FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Tourismus
Mittagsmagazin 22.02.2014: Interview mit Lois Hechenblaikner
RAI Südtirol Mittagsmagazin 22.02.2014 – Interview mit Lois Hechenblaikner „Miss deinen Erfolg daran, was du dafür hast aufgeben müssen“ (Dalai Lama) www.hechenblaikner.at
Die 7 Hauptsünden des Südtiroler Tourismus
Text und Inhalt: Hans Heiss, aus einem Vortrag in Gsies
Reischach: Kampf um Luxusbetten
TZ online, 02.10.2013 – Streit um das geplante Golfhotel in Reischach: Obwohl sich die Gemeinderäte aus Reischach querlegen, genehmigt Bruneck die luxuriöse Bettenburg. – von Silke Hinterwaldner Rendering: Francesco Minniti Der Bürgermeister ist stolz. In seiner letzten Gemeinderatssitzung vor den Landtagswahlen … Weiterlesen
A piedi, a cavallo, in bicicletta: il boom del viaggio ambientalista
Repubblica.it, 16.09.2013 – La parola d’ordine per gli italiani in vacanza o nei weekend di relax è ormai una sola: ambientalismo. Un principio in nome del quale molti sono disposti ad abbandonare le comodità e a spendere qualche soldo in … Weiterlesen
CIPRA: Vielfältiger Tourismus im Alpenzustandsbericht
CIPRA alpMedia, 10.07.2013 – Wie können Tourismus und nachhaltige Entwicklung in den Alpen harmonieren? Diese Frage soll der vierte Alpenzustandsbericht der Alpenkonvention, gegliedert nach sieben Haupttypen des Alpentourismus, beantworten. Nachhaltige Entwicklung im Alpentourismus heisst, dass An- und Abreise, Aktivitäten und Aufenthalt … Weiterlesen
WDR „die story“: Alpen abgezockt – Berge, Schnee und Billiglohn
WDR, 01.07.2013 – Ein Film von Johannes Höflich und Jo Angerer Garmisch-Partenkirchen, Alpenstädtchen: 27.000 Einwohner, 800 Hotels und Pensionen, über 200 Restaurants und Bars, 500 Geschäfte, eine Spielbank, ein Kongresszentrum.
Südtirol ist schön
TZ online, 22.02.2013 – Die Artbrothers Kraxentrouga schließen in der Galerie foto-forum ihr Fotoprojekt „Südtirol ist schön“ ab. Das Projekt „Südtirol ist schön“ wurde 2007 begonnen und ist eine Reaktion auf die inszenierte Bildsprache der Dachmarke Südtirol, in dem das urbane … Weiterlesen
Leserbrief: Ausverkauf der Heimat und das „Venedig-Prinzip“
Der Ausverkauf der Heimat ist kein raumbegrenztes Phänomen. Auch in Venedig geht er vonstatten und wird eindrucksvoll-authentisch in Bilder gepackt und dieser Tage im Bozner Filmclub vorgeführt. Andreas Pichler, der Regisseur von „Das Venedig-Prinzip“ zeigt aufrüttelnd aber nicht anklagend, sachlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Tourismus, Zweitwohnungen
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Ausverkauf der Heimat und das „Venedig-Prinzip“
SRF Kulturplatz, 16.01.2013: Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker
Seine Heimat Tirol nennt er den «alpinen Promille-Gürtel», Après-Ski ist für ihn «hormoneller Schwarzmarkt». Lois Hechenblaikner blickt mit seiner Kamera in den Maschinenraum des Fremdenverkehrs und hinter die Kulissen des alpinen Massentourismus: dahin, wo sich Müllberge zwischen Pisten erheben. «Kulturplatz» … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für SRF Kulturplatz, 16.01.2013: Fotograf Lois Hechenblaikner, Schreckgespenst aller Touristiker
„Neve finta e boschi violati: così le mie montagne sono diventate un luna park
La Repubblica, 06.01.2013 – Intervista a Mauro Corona, di Caterina Pasolini ROMA – «Hanno ucciso la montagna per quattro schei, hanno svenduto la sua innocenza per soddisfare chi ha la frenesia della vita breve, chi vuole neve firmata e vive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Alpen, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für „Neve finta e boschi violati: così le mie montagne sono diventate un luna park
La montagna degli eccessi che diventa pericolosa
Corriere della Sera, 06.01.2013 – Isabella Bossi Fedrigotti Sei turisti sono morti ieri notte in val di Fiemme e altri due sono feriti gravi; sono morti in vacanza, nel corso di un’escursione che doveva essere spensierata e, perciò, ogni parola rischia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Alpen, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für La montagna degli eccessi che diventa pericolosa
Alto Adige: Reinhold Messner zu Tourismus
Alto Adige 7. Gennaio 2013, Mauro Corona: ,,Ormai stiamo superando il limite“ + Interview vom Reinhold Messner. Hier nur ein kurzer Auszug: Reinhold Messner: ,,Guardi, io credo che negli ultimi 30 anni abbiamo comesso tutti degli errori. Abbiamo costruito troppo e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Tourismus
Kommentare deaktiviert für Alto Adige: Reinhold Messner zu Tourismus
Sommertourismus im Hoch, Winter gibt nach: Tourismuspolitik muss darauf reagieren.
