FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Brennerbasistunnel
BBT: zur Vorstellung der Public-Health-Studie am 27.06.2014
Am 27.06.2014 hat Prof. Dr. Peter Lercher (Medizinische Universität Innsbruck) seine sehr umfangreiche Gesundheitsstudie (Public Health) vorgestellt, die im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie zum Bau des Brenner-Basis-Tunnels 2006/2007 verfasst und uns bisher vorenthalten wurde. Anschließend wies Claudio Campedelli (Komitee Kein-BBT aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel
Kommentare deaktiviert für BBT: zur Vorstellung der Public-Health-Studie am 27.06.2014
BBT: Wer ist verantwortlich für die garantierte Verlagerung?
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 28.05.2014 – BBT/Verlagerung – Bei der heutigen Vorstellung der Public Health Studie zum BBT wies der Leiter der Beobachtungsstelle darauf hin, dass es nicht die Aufgabe der BBT SE als baubeauftragende Gesellschaft sei, die Verlagerung zu … Weiterlesen
Dachverband: Was tut die neue Landesregierung, um die Gesundheitsbelastung entlang der Transitachse Brenner-Salurn jetzt zu reduzieren?
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 20.03.2014 – Was tut die neue Landesregierung, um die Gesundheitsbelastung entlang der Transitachse Brenner-Salurn jetzt zu reduzieren? – Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat heute zusammen mit dem Heimatpflegeverband Südtirol und dem Alpenverein Südtirol eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Stickoxide, Transitverkehr
1 Kommentar
salto.bz: Wo ist die BBT-Studie?
salto.bz, 11.02.2014 – Unter der Federführung von Professor Peter Lercher wurde 2009 ein umfangreiches Werk erstellt. Die zentrale Frage: Wie gesundheitsschädigend ist der BBT? Doch bis heute werden die Ergebnisse unter Beschluss gehalten. Wenn Studien in Auftrag gegeben werden, weiß man … Weiterlesen
Stopp für BBT ohne Gelder der A22
Dolomiten, 27.05.2013 – Autobahn: Brüssel sagt Nein zu Konzessionsverlängerung -Querfinanzierung für BBT nicht freigeben – ,,Einigung muss kommen“ Bozen (ih). Eine einfache Verlängerung der Konzession für die Brennerautobahn wird es nicht geben. Dazu hat Brüssel nun definitiv Nein gesagt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel
Kommentare deaktiviert für Stopp für BBT ohne Gelder der A22
Leserbrief: BBT-„Poesie”
Vieles zu klären Es kingt wie Dichtung, wenn man vom Herzstück einer Verkehrsachse liest: ,,Der Brennerbasistunnel ist das Herzstück des transeuropäischen Verkehrsnetzes von Helsinki nach La Valetta und wird 2025 fertiggestellt. Die entsprechenden Zulaufstrecken müssen … ebenfalls bis zur Inbetriebnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Großprojekte
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: BBT-„Poesie”
PM Grüne: Unterinntaltrasse wird eröffnet
Einweihung der Unterinntal-Trasse: Vorbild für Bahnpolitik in Südtirol und Trentino Ab heute können Tausende von Anrainern entlang der Unterinntal-Trasse im Bundesland Tirol erleichtert aufatmen: Nach 10 Jahren Bauzeit ist die Strecke Kundl/Radfeld und Baumkirchen als Unterflur-Trasse fertig gestellt. Die Auswirkungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Verkehr
1 Kommentar
BravO II
Artbrothers Kraxentrouga
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel
Kommentare deaktiviert für BravO II
CIPRA: Verkehrte Verkehrspolitik
cipra.org, 15.11.2012 – Gross war die Freude über Italiens Ratifizierung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention, nicht nur bei Umweltorganisationen und Kritikern der grossen transalpinen Infrastrukturprojekte. Papiere und Projekte für den Alpenraum gibt es genug. Was fehlt, ist eine echte Verkehrspolitik. Zwölf Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Alpenkonvention, Brennerbasistunnel, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Verkehrte Verkehrspolitik
BBT: Beitrag „Rundschau“ Schweizer Fernsehen
Hier ein Beitrag über den BBT mit einigen interessanten Aussagen. LR Tilg hat zwei Stunden vor dem Interviewtermin abgesagt und so musste in aller Eile der Leiter der Verkehrsplanung herhalten, der allerdings inhaltlich nichts sagen konnte. LG Fritz Gurgiser Rundschau vom … Weiterlesen
ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
ff Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 35/30.08.2012 – Der Sterzinger Umweltwissenschaftler Armin Wisthaler untersucht weltweit die Zusammensetzung der Luft. Was ihn sorgt und warum das Land bei der Schadstoff-Problematik entlang der A22 zu wenig tut. ff: Was macht ein Umweltphysiker? Armin Wisthaler: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Brennerbasistunnel, Chemtrails, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
