FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Boden
Un suolo edificato può tornare fertile? In tempi biblici forse, in tempi umani certamente no
Salviamo il paesaggio, 31.10.2013 – In generale un cittadino, quando parla di suolo, lo concepisce come qualcosa di inerte, fastidioso e sporco. Non pensa di essere di fronte alla “vita” nella sua accezione più completa. Il suolo respira, mangia, parla, evolve, … Weiterlesen
Michil Costa: Earth Day
Alto Adige, 22.04.2013 – L’“Earth Day” per cullare Madre Terra L’altro giomo perccrrevo la Val Pusteria in auto. Guardavo le nuove costruzioni, i ponti, i viadotti, le circonvallazioni attorno a quei brutti paesoni che una volta, da armonici paeselli, punteggiavano … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Architektur, Boden, Earth Day
Kommentare deaktiviert für Michil Costa: Earth Day
Neue Studie: EU fördert Land Grabbing und Landkonzentration in Europa
attac.at, 17.04.2013 – 17. April 2013 – Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands Eine neue internationale Studie deckt auf: Land Grabbing ist nicht nur ein Problem des globalen Südens sondern schreitet auch in Europa voran: Drei Prozent der Grundbesitzer kontrollieren die Hälfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Boden, land grabbing, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Neue Studie: EU fördert Land Grabbing und Landkonzentration in Europa
Veneto: un appello delle forze economiche e produttive per fermare il consumo di suolo
Salviamo il paesaggio, 23.12.2012 – Su tutti i quotidiani veneti in questi giorni è comparso un eloquente messaggio a tutta pagina rivolto alla Regione Veneto e firmato dalle principali Organizzazioni imprenditoriali (Confindustria, Confcommercio, Confartigianato, Confcooperative). “Basta sprecare territorio!” recita a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Veneto: un appello delle forze economiche e produttive per fermare il consumo di suolo
Let’s talk about soil – Reden wir über den Boden
Let’s Talk About Soil – German from IASS Vimeo Channel on Vimeo.
PPP-Vollversammlung am 16.11.2012 mit Referat André Gilhofer zum Thema „Boden“
Die Plattform Pro Pustertal setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 für die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes Pustertal ein. Zu ihrer Vollversammlung am 16.November in Bruneck lud sie den Landwirt und Biologen Mag. Andrè Gilhofer aus dem österreichischen Mühlviertel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Boden
Kommentare deaktiviert für PPP-Vollversammlung am 16.11.2012 mit Referat André Gilhofer zum Thema „Boden“
Vortrag im Naturmuseum: Wie lebendig sind Südtirols Böden?
Siehe auch: PPP-Vollversammlung, Bruneck, 16.11.12 aus: Suedtirolnews Bozen – Über die Biodiversität und Funktionalität der Böden in Südtirol spricht der Bodenzoologe Erwin Meyer am Montag, 12. November um 20 Uhr im Naturmuseum Südtirol. Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Boden
Kommentare deaktiviert für Vortrag im Naturmuseum: Wie lebendig sind Südtirols Böden?
Stop agli arraffa-terre
Alex Zanotelli, 03.11.2012 – Muti spettatori, stiamo assistendo ad un’altra operazione di ladrocinio internazionale che, in inglese, è chiamata land-grabbing e in italiano potremmo tradurre con arraffaterre . E’ una forma aggiornata di neo-colonialismo. Alcune multinazionali dell’agro-alimentare e alcuni gruppi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Boden, Ernährung, land grabbing
Kommentare deaktiviert für Stop agli arraffa-terre
SWR2 Essay: Die Asphaltierung der Welt
swr.de – Von komfortablen Verkehrswegen, ausgeräumten Landschaften und den Launen der menschlichen Natur Sendung vom Montag, 22.10. | 22.33 Uhr | SWR2 – Von Gerhard Fitzthum In Deutschland werden jeden Tag fast 100 Hektar Boden versiegelt. Grundbesitzer und Gewerbetreibende brauchen … Weiterlesen
Luca Mercalli: L’emergenza suolo
http://www.youtube.com/watch?v=YNbzIsJCtZ0 „Che tempo che fa“, Rai3 21.10.2012 – Luca Mercalli parla dell’ultima edizione dei Colloqui di Dobbiaco, importante appuntamento per una svolta ecologica nell’arco alpino, dedicata all’emergenza suolo
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Boden, Toblacher Gespräche
Kommentare deaktiviert für Luca Mercalli: L’emergenza suolo
Die 7 Toblacher Thesen 2012
Die 7 Toblacher Thesen zu den Toblacher Gesprächen 2012: „Boden: Kampf um die letzte Ressource“ 1. Der Boden – ein ökologisches Wunder. Böden existieren in einer unendlichen Vielfalt und die Erhaltung und Steigerung ihrer Fruchtbarkeit muss die erste Priorität in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Boden, Toblacher Gespräche
Kommentare deaktiviert für Die 7 Toblacher Thesen 2012
Eine Nachlese von Michil Costa zu den Toblacher Gesprächen
Wenn Taugenichtse das Werk Gottes zerstören. Schlimme Tage durchleben wir gerade. Zum X-ten Male erleben wir in Italien Niederträchtigkeiten, Lügen, Korruption, Ambitionen und Selbstgefälligkeit. Man wundere sich also nicht, wenn die Leute, die diese Taugenichtse gewählt haben, das Werk Gottes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Boden, Hunger, Toblacher Gespräche, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Eine Nachlese von Michil Costa zu den Toblacher Gesprächen
Il suolo: difenderlo dal cemento diventa una priorità del Governo. O no?
