FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Brennerautobahn
Von Geschwindigkeitskontrollen und Radar-„Fallen“
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 23.07.2014 – A22/Radarkontrollen – Vergangene Woche erklärte der A22-Geschäftsführer Walter Pardatscher, dass es auf der Brennerautobahn trotz der Beschilderung mit dem Hinweis Geschwindigkeitskontrollen mittels Radar keine fix installierten „Radarfallen“ gäbe. Dass der Betreiber der Autobahn bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn
Kommentare deaktiviert für Von Geschwindigkeitskontrollen und Radar-„Fallen“
Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
TT, 28.04.2014 – Um bis zu 15 Prozent würde Tempo 100 die Luftgüte verbessern. Tempo 110 bringt weniger als der Lufthunderter. Innsbruck – Was bringt es an Luftverbesserung oder Mehrbelastung, wenn auf Tirols Autobahnen Pkw 100 km/h fahren, wenn sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
07 01 2014 Tiroler Tageszeitung: „Tiroler lassen sich nicht (aus)bremsen“ Noch vor einem Jahr sprachen sich 52 Prozent für ein Tempolimit aus, wenn die EU gleichzeitig das sektorale Lkw-Fahrverbot für bestimmte Güter einführt. Jetzt sind 53 Prozent generell gegen Tempo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Tempo 100: Ja oder nein? (TT) Antwort Fritz Gurgiser
PM Dachverband: „Dynamische Spur“
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 10.12.2013 – Erfolg? Die dynamische Spur verschärft die Probleme A22/Umweltmaßnahmen – Die PR-Abteilung der Brennerautobahn-Gesellschaft verkauft die versuchsweise Öffnung der Notspur als sog. dritte dynamische Spur als vollen Erfolg. Noch mehr Fahrzeuge können so in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Dachverband: „Dynamische Spur“
Von der Traumstraße zur Transithölle
Neue Südtiroler Tageszeitung, 22.11.2013, Geschichte am Freitag – Die Brennerautobahn prägte Südtirol wie wohl keine andere Verkehrsinfrastruktur vor ihr. Der Bau war ein emotional aufgeladenes Projekt, das auch in seinen politischen Implikationen heftig diskutiert wurde. Die Südtiroler Historikerin Magdalena Pernold … Weiterlesen
Brennerachse: Ungebremst wachsende Transit-Belastung
mehr dazu: http://www.suedtirol-tirol.cc/zunahme-lkw-verkehr-09-12/
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Brennerachse: Ungebremst wachsende Transit-Belastung
PM Dachverband: A22 – Aussagen Baumgartners
Das Thema der Gesundheitsgefährdung wird endlich ernst genommen Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zeigt sich über die Reaktion von Thomas Baumgartner in der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ erfreut. Art und Heftigkeit der Reaktion zeigen, wie nervös mittlerweile auch die Transportlobby … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für PM Dachverband: A22 – Aussagen Baumgartners
Transitverkehr: Dachverband will Staat verklagen
TZ, 16.05.2013 Jährlich sterben sind Südtirol bis zu 200 Menschen an den Folgen der NO2-Belastung. Das kann von einer Schweizer Studie abgeleitet werden. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz erwägt deshalb eine Klage gegen den Staat. – von Erna Egger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Transitverkehr: Dachverband will Staat verklagen
“Brenner-Autobahn: Grenzwerte und Gesundheit – Wer trägt die Verantwortung?” – Brixen, 11.05.2013
Bericht RAI Sender Bozen, Tagesschau 10 nach 10, 12.05.2013
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für “Brenner-Autobahn: Grenzwerte und Gesundheit – Wer trägt die Verantwortung?” – Brixen, 11.05.2013
Umweltmaßnahmen entlang der A22: Forderungen der SVP-Bezirksobleute wenig griffig
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 18.02.2013 – A22/Umweltmaßnahmen – Wenige Tage nach dem offenen Brief des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz an LH Durnwalder und Brennerautobahn-Präsident Pardatscher protestieren nun auch die SVP-Bezirksobleute für Umweltmaßnahmen entlang der Brennerautobahn. Allerdings sind die Forderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Umweltmaßnahmen entlang der A22: Forderungen der SVP-Bezirksobleute wenig griffig
Pressekonferenz: Mehr Lebensqualität entlang der A22…
Herbert Dorfmann: Wir wollen mehr Lebensqualität entlang der A22! — mit Christian Egartner und Philipp Achammer (Facebook). Einige Kommentare dazu: Siegfried Unterkircher: Mit Verlaub: An wen ist diese Botschaft gerichtet? Es stehen jene Männer hinter den Schildern, welche mit konkreten … Weiterlesen
Dachverband: Offener Brief an Brennerautobahn AG
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 11.02.2013 – A22: Wo bleibt der Schutz von Gesundheit und Umwelt? Sehr geehrte Herren, vor kurzem hat die Autobahngesellschaft A22, welche zu 85% der öffentlichen Hand gehört und an der auch die Provinz Bozen einen erheblichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Dachverband: Offener Brief an Brennerautobahn AG
Offener Brief von Umweltschützern an Brennerautobahn AG
suedtirolnews.it, 11.02.2013 – „Wo bleibt der Schutz von Gesundheit und Umwelt?“ Vor kurzem hat die Autobahngesellschaft A22, welche zu 85 Prozent der öffentlichen Hand gehört und an der auch die Provinz Bozen einen erheblichen Anteil hat, beschlossen 752 Millionen Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Offener Brief von Umweltschützern an Brennerautobahn AG
Verkehr und Gesundheit: Wann kommen endlich die 2007 in Auftrag gegebenen Untersuchungen?