Leserbrief Sepp Kusstatscher: BBT – Falsche Kern-Aussagen
ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern machte in seinem RAI-Interview am 10. August ein paar sonderbare Kern-Aussagen: Der Verkehr über den Brenner müsse stark potenziert werden; der Bahn-Güterverkehr sei aus Lärmschutzgründen zu fördern; die wichtigste europäische Verkehrsachse werde jene zwischen Helsinki (!) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Großprojekte
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Sepp Kusstatscher: BBT – Falsche Kern-Aussagen
Brenner-Zulaufstrecke München-Rosenheim: Kommentar Fritz Gurgiser
Liebe Damen und Herren, nur zwei Tage bevor Peter Ramsauer und Doris Bures ihr „Planungskonzept“ für den Ausbau der deutschen Bahn Richtung Kufstein in Rosenheim nach 20-jähriger Verzögerung (die Planungen aufzunehmen war schon Auftrag des Transitvertrages vom 2. Mai 1992!) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Brenner-Zulaufstrecke München-Rosenheim: Kommentar Fritz Gurgiser
PM Grüne: Walter Huber, Windpark und BBT
Anlässlich des gestrigen „Tags des Offenen Tunnels“ bei der BBT-Baustelle in Freienfeld hat Walter Huber, früher Chef der Landesumweltagentur und nun Leiter der BBT-Beobachtungsstelle, den Windpark am Sattelberg für ideal erachtet, um mithilfe der Windkraftanlagen die nötige Energie für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brenner, Brennerbasistunnel, Energie, Sattelberg, Windenergie
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Walter Huber, Windpark und BBT
Leserbrief Michael Burger: BBT Propaganda
In Zeiten der weltweiten Finanz und Wirtschaftskrise will man der Südtiroler Bevölkerung vorgaukeln, dass es den BBT braucht. Nein, wir brauchen den monströsen Tunnel nicht, denn er dient nicht der Verkehrsverminderung und auch nicht der Verkehrsverlagerung. Das sündteure Großprojekt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Großprojekte, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: BBT Propaganda
ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
Die Mehrheit der Südtiroler findet, Südtirol sei erreichbar genug. Meinungsforscher Ulrich Becker hat dazu eine Umfrage gemacht, aus der hervorgeht, dass vor allem der Zugverkehr verbessert werden sollte. ff: In Südtirol verkehren altertümliche Lokomotiven und Waggons, immer wieder klagen Bahnfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Flughafen Bozen, Flugverkehr, öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
TFA: Tunnelprojekte
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: Tunnelprojekte
PM Grüne zu BBT / Besuch von Pat Cox, 20.03.2012
BBT-Projekt bleibt fixiert auf Haupttunnel und prioritären Zulauf, strategische Zulaufstrecke ab Waidbruck ist völlig ungelöst! Es nützt wenig, wenn BBT-Betreiber, Landesregierung und Eisacktaler Bürgermeister die Fortschritte beim Bau des Probestollens und der Planung der Zulaufstrecke Franzensfeste-Waidbruck beschwören, während über den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, TAV, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Grüne zu BBT / Besuch von Pat Cox, 20.03.2012
TFA: Schreiben An Pat Cox – „Pay it or lose it“
Innsbruck, 11. Februar 2012 Brennerbasistunnel – „If you want this tunnel, pay it or lose it“ Sehr geehrter Herr Koordinator, Sie wurden in verschiedenen Medien zum wiederholten Mal mit folgender Aussage an die Republik Österreich zur Mitfinanzierung des EU-Projekts „Eisenbahnachse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: Schreiben An Pat Cox – „Pay it or lose it“
NO TAV: Mont Cenis und Brenner ¦ Frejus e Brennero
PM Grüne, 07.03.2012 Wirtschaftslobbyisten, vor allem aus der Baubranche, haben in den letzten Jahrzehnten über Medien und Politik das Wirtschaftswachstum und die ständige Zunahme des Verkehrs zum Dogma stilisiert. Sie setzen auf Großprojekte, die nunmehr in der Öffentlichkeit aufgrund von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Brennnerachse, TAV, Verkehr
Kommentare deaktiviert für NO TAV: Mont Cenis und Brenner ¦ Frejus e Brennero
TT: Sparpaket lässt Tunnel wackeln
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Nachrichten/4286602-2/sparpaket-lässt-tunnel-wackeln—enorme-mehrkosten-möglich.csp Einsparungspotenzial von 5,2 Mrd. Euro für die Länder bringt Tirols Regierung nicht aus der Ruhe. Aber Realisierung des Brennertunnels soll erneut in die Länge gezogen werden. Was zu enormen Mehrkosten führen könnte.