Stupore ed entusiasmo. Sono state queste le reazioni di molti commentatori dopo le esternazioni del Presidente del Consiglio a margine della presentazione del disegno di legge ‚salvasuoli‘ dei ministri Catania e Ornaghi. Monti è apparso sinceramente preoccupato per i danni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch
Kommentare deaktiviert für Il suolo: difenderlo dal cemento diventa una priorità del Governo. O no?
Repubblica.it: Perdiamo terreno
Il cemento sta coprendo l’Italia: la superficie impermeabilizzata è in costante aumento: 500% in più in circa 50 anni. A lanciare l’allarme sono il Wwf e il Fai che nel dossier ‚Terra Rubata‘ raccontano un Paese sommerso dall’asfalto di GABRIELE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch
Kommentare deaktiviert für Repubblica.it: Perdiamo terreno
PM Dachverband zur Studie SBB/Flächenverbrauch
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 18.07.2012 – Flächenverbrauch wird endlich thematisiert – Die Zahlen, Daten und Fakten der Studie zum Flächenverbrauch durch den Südtiroler Bauernbund lassen endlich die breite Öffentlichkeit aufhorchen. Auch der Dachverband für Natur- und Umweltschutz solidarisiert sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für PM Dachverband zur Studie SBB/Flächenverbrauch
PM BürgerUnion: Das Sterben eines Dorfes
Eine weitere Fehlentwicklung in der Südtiroler Raumunordnung neben dem massiven Ausverkauf der Heimat, besonders in touristisch entwickelten Dörfern, ist das Sterben von Dörfern. Besonders historische Ortskerne sind davon betroffen, beklagt Leitungsmitglied der BürgerUnion Harald Grünbacher. Bei diesen Phänomen handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Ehrenburg, Flächenverbrauch, Kiens, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für PM BürgerUnion: Das Sterben eines Dorfes
Sen. Peterlini zu Bauernbund-Aufruf gegen Flächenverbrauch
„Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen muss Maßstab der Politik sein“ Anerkennung und Dank spricht Senator Oskar Peterlini dem Südtiroler Bauernbund für seinen Aufruf aus, mit Grund und Boden sparsam umzugehen. Peterlini erinnert daran, dass bereits in den 80er Jahren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Sen. Peterlini zu Bauernbund-Aufruf gegen Flächenverbrauch
Vertragsurbanistik: Stellungnahme L. Abg. Maria Hochgruber Kuenzer
SVP-Landtagsfraktion, 16.07.2012 – Die Vertragsurbanistik setzt den Landesentwicklungsplan sowie den Bauleitplan der Gemeinde außer Kraft und ermöglicht großflächige Verbauung – ohne die Planungsinstrumente der Raumordnung zu berücksichtigen. Jede Gemeinde ist zur Erstellung des Gemeindebauleitplanes verpflichtet und ordnet die Entwicklung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Vertragsurbanistik: Stellungnahme L. Abg. Maria Hochgruber Kuenzer
Durnwalder: „Kulturgrund nimmt nicht ab“
LPA, 16.07.2012 – Befasst hat sich die Landesregierung heute auch mit der Aktion, mit der der Südtiroler Bauernbund (SBB) auf den Verlust von Kulturgrund durch Verbauung aufmerksam machen will. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
1 Kommentar
HPV: PM Peter Ortner zu Flächenverbrauch in Südtirol
Im heutigen Morgengespräch im Sender Bozen der RAI hat der Obmann des Südtiroler Bauernbundes, Leo Tiefenthaler, dem Flächenverbrauch in Südtirol den Kampf angesagt. Der Heimatpflegeverband Südtirol nimmt die Aussagen des SBB-Obmannes mit Genugtuung z.K. und freut sich, endlich nach vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für HPV: PM Peter Ortner zu Flächenverbrauch in Südtirol