PM Grüne Landtagsfraktion, 01.10.2012 – Die jüngste Bürgerversammlung auf der Inntalautobahn bei Vomp hat neuerdings die gesundheitlichen Gefährdungen durch das massive Verkehrsaufkommen in den Mittelpunkt gerückt. Im Bundesland Tirol ist es längst erwiesen, dass die Dauerbelastung zu chronischen Schäden der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Gesundheit, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Verkehr und Gesundheit: Wann kommen endlich die 2007 in Auftrag gegebenen Untersuchungen?
PM Bürgerversammlung Autobahn Vomp, 28.09.12
APA/EPA Chronik Inntalautobahnblockade: Gurgiser droht mit weiteren Sperren Der Chef des Transitforums Austria-Tirol, LAbg. Fritz Gurgiser (Bürgerklub) droht mit weiteren Autobahnblockaden, sollte das vom EuGH aufgehobene „Sektorale Lkw-Fahrverbot“ nicht bis Jahresende umgesetzt sein.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Bürgerversammlung Autobahn Vomp, 28.09.12
Gurgiser: „Habe klare Signale, dass man auch in Südtirol auf die Straße gehen wird“
aus stol, 06.09.12 Von einem neuen sektoralen Lkw-Fahrverbot auf der Inntalautobahn geht der Obmann des Transitforums Tirol-Austria und Chef des mit zwei Mandataren im Tiroler Landtag vertretenen Bürgerklubs Tirol, der Landtagsabgeordnete Fritz Gurgiser, aus. Der „Druck von der Straße“ durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Gurgiser: „Habe klare Signale, dass man auch in Südtirol auf die Straße gehen wird“
ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
ff Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 35/30.08.2012 – Der Sterzinger Umweltwissenschaftler Armin Wisthaler untersucht weltweit die Zusammensetzung der Luft. Was ihn sorgt und warum das Land bei der Schadstoff-Problematik entlang der A22 zu wenig tut. ff: Was macht ein Umweltphysiker? Armin Wisthaler: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Brennerbasistunnel, Chemtrails, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für ff 35/2012: Geerdet in der Luft – Interview mit Armin Wisthaler
TFA: 10 Jahre Luftsanierungsgebiet
Pressekonferenz 31.08.2012, Vomp Am 1. Oktober 2012 jährt sich zum 10. Mal die erste Verordnung des größten Luftsanierungsgebietes des gesamten Binnenmarktes – es konnte sich durch tatkräftiges „Wegschauen“ der Politik und Placebo-Maßnahmen in Land, Bund, EU sowie insbesondere unserer engsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung, Transitverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für TFA: 10 Jahre Luftsanierungsgebiet
Dachverband: Offener Brief zum Verkehr auf der Brennerautobahn
Einführung des Geschwindigkeits-Kontrollsystems TUTOR auf der Brennerautobahn Sehr geehrter Herr Präsident Pardatscher, sehr geehrter Herr Landeshauptmann Durnwalder, die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Brennerautobahn liegen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h im Teilstück Modena-Bozen Süd, bzw. 110 km/h im Teilstück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Dachverband: Offener Brief zum Verkehr auf der Brennerautobahn
Autobahn: Verlust der Kontrolle? Kommentar Fritz Gurgiser, 100911
SVP-Fraktionschef Pichler Rolle: Brennerautobahn: Verlust der Kontrolle droht Südtiroler Volkspartei – SVP-Fraktionschef Pichler Rolle warnt vor Auswirkungen – Rom zum Einlenken bringen „Südtirol läuft gemeinsam mit dem Trentino ernsthaft Gefahr, die Kontrolle über die Brennerautobahn zu verlieren. Dies hätte nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Brennnerachse, Transitverkehr
Kommentare deaktiviert für Autobahn: Verlust der Kontrolle? Kommentar Fritz Gurgiser, 100911