FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Ensembleschutz
PM HPV zum Abbruch der Villa „Villa Friedheim“ in Taisten
Der Heimatpflegeverband Bezirk Pustertal zeigt sich sehr enttäuscht über den Abbruch der Villa ,,Friedheim“ in Taisten und fordert endlich politische Initiativen für den Erhalt wertvoller historischer Bauten. Trotz gültigem Ensembleschutz müssen wir feststellen, dass in Welsberg/Taisten immer wieder historisch wertvolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Taisten
Kommentare deaktiviert für PM HPV zum Abbruch der Villa „Villa Friedheim“ in Taisten
Andreas-Hofer-Straße: Die vergessene Schmiede
Neue Südtiroler Tageszeitung, 11./12.01.2014 – von Silke Hinterwaldner Irmgard Kootsch kam aus Hamburg. Sie hat im Februar 1938 Felix Crepaz während ihres in Südtirol verbrachten Winterurlaubs kennengelernt. Im Oktober 1940 haben die beiden dann in Innsbruck geheiratet. So kam Irmgard Kootsch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Andreas-Hofer-Straße, Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Andreas-Hofer-Straße: Die vergessene Schmiede
Zum Europäischen Tag des Denkmals
Obergschwendt, Gsies
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Sexten
Kommentare deaktiviert für Zum Europäischen Tag des Denkmals
Kurz vor dem Abbruch: Schneiderhof in Taisten
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Historische Bausubstanz, Welsberg
1 Kommentar
Historische Bausubstanz: Ungerbremste Abbruchwut/Petition
von Andreas Gottlieb Hempel, Dolomiten, 02.08.2013 Bauernhöfe: Untergang der alten Baukultur geht weiter Obwohl mehrere hundert Persönlichkeiten inzwischen die untenstehende Petition unterschrieben haben, ist dem Abbruch historischer Bausubstanz in der neu gefassten Bauordnung wieder kein Riegel vorgeschoben worden. Vielmehr steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Denkmalschutz, Ensembleschutz, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für Historische Bausubstanz: Ungerbremste Abbruchwut/Petition
RAI-Bericht zum Abbruch alter Höfe in Gsies
RAI Sender Bozen, Tagesschau 17.07.2013 – Abbruch verhindern? Viele alte Bauernhöfe werden abgerissen. Gibt es einen Ausweg? Das Beispiel Gsies
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für RAI-Bericht zum Abbruch alter Höfe in Gsies
Vereinigung Südtiroler Biologen: Offener Brief zur geplanten Verbauung des Brixner Lidos
Vereinigung Südtiroler Biologen, 12.07.2013 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadträtin, mit großem Erstaunen haben wir aus den Medien entnommen, dass es Bestrebungen eines Sportfunktionärs gibt im Areal des Brixner Lidos Tennisplätze zu errichten und dass dafür ein beträchtlicher Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Biodiversität, Brixen, Ensembleschutz, Landschaftsschutz, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Vereinigung Südtiroler Biologen: Offener Brief zur geplanten Verbauung des Brixner Lidos
HPV zum Abbruch des Poscherhofes in Pichl/Gsies
Obwohl im Gsiesertal noch viele schöne Höfe zu bewundern sind, folgt ein Abbruch nach dem anderen. Der erst kürzlich in die Medien geratene Obergschwendt (Alt-Hintner) scheint Nachahmer zu haben. Derzeit erfolgt ein weiterer Gebäudeabbruch – nämlich der Poscherhof in Pichl/Gsies. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Gsies
1 Kommentar
Online-Petition: Schluss mit dem mutwilligen Abbruch erhaltenswerter Gebäude in Südtirol!
Petition Kuratorium für technische Kulturgüter / Heimatpflegeverband an die Südtiroler Landesregierung/Abteilung Raumordnung -> zur Petition Was wäre die Südtiroler Kulturlandschaft ohne die alten und ehrwürdigen Bauernhöfe und erhaltenswerten Gebäude? Jede Talschaft weist ihre Besonderheiten auf. Die historische, bäuerliche Bausubstanz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Historische Bausubstanz, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Online-Petition: Schluss mit dem mutwilligen Abbruch erhaltenswerter Gebäude in Südtirol!