Bauernbund gegen Bodenfraß: Die Analyse ist korrekt, aber die Glaubwürdigkeit des SBB ausbaufähig
PM Grüne, 16.07.2012 Der Alarmruf des Bauerbundes zum wachsenden Bodenverbrauch in Südtirol ist willkommen, seine Analyse stimmig, aber die Glaubwürdigkeit des SBB in dieser Frage muss noch auf den Prüfstand. Was Umweltschützer, ökologisch sensible Bürger und frühere SVP-Landesräte wie Alfons … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Bauernbund gegen Bodenfraß: Die Analyse ist korrekt, aber die Glaubwürdigkeit des SBB ausbaufähig
Bauernbund: Stopp dem Flächenfraß
Südtiroler Bauernbund, 16.07.2012 – Südtiroler Bauernbund fordert Umdenken bei Flächennutzung – Flächensicherung ist Jahresthema Der Südtiroler Bauernbund ist alarmiert: Täglich werden Wiesen und Weiden in der Größe eines Fußballfeldes verbaut. Alle 20 Jahre verdoppelt sich damit die überbaute Fläche. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Bauernbund: Stopp dem Flächenfraß
TT: Leere Ortskerne, Wildwuchs am Ortsrand
Tiroler Tageszeitung, 21.06.2012 – Gegen eine verfehlte Raumordnung ziehen die Wirtschaftskammer, die Grünen und eine wehrhafte Schwazer Bauunternehmerin zu Felde. – Von Anita Heubacher Innsbruck – Das Bild ist auswechselbar und auf einige Städte in der Inntalfurche anwendbar: vernachlässigte Ortskerne, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für TT: Leere Ortskerne, Wildwuchs am Ortsrand
Illogica Allegria
di Basilio Santoro, Life Gate Radio “La politica, che spesso umilia il nostro paese, quì, ha deciso di fare un passo indietro. Di tornare tra la gente e pensare al bene comune. A Cassinetta di Lugagnano, l’amministrazione comunale e i … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Illogica Allegria
Lo tsunami di cemento che ha cancellato il Belpaese
Salviamo il paesaggio, 28.04.2012 – Denis Grasso L’Italia è una Repubblica democratica fondata sul cemento. Un’immensa colata di cemento che a partire dal Dopoguerra ha cancellato molto di quello che i viaggiatori ottocenteschi definirono „il Belpaese“. Per le grandi aree … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Lo tsunami di cemento che ha cancellato il Belpaese
Suolo, bene (in) comune: Gemeinden gegen den ausufernden Grundverbrauch
Viaggio negli enti locali che non consumano territorio – da Altreconomia n. 137, aprile 2012 – www.altreconomia.it
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Boden, Flächenverbrauch
Kommentare deaktiviert für Suolo, bene (in) comune: Gemeinden gegen den ausufernden Grundverbrauch
Lombardei erkennt als erste italienische Region Boden als Gemeingut an
(ufficio stampa Legambiente Lombardia, 22 dicembre 2011) E‘ una legge di modifica alla 31/2008, il testo Unico delle leggi regionali in materia di agricoltura, approvata ieri sera dal Consiglio Regionale, quella che segna, per la prima volta in Italia, un … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Boden, Flächenverbrauch, Gemeingüter
1 Kommentar
Das Klagen der Bauern
Täglich ein Fußballfeld weniger Stadionbau in Leifers, Golfplatz in Eppan, Flughafenausbau in Bozen; Bei all diesen Diskussionen geht es um Grund und Boden – meist um den der Bauern! Die Art, wie derzeit über die Köpfe der Grundeigentümer hinweg entschieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Boden, Flächenverbrauch, Landwirtschaft
1 Kommentar