FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Archiv der Kategorie: Artikel
Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
Kreisverkehr, schlankere Brücke, längerer Tunnel St. Lorenzen/Gadertal. Seit dem Frühjahr laufen die Arbeiten zum Bau der neuen Einfahrt in das Gadertal auf Hochtouren. Am Dienstag aber hat sich die Landesregierung aber noch einmal mit dem Thema befasst und einige Abänderungen … Weiterlesen
Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
Bruneck (mt). Der Sommer neigt sich endgültig dem Ende zu und mit ihm enden auch die lauen Abende, die gar einige Brunecker und Gäste wieder gerne bei der Gänseliesel-Schenke verbrachten. Damit taucht die Frage auf, wie es mit dem geplanten … Weiterlesen
Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
Dolomiten, 8.5.19 Neubau und Ganzjahresbetrieb? Bruneck (ru). Lässig, familiär, gemütlich – eben etwas ganz Besonders ist sie, die Gänseliesl-Schänke neben der Rainkirche am Aufgang zum Schloss. Dass die Fraktionsverwaltung deren Umbau bzw. Ausbau zu einem Ganzjahresbetrieb überlegt, gefällt vielen Bürgern … Weiterlesen
Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
Es geht um die neue Gänseliesl Bruneck (mt). Wie mehrfach berichtet, möchte die Fraktionsverwaltung von Bruneck Ort die Gänselieslschänke erneuern bzw. umbauen, da die Struktur, so wie sie bis zum vorigen Sommer genutzt wurde, den Vorgaben für Hygiene und Sicherheit … Weiterlesen
ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
https://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Mit-Vollgas-in-den-V/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=54628638
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
Wasserschleuße St. Georgen
https://www.suedtirolnews.it/unterhaltung/kultur/bruneck-erstmals-denkmalschutz-fuer-neuzeitliche-wasserschleuse
Diskussion um Bruneck Ost reißt nicht ab. Dolomiten, 26.3.18
Bruneck (ru). Vor einigen Monaten hat die Fraktionsverwaltung Bruneck den ihr gehörenden alten Fußballplatz im Osten der Stadt für die Dauer von 3 Jahren an die Gemeinde vermietet. Seither steht er als Parkplatz zur Verfügung. Dies sehr zum Missfallen der … Weiterlesen
Mals… https://www.salto.bz/de/article/03102017/wer-lesen-kann-ist-eindeutig-im-vorteil
das wunder von mals Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Leo Tiefenthaler behauptet, dass ich alle Südtiroler als Kriecher und Heuchler bezeichnet habe. Aber stimmt das überhaupt? Ein Auszug aus dem Buch „Das Wunder von Mals“. Community-Beitrag von Alexander Schiebel03.10.2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Mals… https://www.salto.bz/de/article/03102017/wer-lesen-kann-ist-eindeutig-im-vorteil
PPP zu Riggertalschleife (Antwort an Herrn Wächter)
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Bürgermeister von Franzensfeste benötigt Ihre Unterstützung.
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Kommentare deaktiviert für PPP zu Riggertalschleife (Antwort an Herrn Wächter)
Bruneck: Zahme Fraktion
TZ, 21.01.2017 Zahme Fraktion Die Fraktion Bruneck Stadt hat einen neuen Vorsitzenden: Karl Erlacher. Damit hat die Stadtverwaltung sich einen Partner geschaffen, der in der Frage der Zukunft von Bruneck Ost auf Linie ist. von Silke Hinterwaldner An und für … Weiterlesen
Sektorales Fahrverbot zeigt am Brenner keine Wirkung
http://www.tt.com/politik/landespolitik/12473322-91/sektorales-fahrverbot-zeigt-am-brenner-keine-wirkung.csp 11.01.2017 Plus 11,5 und plus zehn Prozent mehr Transit-Lkw wurden trotz Fahrverbots im November und Dezember in Schönberg gezählt.