Bauernhöfe in Not, von Matthias Mayr, ff, 20. Juni 2013
Architekten und Heimatpfleger kämpfen um den Erhalt der letzten alten Bauernhäuser. Das neue Raumordnungsgesetz könnte die Rettung sein, aber auch der Untergang der alten Baukultur. Im Juni 2009 brachte Elmar Pichler Rolle, damals Fraktionssprecher im Südtiroler Landtag, einen Beschlussantrag ein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Historische Bausubstanz, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Bauernhöfe in Not, von Matthias Mayr, ff, 20. Juni 2013
HPV/Kuratorium Technische Kulturgüter: Ortsbildprägende Bauten in Welsberg abgerissen
Der Südtiroler Heimatpflegeverband und das Kuratorium für technische Kulturgüter sind empört über die jüngsten Gebäudeabbrüche in der Marktgemeinde Welsberg/Taisten. Trotz mehrfacher Mahnungen, das ortsbildprägende Strasserhaus doch noch zu erhalten und zu sanieren, fiel es nun endgültig in die Hände der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Historische Bausubstanz, Welsberg
Kommentare deaktiviert für HPV/Kuratorium Technische Kulturgüter: Ortsbildprägende Bauten in Welsberg abgerissen
LROG: Schutz alter Höfe und Gebäude
Tagesschau RAI Sender Bozen 10.06.2013 – Aufruf zur Förderung der Erhaltung nicht denkmalgeschützter alter Höfe und Gebäude im Zuge der Reform des Landesraumordnungsgesetzes. Aufruf siehe hier.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Historische Bausubstanz, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für LROG: Schutz alter Höfe und Gebäude
Ensembleschutz Bruneck: Spitalmühle – Abbruch und Neubau?
Dolomiten, 05.06.2013 – Gebäude: Erstes grundsätzliches Ja zu Aufhebung der Ensembleschutzbindung – Bernhard Lösch tritt aus Ensembleschutzkommission aus Bruneck (ru). Mehrheitlich haben sich die politischen Vertreter der erweiterten Ensembleschutzkommission vergangene Woche grundsätzlich damit einverstanden erklärt, dass die Ensembleschutzbindung, mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Ensembleschutz Bruneck: Spitalmühle – Abbruch und Neubau?
HPV: Stellungnahme „Schmolza-Haus”, Prettau
Wie wir vor einiger Zeit in Erfahrung bringen konnten, beabsichtigt die Gemeinde Prettau das bestehende Schmolza-Haus abzubrechen und an dessen Stelle ein neues Rathaus zu errichten. Daraufhin ersuchten wir um ein Gespräch mit der Gemeindeverwaltung und in der Folge fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Prettau
Kommentare deaktiviert für HPV: Stellungnahme „Schmolza-Haus”, Prettau
„Stopp dem Flächenfraß”
Dolomiten, 06.05.2013 – Heimatpflegeverband: Gegen die Verbauung, für ein umweltfreundliches Raumordnungsgesetz und die Erhaltung prägender Ortsbilder Klausen (hof). ,,Das geltende Raumordnungsgesetz ist ein Flickwerk aus vielen Detailregelungen und Ausnahmen“, kritisiert der Obmann des Heimatpflegeverbandes, Peter Ortner auf der Jahresvollversammlung. ,,Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Flächenverbrauch, Raumordnung, Zweitwohnungen
Kommentare deaktiviert für „Stopp dem Flächenfraß”
Welsberg hat Ensembleschutzliste: Kommentar
aus „Dolomiten“, 08.04.2013 (Auszug) Welsberg/Taisten: Das geplante Leitbild für Taisten war der erste Diskussionspunkt in der jüngsten Sizuung des Rates der Marktgemeinde Welsberg/Taisten. Nach einem entsprechenden Beschluss des Gemeindeausschusses Ende Dezember 2010 wurde das Büro Cima GmbH mit der Erstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, IMU, Welsberg
