FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Gsies
Gsies: Vodafone gegen den Volkswillen
Gratuliere den Malser BürgerInnen für ihren Mut zur Basisdemokratie. Auch im Gsiesertal hatten die Bürger Mut zur Direkten Demokratie bewiesen; bei einer Volksbefragung, ob in Gsies ein 2. Mobil –Umsetzer errichtet werden soll, gab es ein klares Abstimmungsergebnis. 62,9 % … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Gsies: Vodafone gegen den Volkswillen
Leserbrief: Privatisierung Trinkwasser
Die neue Verordnung zum Trinkwasserversorgungsdienst sieht auch die Auslagerung des Dienstes an Dritte vor. Bedenken und europaweite Fälle, in welchen diese schleichende Privatisierung Gemeinden und ihre Bürger in Schwierigkeiten bringt, weist der Präsident des Gemeindenverbandes von sich. Laut diesem arbeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Privatisierung Trinkwasser
Zum Europäischen Tag des Denkmals
Obergschwendt, Gsies
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Sexten
Kommentare deaktiviert für Zum Europäischen Tag des Denkmals
„Nicht einmal einen Stehplatz“
Dolomiten, 13.09.2013 – Nahverkehr:Welsberger und Taistner Pendler klagen über überfüllte Busse -Landesrat Widmann will Sache prüfen Pustertal (ru). ,,Wir fahren wieder mit unserem Privatauto, und zwar gezwugenermaßen“, sagen mehrere verärgerte Pendler aus Welsberg, die täglich pünktlich um 8Uhr an ihrem Arbeitsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr
2 Kommentare
RAI-Bericht zum Abbruch alter Höfe in Gsies
RAI Sender Bozen, Tagesschau 17.07.2013 – Abbruch verhindern? Viele alte Bauernhöfe werden abgerissen. Gibt es einen Ausweg? Das Beispiel Gsies
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für RAI-Bericht zum Abbruch alter Höfe in Gsies
HPV zum Abbruch des Poscherhofes in Pichl/Gsies
Obwohl im Gsiesertal noch viele schöne Höfe zu bewundern sind, folgt ein Abbruch nach dem anderen. Der erst kürzlich in die Medien geratene Obergschwendt (Alt-Hintner) scheint Nachahmer zu haben. Derzeit erfolgt ein weiterer Gebäudeabbruch – nämlich der Poscherhof in Pichl/Gsies. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Gsies
1 Kommentar
Gsies: Heimatpfleger pochen auf Denkmalschutz
„Obergschwendt (Alt-Hintner) nicht dem Verfall preisgeben“ Foto: M. Burger (aus SüdtirolNews, 08.07.2013) Pichl – Der denkmalgeschützte Obergschwendt (Alt-Hintner) in Pichl in Gsies ist einer der schönsten und ältesten Höfe des Gsiesertales. Diese Meinung vertritt zumindest Michael Burger vom Heimatpflegeverband. „Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Gsies
Kommentare deaktiviert für Gsies: Heimatpfleger pochen auf Denkmalschutz
Denkmalschutz in Südtirol: Beispiel aus Gsies
Der denkmalgeschützte Obergschwendt (Alt -Hintner) in Pichl/Gsies ist einer der schönsten und ältesten Höfe des Gsiesertales. Über den abgeschrägten Türholm steht die Jahreszahl 1581! Tonnengewölbte Labe mit Stichkappen, Holzgetäfel 1789, darüber der dunkelgebräunte Giebel mit Söller. Nun schwebt das Damoklesschwert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Gsies
Kommentare deaktiviert für Denkmalschutz in Südtirol: Beispiel aus Gsies
Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten: Wozu noch? Kommentare
Gsies: Rodungen, Planierungen und Grabungsarbeiten ohne Ende! Die Gsieser Motorsägen hatten in diesem Winter wieder Hochkonjuktur. In St.Martin/Gsies wurden letzthin insgesamt circa 2,5 bis 3 Hektar Wald gerodet. Bei den Rodungen handelte es sich überwiegend um Fichtenbestände, die teils bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Bonifizierungskonsortium, Gsies, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten: Wozu noch? Kommentare