Veröffentlicht unter Artikel, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Sektorales Fahrverbot zeigt am Brenner keine Wirkung
Rienzpark. TZ, 12.11.16: Zone der Zwietracht
Der Streit zwischen Stadtverwaltung und Fraktion Bruneck hat sich zugespitzt. In einer Woche wird der Ausschuss der Fraktionsverwaltung neu gewählt – dabei will man den unbequemen Vorsitzenden Walter Harpf loswerden. von Silke Hinterwaldner Ein bisschen sind Wahlen in den Fraktionsverwaltungen … Weiterlesen
Alemagna. Schon wieder?
https://www.suedtirolnews.it/politik/gruene-alemagna-attacke-im-verkehrsausschuss-des-eu-parlaments
Bergsizilien?
Tom Rauch an „SÜDTIROLER FRÜHLING“ (12.07.2016) 17 Std. · Bozen, Trentino-Südtirol · Der Landeshauptmann Kompatscher kanzelt die Befürworter der Geburtenstation am Krankenhaus Sterzing und die Opposition im Landtag als Populisten ab, während die Landesregierung bei der gleichen Regierungssitzung am Dienstag den Willen bekräftigt, die Bahndienste, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Bergsizilien?
Neuer Tschurtschenthaler Park
http://www.salto.bz/article/30052016/brixner-team-fur-brunecker-platz
TZ zu neuer Gadertaleinfahrt/Klosterwald: Sonnenburger Monster
In einem Jahr sollen die Bauarbeiten an der neuen Einfahrt in das Gadertal beginnen. An der Sinnhaftigkeit dieses Projektes bestehen nach wie vor Zweifel. von Silke Hinterwaldner Vor fünf Jahren war der Tunnel unter der Sonnenburg fertiggestellt worden – und … Weiterlesen
Schreckgespenst Alemagna wieder aktuell. Bericht Dolomiten, 18.03.2016
Schreckgespenst Alemagna wieder aktuell Verkehr: Belluno und Veneto arbeiten unter dem Deckmantel der Makroregion Alpen an einer neuen Transversale – Dorfmann: Geschlossenes Nein aus Südtirol Bozen (bv). Lange totgeglaubt, taucht das Schreckgespenst Alemagna wieder auf. Unter dem Deckmantel der Makroregion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
1 Kommentar
CIPRA-Standpunkt: Statistische Spielereien verstellen den Blick aufs Wesentliche
CIPRA alpMedia, 16.03.2016 – Im Winter wird’s in den Alpen kälter, behaupten zwei Österreicher, indem sie willkürlich meteorologische Daten interpretieren. Damit gefährden sie echte Innovation im Tourismus, warnt Christian Baumgartner, Vize-Präsident von CIPRA International. Kurz vor Weihnachten veröffentlichten ein österreichischer Seilbahn-Funktionär … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für CIPRA-Standpunkt: Statistische Spielereien verstellen den Blick aufs Wesentliche
TZ, 09.02.2016: Bruneck ohne Park
Wo soll Bruneck Feste feiern? Wo gibt es Raum für Ruhe? Welche neuen Ideen die Diskussion um den Tschurtschenthaler Park ans Tageslicht befördert. von Silke Hinterwaldner Auch wenn Heinz Mariner in der Ferne weilt, macht er sich Gedanken um seine … Weiterlesen
Cornelia Brugger: “A Brunico il sindaco boccia le donne”
PD, 04.02.2016 – “Anche a Brunico la Svp, con la complicità della destra italiana, sbatte la porta in faccia alle donne. Un’ulteriore dimostrazione di poca attenzione verso la parità di genere e la partecipazione femminile alla vita politica e amministrativa, così … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck, Gemeinderat Bruneck, italiano
Kommentare deaktiviert für Cornelia Brugger: “A Brunico il sindaco boccia le donne”
Neue Bahn? Vision einer neuen Regionalverbindung
Mobilität: Kärntner Lokalpolitiker und Touristiker plädieren für neue Bahnverbindung von Udine nach Bozen über Ost- und Südtirol
UMFAHRUNGSSTRASSE PERCHA (Dolomiten, 05.10.2015)
Für 2018 ist Ausschreibung, für 2019 Baubeginn geplant : Bürgerversammlung mit Landeshauptmann Arno Kompatscher – Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf rund 65 Millionen Euro PERCHA (ru). Die geplante Umfahrungsstraße war Hauptthema der Bürgerversammlung mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, zu der die … Weiterlesen
Fraktion vs Gemeinde: Brunecker Gelüste
Pustertaler Zeitung 10, 15.05.2015 – Zwischen der Fraktionsverwaltung von Bruneck und der Gemeindeverwaltung knistert es immer wieder mal im Gebälk. Das ist ein offenes Geheimnis. Die Gemeinde möchte auf dem Areal der Brunecker Tennishalle und des dahinterliegenden Sand-Fußballplatzes eine Wohnzone errichten … Weiterlesen
Gute Neuigkeiten für die Bahn
http://www.tageszeitung.it/2015/05/04/die-weichenstellung/
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Gute Neuigkeiten für die Bahn
Unkrautbekämpfung geht auch ohne Herbizide!