Kommentare deaktiviert für Welsberg hat Ensembleschutzliste: Kommentar
Schlossgaragen-Standorte. PM HPV zu Kritik des Landesbeirates für Baukultur und Landschaft
aus SüdtirolNews, Lokal, 13.03.2013 13:36 Schlossgarage Bruneck: „Große Bedenken“ des Heimatpflegeverbands Bruneck – Der Heimatpflegeverband Bezirk Pustertal nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass auch der Landesbeirat für Baukultur und Landschaft die großen Bedenken hinsichtlich des Landschaftseingriffes des riesigen Garagenprojektes am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Schlossgarage, Verkehr
2 Kommentare
Peter Ortner: Andauernder Verlust an bäuerlicher Baukultur
Dolomiten, 5.März 2013 – Zur Kulturlandschaft unserer Heimat gehören ganz wesentlich die Bauernhöfe. Sie weisen eine überraschende Vielfalt auf. Die Bauernhöfe sind für die Indentität Südtirols und seiner Bewohner ebenso wichtig wie Kirchen, Adelsbauten und Bürgerhäuser. Die bäuerliche Baukultur hat sich grundlegend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Architektur, Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Peter Ortner: Andauernder Verlust an bäuerlicher Baukultur
Ensembleschutz: Kellerei Bozen darf volles Volumen bauen
„Dolomiten“, 08.02.2013, von Ursula Pirchstaller – Staatsrat:Rekurs von Anwalt Rudi Benedikter wurde abgewiesen- Die Altmann -Teile der Kellerrei Gries können abgerissen werden Bozen. Für die Kellerei Bozen ist jetzt der Weg zur Umwandlung des Geländes in eine Wohnbauzone frei. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Ensembleschutz: Kellerei Bozen darf volles Volumen bauen
Leserbrief: Vinschgau, Gsies und Kulturerbe
Wie schön, dass sich die Gemeinde Prad für die Nutzung von alter Baukubatur einsetzt! (siehe unten, Bericht TZ, 23.01.13: Alte Mauern mit Leben füllen) Mögen die Vinschgauer Gemeinden Vorbild sein für alle Gemeinden Südtirols, insbesondere für Gsies, wo sehr viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Gsies, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Vinschgau, Gsies und Kulturerbe
Leserbrief: Bau(un)kultur
Jeder weiß, wie erholsam der Aufenthalt in harmonischen, hauptsächlich alten Ortschaften sein kann. Wandern durch schöne Ensembles und freie Landschaft stärkt Leib und Seele. Um diese schönen Ecken unserer Gegend zu schützen, wurden Gesetze erlassen zu Landschafts- und Umweltschutz, Urbanistik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Dietenheim, Ensembleschutz
1 Kommentar
Leserbrief: Dietenheim – Altes Ensemble
Dietenheim wird durch seine denkmalgeschützten Ansitze mit ihren Grünflächen und Ostgärten zu einem geschichtsträchtigen Ort: Gerade der Ansitz Aschgut und die fast 100 Jahre alte Villa Mahl, am sonnigen Hang gelegen und ein Blickfang schon von Weitem, strahlen jene besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Aschgut, Dietenheim, Ensembleschutz, Vertragsurbanistik
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Dietenheim – Altes Ensemble
PM HPV – Pustertal zu Spekulationsobjekten bei Vertragsurbanistik
An den Landeshauptmann, an die Landesregierung, z. K. an die Presse 6. Dezember 2012 Betrifft: Neubauzone durch Raumordnungsvertrag zerstört Ensemble in Dietenheim Der Bauleitplan wäre an und für sich ein gutes Instrument zur langfristigen baulichen Entwicklung einer Gemeinde. Seit es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Aschgut, Dietenheim, Ensembleschutz, Vertragsurbanistik
