno scomparendo. A partire dalla fine degli anni ’90, molti apicoltori (soprattutto in Europa e Nord America) hanno iniziato a segnalare un’anomala diminuzione nelle colonie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Bienen, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Greenpeace: Salviamo le api!
Landwirtschaft in Südtirol – ein Beitrag zur Biodiversität?
Thomas Wilhalm, salto.bz, 07.06.2013 – Die Landwirtschaft hat nicht nur einen prägenden Einfluss auf das Landschaftsbild, sondern auch auf die Flora. In der Öffentlichkeit wird viel über Artenvielfalt und die wichtige Rolle des Bauern als Landschaftspfleger gesprochen. Im Folgenden möchte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Biodiversität, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft in Südtirol – ein Beitrag zur Biodiversität?
Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf
taz.de, 31.05.2013 – Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen. – von Jost Maurin BERLIN taz | Die Anti-Gentech-Bewegung hat den wohl entscheidenden Sieg errungen: Nach ähnlichen Entscheidungen seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Gentechnik, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf
Vereinigung Südtiroler Biologen: Spritzmittel
Blog der VSB, 01.05.2013 – Der Obstbau hat nunmehr schon den obersten Vinschgau erreicht und breitet sich auch in Richtung Pustertal immer weiter aus. Auch höher gelegene Ortschaften, wie etwa Teis oder Villanders im Eisacktal oder auch der Ritten weisen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Vereinigung Südtiroler Biologen: Spritzmittel
Saatgut – Petition „Freiheit für die Vielfalt“
(Dachverband für Natur- und Umweltschutz) Nur eine echte Vielfalt an Sorten sichert, dass unsere Landwirtschaft sich an veränderte Bedingungen anpassen kann. Für ein nachhaltiges EU-Saatgutrecht unterzeichnen Sie bitte die Petition „Freiheit für die Vielfalt“ auf www.global2000.at/site/de/aktivitaeten/lebensmittel/freiheitvielfalt/article-saatgutingefahr.htm Auf EU-Ebene wird eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Saatgut – Petition „Freiheit für die Vielfalt“
Arte: Monsanto, mit Gift und Genen
Avaaz – Monsanto vs. Mutter Erde: http://www.avaaz.org/de/monsanto_vs_mother_earth_rb/?bVrTeab&v=24016 Das 1901 in Saint Louis im US-Staat Missouri gegründete Unternehmen „Monsanto Chemical Works“ war im 20. Jahrhundert weltweit eines der größten Chemieunternehmen, bevor es zum mächtigen Agrochemiekonzern wurde.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Gentechnik, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Arte: Monsanto, mit Gift und Genen
Monsanto, Dupont und Syngenta: Aufstand gegen die Saatgut-Lobby
Süddeutsche.de, 24.04.2013 – Die Hobby-Gärtner sind wütend: Sie fürchten, dass die EU künftig regelt, ob sie eigenes Saatgut tauschen oder verschenken dürfen. Konzerne wie Monsanto, Dupont und Syngenta hingegen könnten ihre Macht vergrößern. Denn bei dem Streit geht es um viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Biodiversität, Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Monsanto, Dupont und Syngenta: Aufstand gegen die Saatgut-Lobby
Neue Studie: EU fördert Land Grabbing und Landkonzentration in Europa
attac.at, 17.04.2013 – 17. April 2013 – Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands Eine neue internationale Studie deckt auf: Land Grabbing ist nicht nur ein Problem des globalen Südens sondern schreitet auch in Europa voran: Drei Prozent der Grundbesitzer kontrollieren die Hälfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Boden, land grabbing, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Neue Studie: EU fördert Land Grabbing und Landkonzentration in Europa
Leider nach wie vor aktuell: We Feed the World
Ausschnitte aus „We Feed the World“, Dokumentation von Erwin Wagenhofer, Österreich 2005
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Leider nach wie vor aktuell: We Feed the World
Nevicano anche le fragole, ma meglio non comprarle
slowfood.it, 25.02.2013 – Questa settimana diamo un consiglio in negativo: non comprate le fragole Mentre fuori in alcune zone d’Italia nevica, nelle ultime due settimane sui mercati nazionali sono letteralmente “nevicate” anche le fragole, in pieno inverno. Catapultate dal Nord del … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Nevicano anche le fragole, ma meglio non comprarle
Urge dimezzare il consumo di carne: Unep invita a diventare „demitarian“
greenme.it, 18.02.2013 – Lo scandalo della carne di cavallo, passato ormai agli onori delle cronache come „horse gate“, mostra chiaramente il lato oscuro della produzione e del commercio della carne, con gli allevamenti intensivi che stanno distruggendo il mondo naturale. Lo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Ernährung, flei, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Urge dimezzare il consumo di carne: Unep invita a diventare „demitarian“
Carlo Petrini: Mettiamo fine alla fabbrica delle schifezze
slowfood.it, 14.02.2013 – La domanda “cosa hai mangiato oggi?” si sta trasformando da un gradevole inizio di conversazione all’incipit di un’inchiesta giudiziaria. Stavolta è la carne di cavallo, rilevata in sedicenti prodotti di carne bovina. Carne di cavallo di cui … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Carlo Petrini: Mettiamo fine alla fabbrica delle schifezze
OGM in Italia pronti per la semina: cronaca di un delitto annunciato!