Salviamo il paesaggio, 11.04.2015 – Il controllo della flora spontanea con mezzi fisici anziché chimici è possibile e vantaggioso! Gli erbicidi – utilizzati in modo massiccio ovunque – sono sostanze tossiche nocive, causa di patologie gravissime per gli esseri umani (specialmente … Weiterlesen
Bruneck. Erneute Diskussion zu Tiefgagenprojekten am Schlossberg
Den Gemeinderätinnen und -räten der Brunecker Opposition reicht es: Die Tiefgarage unter der Schlosswiese wurde von einer Mehrheit im Gemeinderat im Mai 2012 zwar gutgeheißen, aber die Realisierung scheint in weite Ferne gerückt. Zugleich protestieren sie gegen den Standort Schlosswiese, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
2 Kommentare
Offener Brief Obwegs, Watschinger: Vermutete Geldverschwendung im Amt für Wildbachverbauung
Sehr verehrte Damen und Herren, im Auftrag der beiden Experten Watschinger und Obwegs sende ich Ihnen ihren Offenen Brief an Sie mit der Bitte, ihn einer breiteren Öffentlichkeit preiszugeben. Die zwei Herren machen sich trotz ihres hohen Alters viele nützlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Offener Brief Obwegs, Watschinger: Vermutete Geldverschwendung im Amt für Wildbachverbauung
Silvesterraketen: Schwermetalle als Leuchtmittel
ORF Kärnten, 29.12.2014 – Zu Silvester werden überall in Kärnten Feuerwerke den Himmel erleuchten. Die Liste an Inhaltsstoffen liest sich allerdings wie ein „Who is who“ an chemischen und organischen Stoffen, die als Feinstaub eingeatmet werden können – darunter auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Silvesterraketen: Schwermetalle als Leuchtmittel
Was sollen wir kaufen?
Zeit online, 28.12.2014 – Daunen oder Vlies? iPhone oder Fairphone? Eine Jeans für zehn Euro? Wer mit gutem Gewissen einkaufen will, steckt ständig in der Zwickmühle. Es gibt einen Ausweg VON BIRGIT HERDEN, MAX RAUNER UND CORNELIA WEBER Darf man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Was sollen wir kaufen?