Eine Halle zu viel
Neue Südtiroler Tageszeitung, 12.02.2013, Silke Hinterwaldner ,,Wir brauchen eine Halle“, sagt Peter Waldner, ,,vielleicht wird bei uns dann weniger gestohlen.“ Der Obmann des Bergbonifizierungskonsortiums für Gsies und Taisten ist empört darüber, wie viele Sachen im Laufe eines Jahres einfach so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Bonifizierungskonsortium, Gsies
Kommentare deaktiviert für Eine Halle zu viel
Leserbrief: Vinschgau, Gsies und Kulturerbe
Wie schön, dass sich die Gemeinde Prad für die Nutzung von alter Baukubatur einsetzt! (siehe unten, Bericht TZ, 23.01.13: Alte Mauern mit Leben füllen) Mögen die Vinschgauer Gemeinden Vorbild sein für alle Gemeinden Südtirols, insbesondere für Gsies, wo sehr viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Ensembleschutz, Gsies, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Vinschgau, Gsies und Kulturerbe
TZ: Die Karbach-Affäre
TZ online, 17.01.2013 – Beamte der Gerichtspolizei beschlagnahmten am Dienstag im Büro der E-Werkgenossenschaft Gsies Unterlagen. Es geht um Unregelmäßigkeiten bei der Konzessionsvergabe. Staatsanwalt Igor Secco ermittelt wegen Amtsunterlassung und Amtsmissbrauch. Im Fadenkreuz steht auch Ex-Landesrat Michl Laimer. von Christoph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für TZ: Die Karbach-Affäre
Handys und der Gsieser Volkswillen: Das Handy -Hickhack
TZ, 190112 – Karin Köhl Ganz Südtirol blickte auf Gsies, als man sich dort mit einem Referendum erfolgreich gegen die Errichtung eines Handymastens zur Wehr setzte. Nun soll in dem kleinen Pusterer Dorf aber doch jemand bereiterklärt haben, auf seinen … Weiterlesen
Weiterbauen am Land – Ausstellung, Gsies, 22.-28. August 2012
Veröffentlicht unter Pustertal, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Weiterbauen am Land – Ausstellung, Gsies, 22.-28. August 2012
Leserbrief zu: Das Letzte. H47
Danke, Herr Florian Kronbichler über die stets köstlichen und amüsanten Beiträge! Ihre feine und subtile Feder schrieb kürzlich über den ,, H47″. Jener Mann, der über Gsies hinaus als Angeber und Großtuer bestens bekannt ist. Seinen alten Hof in Gsies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Letzte, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Leserbrief zu: Das Letzte. H47
HPV – Pustertal: PM zu Planierungen Pidigalm/Gsies
Der Heimatpflegeverband – Bezirk Pustertal kritisiert die erneuten Planierungen auf der Pidigalm in St. Magdalena/Gsies. Die Pidigalm ist erst vor ein paar Jahren planiert und verrohrt und worden. Wir fragen uns, ob es vertretbar und notwendig ist, dass schon nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Bonifizierungskonsortium, Gsies
Kommentare deaktiviert für HPV – Pustertal: PM zu Planierungen Pidigalm/Gsies
Protestschreiben gegen die Versetzung bzw. Annullierung der Bushaltestelle Parkcafé in der Gemeinde Welsberg/Taisten
Zur Erinnerung: Seit Mitte Februar 2011 fahren die Busse der Seiwald –Linie, Gsies – Welsberg die Haltestelle beim Parkcafé in Zentrum von Welsberg nicht mehr an. In einer ,,Hau –Ruck – Aktion“ und ohne Einbeziehung der Pendler hat man die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr, Welsberg
Kommentare deaktiviert für Protestschreiben gegen die Versetzung bzw. Annullierung der Bushaltestelle Parkcafé in der Gemeinde Welsberg/Taisten
Angst vor Strahlen – TZ 28.02.2012