PM Grüne Landtagsfraktion, 06.12.2012 – Der Sommertourismus wird sich gegenüber dem Winter zunehmend als attraktivere Saison behaupten, dementsprechend genießen die Erhaltung von Natur- und Kulturlandschaft mehr denn je Priorität. Wie schon in früheren Sommersaisonen, so hat auch das Sommerhalbjahr 2012 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Tourismus
Kommentare deaktiviert für Sommertourismus im Hoch, Winter gibt nach: Tourismuspolitik muss darauf reagieren.
Leserbrief: Tourismus und Bahn
Als Mitglied der „Plattform Pro Pustertal“ las ich die erfreulichen Ansichten von Handelskammer-Präsident Dr. Michl Ebner “ Mehr Kooperation zwischen Bahn und Tourismus“ in der Dolomiten vom 28.7.2012. Dass es dazu „ein gemeinsames Vorgehen und ein umfassendes Konzept braucht“, vertritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Bahn, Pustertaler Bahn, Tourismus, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Tourismus und Bahn
PM: Michil Costa ausgezeichnet
Pressemitteilung WENN DIE APUANISCHEN ALPEN DIE DOLOMITEN PRÄMIEREN… In seinen geliebten Dolomiten gilt er als Umweltschützer, den man bekämpfen oder wenigstens zügeln sollte. In den Apuanischen Alpen dagegen wird Michil Costa als bester umweltfreundlicher Hotelier ausgezeichnet.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Tourismus, Umwelt
Kommentare deaktiviert für PM: Michil Costa ausgezeichnet
Felsmuseum am Skiberg? – Dolomiten 06.06.2012
Felsmuseum entsteht am Skiberg Projekt: Sechstes Messner – Montain – Museum wird am Kronplatz stehen – Sprungschanzen – Architektein Zara Haidid ist im Gespräch von Martin Tinkhauser Bruneck. Dass Reinhold Messner ein sechstes Messner – Montain – Museum plant, ist … Weiterlesen
„Stabile“ Wintersaison entpuppt sich als Dauerschwäche: Tourismuspolitik muss darauf reagieren.
PM Grüne Landtagsfraktion, 01.06.2012 Nach den Nächtigungszahlen ist Südtirols Wintertourismus 2011/12 mit einem „Blauen Auge“ davon gekommen und registriert nur minimale Einbußen von – 0,1%. Wertschöpfung und Umsatz sind aber weit stärker eingebrochen und bereiten vor allem den Betrieben der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für „Stabile“ Wintersaison entpuppt sich als Dauerschwäche: Tourismuspolitik muss darauf reagieren.