Kommentare deaktiviert für PM HPV – Pustertal zu Spekulationsobjekten bei Vertragsurbanistik
Andreas Gottlieb Hempel: Renovieren statt Abriss
Im Bild: Huberhof in Natz (Foto Georg Hofer): Beispielhafte Erneuerung alter Substanz. Viele alte Bauernhöfe mussten in den vergangenen Jahrzehnten Neubauten weichen. Deren häufig gesichtslose Austauschbarkeit kann es nicht mit der Atmosphäre der oft jahrhundertealten Höfe aufnehmen. Ein Großteil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Architektur, Denkmalschutz, Ensembleschutz
2 Kommentare
PM HPV – Pustertal zum Teilabriss des Unterguggenberghofs in der Gemeinde Welsberg/Taisten
Seit vielen Jahrhunderten thront der ,,Unterguggenberghof“ am Hang oberhalb des Sonnendorfes Taisten. Mächtig und erhaben schaut der Hof auf das Dorf herunter. Der Hof mit seinem dunklen Gebälk ist ein authentisches Wahrzeichen von Taisten und Ausdruck bäuerlichen Kulturgutes. Viele harte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz
1 Kommentar
HPV: Drohender Abbruch des Strasser-Hauses in Welsberg
PM Heimatpflegeverband Bezirk Pustertal, 02.10.2012 Ensembleschutz – ein ungeliebtes Kind zahlreicher Gemeinden Viele Südtiroler Gemeinden haben den Ensembleschutz immer noch nicht unter Dach und Fach, andere Gemeinden haben immer noch keine Ensembleschutzkommission ernannt. Auch im Pustertal, das gerne mit alter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Welsberg
Kommentare deaktiviert für HPV: Drohender Abbruch des Strasser-Hauses in Welsberg
Erweiterung Musikschule Bruneck: Siegerpojekt
PM Gemeinde Bruneck, 21.09.2012 – Das Siegerprojekt für die Erweiterung und den Zubau des Ragenhauses stammt vom Architektenteam EBV Estudio Barozzi Veiga aus Barcelona. Das Projekt überzeugte das Preisgericht unter Vorsitz von Architekt Josef March vor allem durch das städtebauliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Musikschule
Kommentare deaktiviert für Erweiterung Musikschule Bruneck: Siegerpojekt
Villnöß: Stück für Stück…
„Dolomiten“, 22./23.09.2012 – Stück Alt -Villnöß ist verschwunden Bauarbeiten: Alter Gasthof ,,Zellen“ abgerissen – Veranda wird gerettet – Voraussetzung für neue Hotels im Tal geschaffen Villnöss (wd). Mehrere Bauvorhaben stehen im Mittelpunkt des Interesses der Villnösser Bevölkerung. In St.Peter entstehen … Weiterlesen
Altes Rathaus von Neumarkt bleibt erhalten
PM L.Abg. Sigmar Stocker, Freiheitliche – Gemeinderat von Neumarkt hat beschlossen: „Altes Rathaus“ bleibt erhalten! Beispielhaft für Südtirol – Neumarkt und Südtirol haben gewonnen! „In den vergangenen Jahren wurde viel über den Abbruch oder den Erhalt des alten Rathauses von Neumarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Altes Rathaus von Neumarkt bleibt erhalten
PM: Alte Bausubstanz. Verlust an unserer Heimat schreitet unaufhaltsam voran.
HPV – BEZIRK PUSTERTAL Pressemitteilung: Mangelnde Sensibilität für alte Bausubstanz, Verlust an unserer Heimat schreitet unaufhaltsam voran. Anlässlich der Ausstellung ,,Weiterbauen am Land“ konnte der Heimatpflegeverband zahlreiche Besucher begrüßen, die sich sehr interessiert gezeigt haben, wie man alte Bausubstanz zeitgemäß und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für PM: Alte Bausubstanz. Verlust an unserer Heimat schreitet unaufhaltsam voran.