von Silke Hinterwaldner Ein Tal schwimmt gegen den Strom: Gsies will keine neuen Handy -Umsetzer. Die Leute bleiben lieber gesund, als immer und überall erreichbar zu sein. Aber: Kann sich Gsies tatsächlich gegen den technologischen Fortschritt versperren und das touristisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
Kommentare deaktiviert für Angst vor Strahlen – TZ 28.02.2012
Gsies und der Umsetzer: Der Ernstfall
Neue Südtiroler Tageszeitung, 10. Mai 2012 von Silke Hinterwaldner Im Februar hatte sich in Gsies eine große Mehrheit gegen einen neuen Mobilfunkumsetzer ausgesprochen. Aber einem im Dorf ist das egal: Ihm ist das Geld mehr wert als die Anerkennung. Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
Kommentare deaktiviert für Gsies und der Umsetzer: Der Ernstfall
Freie Liste Gsies: Mitteilungsblatt Nr. 5, März 2012
Themen: Loskauf von Italien • Wem nützt die Photovoltaik? • Einen Handymasten für die SVP • Krise • Wärme umsonst • IMU • Medienland-Südtirol • Warum es sich nicht immer lohnt, eine Gemeinderatssitzung zu verpasssen Download (PDF, 1,5 MB) Blog: … Weiterlesen
Bürgerinitiative St. Magdalena/Gsies: Ohne Umsetzer in St. Magdalena können alle gewinnen
Bericht von der Veranstaltung am 10.2.2012 in St. Martin Dr. Gerd Oberfeld: Ohne Umsetzer in St. Magdalena können alle gewinnen! 140 Gsieser hörten auf der Veranstaltung den detaillierten Vorschlag von Dr. Gerd Oberfeld: Durch Änderungen am Umsetzer in Pichl kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
Kommentare deaktiviert für Bürgerinitiative St. Magdalena/Gsies: Ohne Umsetzer in St. Magdalena können alle gewinnen
Mobilfunktechnologie: Ein Gesundheitsrisiko? – Vortrag vom 9.9.2011 in Gsies
„Wir brauchen eine Mobilfunktechnologie, die die Gesundheit nicht gefährdet. Das ist das Ziel unserer Kritik. Diese Technologie liegt schon in den Schubladen der Entwicklungsabteilungen. Solange aber die jetzige noch genutzt wird, fordern wir den höchstmöglichen Schutz.“ Mobilfunktechnologie: Umsetzer, Handys, WLAN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
Kommentare deaktiviert für Mobilfunktechnologie: Ein Gesundheitsrisiko? – Vortrag vom 9.9.2011 in Gsies
Leserbrief Michael Burger: BK Gsies/Taisten
Bergbonifizierungskonsortium Gsies /Taisten (BK) Ein paar Fragen: 1. Wie gelangt ein BK zu Grundbesitz (immerhin 101 Parzellen)? 2. Wie ist es erklärbar, dass ein BK einen Großteil der Konzessionen für die Trinkwasserleitungen besitzt? 3. Wenn „Wasserzinse“ mehrwertsteuerpflichtig sind, warum braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Bonifizierungskonsortium, Gsies, Wasser
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: BK Gsies/Taisten
Gsies: So 26.2. Bürgerbefragung zum neuen Mobilfunkumsetzer ¦ Consultazione pubblica su una nuova antenna per la telefonia mobile
Verbraucherzentrale Südtirol / Centro Tutela Consumatori Utenti Am letzten Freitag konnten sich die Bürger des Gsieser Tals neueste Informationen zum Thema des hochfrequenten Elektrosmogs im Laufe eines Bürgerabends einholen. Hauptreferent war Dr. Gerd Oberfeld von der Sanitätsdirektion Salzburg. In Südtirol … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
1 Kommentar
Mobilfunkumsetzer: Diskussionsabend in Gsies, Fr 10.02.2012
„Braucht Gsies einen zusätzlichen Mobilfunkumsetzer?“ oder „Strahlungsarmes Tal – Gesundheit und Lebensqualität für die Bewohner. Erholung für den Gast – neue Marktlücke für den Tourismus?“ DISKUSSIONSABEND am Freitag, 10. Februar 2012 um 20.00 Uhr im Mehrzweckhaus St. Martin Die meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Elektrosmog, Gsies, Mobilfunk
Kommentare deaktiviert für Mobilfunkumsetzer: Diskussionsabend in Gsies, Fr 10.02.2012
Leserbrief Michael Burger: Baggerarbeiten auch am Sonntag?