Venezia: „Era città, ora è vetrina“
Un’intervista alla città Saluti da Venezia, Caterina Zanetto
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Tourismus, Zweitwohnungen
Kommentare deaktiviert für Venezia: „Era città, ora è vetrina“
Film: Alpen-Monopoly in Andermatt
DOK vom 28.12.2011 Ich hab diesen Film gestern auf 3Sat gesehen und jetzt gefunden. Soweit sind wir noch nicht, dass so ein Riesenhoteldorf gebaut wird, um dann das Meiste zu verkaufen…. Wenn sich das jemand antut, der Film dauert 1,5 … Weiterlesen
ff 11/2012: Hinter den Kulissen der Glücksindustrie
Der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt in seinen Bildern, was der moderne Tourismus Natur und Menschen zumutet. Dabei sucht er ungewöhnliche Orte auf. Im renommierten Steidl-Verlag ist sein neues Buch mit Bildern erschienen, die den schönen Schein entlarven. Der Fotograf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Landschaft, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für ff 11/2012: Hinter den Kulissen der Glücksindustrie
Leserbrief Kurt Duschek: Wintermarketing
Immer weniger Menschen können mit dem Begriff „Winter“ etwas anfangen. Der Schnee wird immer weniger – wenn überhaupt – fällt er im falschen Gebiet und bei uns muss er auch noch selbst produziert werden. Die Wintergäste, speziell die italienischen Schifahrer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Kurt Duschek: Wintermarketing
Sommertourismus im Hoch, Nachgeben des Wintertourismus zeichnet sich ab: Tourismuspolitik muss darauf reagieren
PM Grüne Landtagsfraktion, 02.12.2011 Wie bereits in früheren Sommersaisonen, so hat auch das Sommerhalbjahr 2011 nach jüngster ASTAT Statistik mit einem Rekord abgeschlossen: Mit rund 18 Mio. Nächtigungen ist dies der stärkste Sommer in der Tourismusentwicklung Südtirols, das Sommerhalbjahr erzielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Tourismus
Kommentare deaktiviert für Sommertourismus im Hoch, Nachgeben des Wintertourismus zeichnet sich ab: Tourismuspolitik muss darauf reagieren
Leserbrief Rudolf Trenkwalder: Tourismus-Werbeslogan
Die hiesigen Touristiker wollen das „Eisack- und Wipptal als Tal der Wege etablieren“ (Dolomiten vom 22. Juni, Seite 32). Wen soll dieser fade, nichts sagende Werbespruch beeindrucken? Wanderwege gibt es im ganzen Land und wohl auch in den Herkunftsländern der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Tourismus, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Rudolf Trenkwalder: Tourismus-Werbeslogan
Leserbrief Thomas Wilhalm: Wir wollen die Nr. 1 in Europa werden!
Will Südtirol auch mit „Begehrlichkeiten“ bezüglich Natur werben? Dann benötigt es nicht nur die „verstärkte Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus“, sondern auch eine spürbare Verantwortung dieser beiden Bereiche und der dahinter stehenden Politik im Umgang mit Natur und Landschaft – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Thomas Wilhalm: Wir wollen die Nr. 1 in Europa werden!
Tourismus: Drohende Überkapazitäten
Grüne Landtagsfraktion, 20.06.2011 22 Tourismusentwicklungskonzepte durch die Landesregierung genehmigt: Bettenproduktion durch neue Hotels und Campings sprengt Grenzen der Raumordnung, verdrängt kleinere Betriebe und setzt Landschaft unter Druck. Bereits im Jahr 1997 wurde die bis dahin durch die Raumordnung stark eingeschränkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Raumordnung, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Tourismus: Drohende Überkapazitäten
Bürgerliste Sexten zur Vollversammlung des Tourismusvereins (09.06.2011)
Wir möchten uns zuerst bei dem Ausschuss des Tourismusvereines für die Einladung bedanken und auf diesem Wege versichern, dass wir an einer guten Zusammenarbeit der Bürgerliste Sexten mit dem Tourismusverein sehr interessiert sind. Es ist uns aber auch ein großes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Sexten, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Bürgerliste Sexten zur Vollversammlung des Tourismusvereins (09.06.2011)
Leserbrief Margit Niedermair Steinhauser: Ausbau ist alles? März 2011