Bürger verunsichert, weil merkwürdiges weißes Zeug vom Himmel fällt
Der Postillion, 27.12.2014 – Köln, Stuttgart, München (dpo) – Ein meteorologisches Rätsel sorgt derzeit in weiten Teilen Süd-, West- und Mitteldeutschlands für große Verunsicherung. Der Grund: In vielen Regionen fiel im Laufe des Tages eine bislang noch unbekannte nass-kalte, helle Masse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
2 Kommentare
Süddeutsche Zeitung über Sexten, 03.12.2014
Alpengrün In dem kleinen Südtiroler Ort Sexten wurde heftig über eine neue Liftanlage gestritten. Jetzt gibt es sie. Aber sie muss einen Bogen um die deutsche Tamariske machen. -> PDF 152 KB
Veröffentlicht unter Artikel
1 Kommentar
Tempolimits schützen Umwelt und Gesundheit
Umweltbundesamt Wien 07.11.2014 – Tempolimits sind ein effektives Mittel, um Schadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Zu diesem Schluss kamen ExpertInnen bei der Veranstaltung „Weniger ist mehr! Was bringen Tempolimits“ der Plattform „Saubere Luft“ am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Tempolimits schützen Umwelt und Gesundheit
Toblach/Zweitwohnungen: Bochers Paukenschlag
Pustertaler Zeitung 22/07.11.2014 – Besonders im Oberpustertal wurden in den vergangenen Jahren viele Wohnungen an Personen aus anderen Provinzen und Ländern verkauft. Toblach hat die Konventionierungspflicht auf 100 Prozent angehoben. Es gab Kritik, aber die ersten Erfahrungen sind positiv. Zeit, Bilanz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Toblach/Zweitwohnungen: Bochers Paukenschlag
Männergesundheit: Eine Schwerpunktaufgabe für die Pustertalkliniken?
Katharina Walter, Medien und Kommunikation, D-83246 Unterwössen Dass die Männer im Durchschnitt früher sterben müssen als die Frauen ist mittlerweile bekannt und gilt auch für die Welt südlich des Brenner. Und gerade dort gilt auch, dass die Gesundheitsversorgung kaum richtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Männergesundheit: Eine Schwerpunktaufgabe für die Pustertalkliniken?
Superwanze Smartphone: Freiwillige Unterwerfung in Konsumrausch und digitale Überwachung?
Diagnose Funk – „Brennpunkt“ 01.11.2014 – Vortrag auf dem Jugendaktionskongress 2014 des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Die Smartphone-Dichte ist bei nahezu 100 Prozent. Doch was macht es mit seinen Nutzern? Warum gibt es plötzlich überall freies WLAN? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Superwanze Smartphone: Freiwillige Unterwerfung in Konsumrausch und digitale Überwachung?
Krankenhausplan Pustertal-Osttirol
Beitrag von Katharina Walter, Medien und Kommunikation, D-83246 Unterwössen Krankenhausplan Pustertal-Osttirol: Standortkonzept Sterzing gibt es seit 5 Jahren Nur durch ein innovatives Gesamtkonzept kann der Schließungsdruck auf die Krankenhäuser im Pustertal nachhaltig abgewehrt werden (vgl. forum bruneck 18.Oktober 2014…) In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Krankenhausplan Pustertal-Osttirol
Krankenhaus Innichen: Keine Chance ohne Masterplan Osttirol
Beitrag von: Katharina Walter, Medien und Kommunikation, D-83246 Unterwössen Interview mit Prof. Albrecht Goeschel * Frage: „Wie kommen Sie als international tätiger Experte für Gesundheitswirtschaft auf das Kleinkrankenhaus Innichen?“ Antwort: „Ich engagiere mich seit vierzig Jahren für eine respektvolle Erhaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
2 Kommentare
Welsberg: Gedanken zur Heimatpflege
„Alle Jahre wieder“ – Artikel zur Architektur im Dorf von Karl Bachmann, „Inso Blattl“ 17/2014 -> PDF 110 KB
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Welsberg: Gedanken zur Heimatpflege
Nein zur Seilbahnverbindung Brixen-Plose in dieser Form
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 16.09.2014 – Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol und der Heimatpflegeverband Südtirol lehnen die Seilbahnverbindung vom Brixner Bahnhof zur Talstation der Seilbahn auf die Plose ab: Der Überflug über den gesamten Brixner Talkessel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
1 Kommentar
Flughafen: Es geht um zukunftsorientierte Verkehrspolitik!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 08.09.2014 – Flugplatz Bozen/“Fliegende Euregio“ – Der LH Arno Kompatscher erklärt in der Tageszeitung vom Samstag, 6. September, er sei erfreut über das Urteil des Verwaltungsgerichtes, da er somit Zeit habe ein neues Konzept für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Flughafen: Es geht um zukunftsorientierte Verkehrspolitik!