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TT: Sparpaket lässt Tunnel wackeln
BBT News: Der Reiz der (nicht immer so privaten) Privatwirtschaft
Markus Lobis – http://bbtnews.wordpress.com/2012/01/25/der-reiz-der-nicht-immer-so-privaten-privatwirtschaft-gute-gehalter-auch-fur-teilzeitjobs/ Wenn die Frage auftaucht, warum der Südtiroler Landeshauptmann mehr verdient als Faymann, Merkel oder Obama, wird immer wieder darauf verwiesen, dass so tüchtige Menschen wie Luis Durnwalder in der Privatwirtschaft wesentlich mehr verdienen könnten. Es stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für BBT News: Der Reiz der (nicht immer so privaten) Privatwirtschaft
BBT: PM Grüne Bayern, 10.01.2012
Brenner Basistunnel: Geplatzte Vertragsunterzeichnung Zur Verschiebung der geplanten Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel (BBT) zwischen Deutschland und Österreich erklärt der verkehrspolitische Sprecher Thomas Mütze: „Die Absage der Vertragsunterzeichnung zur BBT-Zulaufstrecke von österreichischer Seite her mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse
Kommentare deaktiviert für BBT: PM Grüne Bayern, 10.01.2012
Gegenverkehr Lienz: „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt „Aus für Brennerbasistunnel“
22.12.2011 – http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1066164 Koralm, Semmering und Brenner kosten rund 30 Milliarden Euro Wien – In Österreich beginnt endlich eine ernsthafte Diskussion über den Ausbau von Straße und Schiene. Die NGO-Plattform „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt den aktuellen Vorstoß der ÖBB: Bahn-Chef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Gegenverkehr Lienz: „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt „Aus für Brennerbasistunnel“
Leserbrief Sepp Kusstatscher: BBT Wunschvorstellung
Der BBT ist ein Dogma der Bauwirtschaft, fundiert auf das Credo immerwährenden Wirtschaftswachstums, mit der Folge, dass es immer mehr und schnellere Verkehrswege bräuchte. Widersprüchliches wird unterschlagen. Kritische Fragen werden nicht beantwortet. Obwohl derzeit erst am Probe -Stollen gebohrt wird … Weiterlesen
TFA: „Grüner Korridor“
Innsbruck, 04. September 2011 Presseinformation Konferenz « Grüner Korridor entlang der TEN-Achsen », Trient, 6.- 7. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegend erhalten Sie unser Positionspapier zur angeführten Konferenz, an der wir aus beruflichen Gründen so kurzfristig nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: „Grüner Korridor“
Bayern: BBT kein Thema
PM Grüne Landtagsfraktion, 30.06.2011 „Der BBT ist kein Thema.“ Südtirols Grüne treffen im bayerischen Landtag Abgeordnete von Grünen und SPD. Zur selben Zeit, als im piemontesischen Susatal 2.500 Polizisten gewaltsam den Widerstand von Umweltschützern brachen, trafen sich vor wenigen Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Bayern: BBT kein Thema
TFA zu BBT „Bauphase III“
Innsbruck, Brüssel, Rom, Bonn, Wien, am 18. April 2011 „BBT-Schwarzbau-Party verlagert keinen Laster, reduziert kein Gramm N0x und kein Dezibel Lärm, verschärft die Transitproblematik und vernichtet Zukunftskapital unserer Jugend“ Sehr geehrte Damen und Herren im Transitforum, nachdem die BBT SE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA zu BBT „Bauphase III“
Fritz Gurgiser, TT, 21.01.2011
Gastkommentar in der Tiroler Tageszeitung vom 21. Jänner 2011 Die „zerrissene Region Brenner“ Die Brennerstrecke von Rosenheim bis Verona ist das größte zusammenhängende Luftsanierungsgebiet Europas. Mit hohen Gesundheitsbelastungen der Bevölkerung und wirtschaftlichen Belastungen durch teure wettbewerbswidrige Umweltauflagen bei den Betrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Brennnerachse, Transitforum, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Fritz Gurgiser, TT, 21.01.2011
TFA: Gallup-Umfrage bestätigt im Bezug auf den BBT klaren Auftrag an die Landes- und Bundespolitik
Vor Bau- und Finanzierungsfragen sind sowohl die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen entlang der Gesamtstrecke von osenheim – Verona mit den betroffenen Ländern Bayern, Südtirol und dem Trentino sowie den unmittelbaren Anrainerstaaten Deutschland/Italien und der EG auf europarechtlich abgesicherter Grundlage zu paktieren. Ebenso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: Gallup-Umfrage bestätigt im Bezug auf den BBT klaren Auftrag an die Landes- und Bundespolitik
Leserbrief Dr.Wolfgang Strobl: Rai und Krankenhaus Innichen
Krankenhaus Innichen Rai leider nicht dabei von Dr.Wolfgang Strobl, Toblach Am vergangenen Samstag fand in Innichen eine Kundgebung statt, in der sich eine sehr große Zahl von Menschen für den Erhalt sämtlicher Strukturen am Innichner Krankenhaus ausgesprochen hat. Damit wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Sanität
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Dr.Wolfgang Strobl: Rai und Krankenhaus Innichen