Salviamo il paesaggio, 22.01.2013 – 50.000 sacchi di sementi di mais MON810 pronti nel Nord Italia per essere seminati, coltivati e a dare germogli da riversare sulle tavole degli italiani, sotto la molteplice forma di manufatto che questo prezioso agroalimento può … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Ernährung, Gentechnik, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für OGM in Italia pronti per la semina: cronaca di un delitto annunciato!
La metà del cibo prodotto nel mondo non viene consumato e finisce in spazzatura
Repubblica.it, 10.01.2013 – Il rapporto della britannica Institution of mechanical engineers (Ime): due miliardi di tonnellate di alimenti vengono distrutti; tra il 30 e il 50 % spesso senza neanche arrivare nei piatti dei consumatori Circa la metà del cibo prodotto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für La metà del cibo prodotto nel mondo non viene consumato e finisce in spazzatura
Weltladen Lienz: Ernährungssouveränität – Öko und Fair ernährt mehr
gegenverkehr Lienz, 19.12.2012 – Zum 15. Geburtstag des Weltladen Lienz und des Trägervereins Trikont, der dem Weltladen vorsteht, referierte Univ. Prof. Dr. Dipl. Ing. Christian Vogl von der Universität für Bodenkultur Wien am 15. Oktober in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz/Peggetz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Ernährung, Ernährungssouveränität, Hunger, Landwirtschaft, Osttirol
Kommentare deaktiviert für Weltladen Lienz: Ernährungssouveränität – Öko und Fair ernährt mehr
Gelbe Tomaten und blaue Kartoffeln – Umwelttag in Bruneck
PM Gemeinde Bruneck, 18.09.2012 – Gelbe Tomaten und blaue Kartoffeln, garniert mit feinen Wildkräutern aus Wald und Wiese, dazu ein kräftiger Energiedrink aus der Bienenküche und als Nachtisch ein würziger Blumenblütenkuchen. Wer meint, in Bruneck würden nur Kartoffeln wachsen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Biodiversität, Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Gelbe Tomaten und blaue Kartoffeln – Umwelttag in Bruneck
PM HPV zu Kornanbau
Kornanbau gestaltet Land(wirt)schaft. Ist der Bauernbund diesbezüglich gespalten? Kürzlich wurde das Projekt „Wir LANDSCHAFTmacher“ in Sand in Taufers vorgestellt. Diese wertvolle Studie zur Entwicklung der Kulturlandschaft in den Alpen brachte einige überraschende Ergebnisse, welche in die politischen Entscheidungen Eingang finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Landschaft, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für PM HPV zu Kornanbau
Spiegel.de: EUGH kippt Saatgut-Monopol der Konzerne
Bauern dürfen Saatgut künftig selbst verkaufen – auch wenn es amtlich nicht zugelassen ist. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden und damit die Macht der großen Agrarkonzerne gebrochen. Landwirte jubeln: „Ein unglaublicher Sieg für Bauern und Verbraucher.“ Luxemburg – Europas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ernährung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Spiegel.de: EUGH kippt Saatgut-Monopol der Konzerne
Pestizide und Gülle – heimische Berglandwirtschaft in der Sackgasse?
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 04.07.2012 Prämisse: Die drei Verbände – Umweltschutzgruppe Vinschgau, Südtiroler Biologenvereinigung und Dachverband für Natur- und Umweltschutz – schätzen und anerkennen die Bedeutung und die Verdienste der Bergbauern für die Produktion gesunder Lebensmittel und für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Gülle, Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Pestizide und Gülle – heimische Berglandwirtschaft in der Sackgasse?
Weitere Almwege!
,,Wenn wir unsere Almen nicht erschließen, wachsen sie zu. Da ist mir eine kleine Wunde, die wir mit einer Straße schlagen, schon lieber.“ (Zitat vom Landeshauptmann Luis Durnwalder, Dolomiten, 28.Juni 2012) Kurzkommentar: So redet nur EINER, der sich Zeit seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Weitere Almwege!