Der Behutsamkeit das Wort reden
Dolomiten, 07.08.2012 – Kultur: ,,Weiterbauen auf dem Land“ – Ausstellung in der Alten Turnhalle von Bruneck – Vortrag von Waltraud Kofler Engl Bruneck (ru). ,,Zuviel Wertvolles ist schon zerstört, zuviel einst schöne Bauten durch unsachgemäße Sanierung die Seele graubt worden“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Der Behutsamkeit das Wort reden
PM HPV zum Rücktritt des Ex-Bürgermeisters von Welsberg/Taisten, Friedrich Mittermair, 04.07.2012
Der Heimatpflegeverband – Bezirk Pustertal nimmt den Rücktritt des ehemaligen Bürgermeisters von Welsberg/Taisten, Herrn Friedrich Mittermair, der von all seinen politischen Ämtern zurückgetreten ist, zur Kenntnis. Auch wir zeigen uns ,,erleichtert“, dass Herr Friedrich Mittermair nun ,,nicht mehr in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Welsberg
Kommentare deaktiviert für PM HPV zum Rücktritt des Ex-Bürgermeisters von Welsberg/Taisten, Friedrich Mittermair, 04.07.2012
Leserbrief A. G. Hempel: Identitätsverlust
Der charakteristische Mittelpunkt von St.Peter im Villnösstal unten an der Talstraße bezieht seine Identität aus dem markaten hölzernen Vorbau des ehemaligen Gasthof ,,Zellen“ – einem städtebaulich einzigartigem Sonderfall ! – den Fassaden des alten Gasthofes, dessen anschließenden Gebäude und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Ensembleschutz, Raumordnung, Zweitwohnungen
Kommentare deaktiviert für Leserbrief A. G. Hempel: Identitätsverlust
Einladung nach Gsies, 05.11.11
Einladung zum Dorfgespräch mit dem Titel „ALLES BEIM ALTEN?“ am Samstag, den 05. November um 20.00 Uhr im Bürgerhaus St. Martin Gsies. seit den 1960er Jahren hat sich die Landschaft des Alpenraumes als gewachsener Kulturraum, geformt von der bäuerlichen Bewirtschaftung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Architektur, Baukultur, Ensembleschutz, Gsies, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für Einladung nach Gsies, 05.11.11
Abriss Rathaus Neumarkt: PM HPV
An die Medien Bozen, 14.09.2011 Abriss Altes Rathaus in Neumarkt – Trauriger Sieg für die Abbruchlobby Hotel Merano, Hotel Germania, Gerichtsgebäude Welsberg, Gasthof Oberhauser, Terlan, alte Bauernhöfe in Gsies, Greifhaus in Tramin, und, und, und. Das sind nur einige schmerzvolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Abriss Rathaus Neumarkt: PM HPV
Freiheitliche zu Abriss des alten Rathauses Neumarkt
Beschlossener Abriss des alten Rathauses Neumarkt: Südtirols schändlicher Beitrag zum Europäischen Tag des Denkmals am kommenden 18. September 2011! Die Freiheitlichen – Weshalb schweigen Landesrätin Kasslatter-Mur und Bezirkspräsident Oswald Schiefer? – Betonkästen statt Dorfgeschichte!
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Freiheitliche zu Abriss des alten Rathauses Neumarkt
Leserbrief Michael Burger: Abbruch des Neumarkter Rathauses
Das wunderschöne, imposante und Dorfbild – prägende alte Rathaus von Neumarkt wird demnächst niedergewalzt! Das einst mit viel Einfühlungsvermögen, Mühe und Opfern erbaute Gebäude wird nun von den eigenen Verwaltern unwiderbringlich zerstört! Eine Politik der vollendeten Tatsachen, zwingende Parteiräson und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Abbruch des Neumarkter Rathauses
Umdenken in der Architektur – Pressekonferenz Do. 14. Juli 2011 in Innichen
Umdenken in der Architektur Neue Ausgabe der Zeitschrift „Harpfe“ und Debatte Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. Juli 2011 um 10.30 Uhr im neuerrichteten „Zin Senfter“ am Alten Markt 2/Senfterplatzl in Innichen statt. Die dritte Nummer der Zeitschrift Harpfe beschäftigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Architektur, Ensembleschutz, Innichen
Kommentare deaktiviert für Umdenken in der Architektur – Pressekonferenz Do. 14. Juli 2011 in Innichen
Hotel Post Sexten: Loch auf dem Platz, TZ, 080711
TZ, Freitag, 8. Juli 2011 Loch auf dem Platz Doch kein echter Holzmeister? Besitzer und Experten streiten sich, ob das Hotel „Post“ in Sexten tatsächlich nach den Entwürfen von Architekt Clemens Holzmeister errichtet worden sei. Indes wurde das Gebäude abgerissen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Sexten
1 Kommentar
AW: PM Heimatpflegeverband – Pustertal zu Abriss Hotel Post, Sexten (siehe unten)
„Hintnoch reitet die ôlte Urschl!“ Der Abbruch ist im vollen Gange, und sämtliche Warnungen von den direkten Anrainern wurden in den Wind geschlagen. Uns war vollkommen klar, dass mit dem Gebäude etwas geschehen musste, bevor es vollends baufällig geworden wäre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Denkmalschutz, Ensembleschutz, Sexten
Kommentare deaktiviert für AW: PM Heimatpflegeverband – Pustertal zu Abriss Hotel Post, Sexten (siehe unten)