Ausbau ist alles!? Wir bauen die Straßen aus, wir bauen die Schigebiete aus, wir bauen die Gastronomie-Betriebe aus. Und wenn dann alles ausgebaut ist, können wir das nicht mehr bieten, was unser wertvollster Besitz ist und eigentlich unser Markenzeichen sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Tourismus, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Margit Niedermair Steinhauser: Ausbau ist alles? März 2011
CIPRA: Nur klimaverträglicher Tourismus ist nachhaltig
Auszüge aus dem neuen Dossier „compact“08/2011 „Tourismus im Klimawandel“ – mehr dazu hier. / in italiano CC.ALPS: CIPRA FORDERUNGEN ZUM TOURISMUS Der Klimawandel stellt den alpinen Tourismus vor grosse Herausforderungen. Er muss sich an den Klimawandel anpassen und gleichzeitig klimaverträglicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Klimawandel, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Nur klimaverträglicher Tourismus ist nachhaltig
Dolomiten-Bericht (09.02.11) zu Bürgerversammlung in Innichen am 07.02.2011
Innichen. Massiv ist in den vergangenen Tagen für die Schaffung der Skiregion Sextner Dolomiten/Hochpustertal geworben worden. Ein ganz anderer Wind wehte am Montag im Reschhaus. Unter dem Motto „Der Tourismus er geht uns alle an“ hatte die Bürgerliste Innichen zu … Weiterlesen
Leserbrief: Vision Skiregion Hochpustertal, 090211
TZ Mittwoch, 9. Februar 2011 Zur Resolution einiger Gemeindevertreter im Pustertal: Visionen kann jeder haben, und alle können Willenserklärungen, Entscheidungen für und Verabredungen zu etwas treffen. Trotzdem, im Sinne eines Auskommens miteinander und Verstehens untereinander, sollen Visionen nicht einseitig einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Hochpustertal, Sexten, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Vision Skiregion Hochpustertal, 090211
Alpiner Skipistenbau oder Wald- und Naturzerstörung in Sexten
(Das organisierte „Wirtschafts“geplärre) In der Pustertaler Zeitung, Ausgabe vom 02.01.2011, ist die „Sextner Dolomiten AG“ mit dem Artikel „Der Weg zum Skiparadies Hochpustertal“ wohl in erster Linie auf die Schreiben von „einigen wenigen Sextnern“ eingegangen und hat diesen wenigen Sextnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Sexten, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Alpiner Skipistenbau oder Wald- und Naturzerstörung in Sexten
Leserbrief Erich Lanzinger: Alta Pusteria
TZ, 120111 Jetzt haben wir’s geschafft! Unsere Seilbahn-Gesellschaft nennt sich „Sextner Dolomiten – Alta Pusteria“! Tolomei hätte seine wahre Freude an uns „Alta Pusteresi“. Zumindest sind wir jetzt einnamig. Die Damen und Herren, welche diesen Namen kreiert haben, werden sagen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Hochpustertal, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Erich Lanzinger: Alta Pusteria
PM der Gruppe “Für ein lebenswertes Sexten”, 04.01.2011
Die heutige Nachricht im Sender Bozen, dass die Anzahl der Schifahrer bei den Anlagen des „Super Ski Dolomiti“ um 10 % abgenommen hat, hat uns nicht überrascht! Dem Trend, den auch viele wissenschaftliche Studien aufzeigen, dass der Alpinschilauf stark rückläufig ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Kronplatz, Sexten, Skitourismus, Tourismus
Kommentare deaktiviert für PM der Gruppe “Für ein lebenswertes Sexten”, 04.01.2011
Leserbrief Michael Burger: Mister Sunny Boy und Co
Macht, Geld und Medien verfilzen sich in einer Partei, dessen Name mir momentan gar nicht einfällt. Aber egal, Hauptsache der SMG Chef kann einmal im Monat nach London ,, chartern“, um dort die Glanz-Broschüren der Südtiroler Hotelketten zu verteilen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Tourismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Mister Sunny Boy und Co
Un turismo sostenibile
Giorgio Mazzocchi, Roma Settembre è iniziato e per le strade di Brunico continuano le code di auto. Dunque le circonvallazioni non risolvono il problema traffico. Certamente danno un illusorio sollievo agli autisti dei TIR internazionali, che prima evitano gli attraversamenti, … Weiterlesen