Tatort: Petzenbach St.Magdalena/Gsies. Am Cäciliensonntag, den 20.- 11. 2011 um 8.00 Uhr wühlte ein Bagger im Bereich des Petzenbachs, der sich zwischen St.Martin und St.Magdalena/Gsies befindet. Baggergesang und Erdbewegungsarbeiten am Cäciliensonntag – dem Hochfest der Musik? Muss das sein? Eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Baggerarbeiten auch am Sonntag?
Einladung nach Gsies, 05.11.11
Einladung zum Dorfgespräch mit dem Titel „ALLES BEIM ALTEN?“ am Samstag, den 05. November um 20.00 Uhr im Bürgerhaus St. Martin Gsies. seit den 1960er Jahren hat sich die Landschaft des Alpenraumes als gewachsener Kulturraum, geformt von der bäuerlichen Bewirtschaftung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Architektur, Baukultur, Ensembleschutz, Gsies, Historische Bausubstanz
Kommentare deaktiviert für Einladung nach Gsies, 05.11.11
Leserbrief Johann Burger: Raumordnung
Dolomiten 19. 10. 2011 von Johann Burger, Pichl/Gsies Lauter gute Vorsätze verkündet die SVP letzthin in Sachen Raumordnung. Dem entgegen ist die Gemeinde Gsies eifrig dabei, das Gegenteil durchzuboxen: Da wird in Pichl mittels eines höchst zweifelhaften Deals ein letzter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Raumordnung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Johann Burger: Raumordnung
Kommentar Michael Burger: Baggerschlaraffenland Gsies
Gsies, ein wunderschönes Tal, aber auch ein beliebtes Baggertal! Also was in letzter Zeit so alles zusammen gebaggert wurde und noch wird, ist gelinde gesagt ein Armutszeugnis für ein Tal, das mit dem Slogan ,, …entdecke die Geheimnisse“ wirbt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Kommentar Michael Burger: Baggerschlaraffenland Gsies
Leserbrief Johann Burger: Kulturerbe Gsies
Ähnlich wie das Bergbonifizierungskonsortium Gsies Taisten Arbeit sucht und Ausschau hält, ob man nicht doch noch irgendwo ein Hügelchen einebnen oder ein Bächlein verrohren könnte, so scheint nun auch die Forstbehörde Welsberg freie Kapazitäten zu haben und entwickelt sich langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Landschaftsschutz, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Johann Burger: Kulturerbe Gsies
Kommentar Michl Burger: Gsieser Turbobauern usw. 030811
Es ist 23:17 Uhr und normalerweiße schläft man um diese Zeit. Nicht so in Gsies, denn dort macht man die Nacht zum Tag. Traktorgesang und grelle Scheinwerfer lassen keinen Schlaf aufkommen. Man erachtet es als dringend notwendig, die Versäumnisse des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies
Kommentare deaktiviert für Kommentar Michl Burger: Gsieser Turbobauern usw. 030811
Gsies und das Konsortium: Erzwungenes Glück, TZ, 19.04.2011
Das Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten hat rund 500 Mitglieder – allesamt unfreiwillig. Manche fühlen sich ausgebeutet und wollen austreten, aber sie dürfen nicht. von Silke Hinterwaldner Es braucht klare Regeln“, sagt Peter Walder, „würde es dieses Gesetz nicht geben, könnten wir weder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pustertal
Verschlagwortet mit Bonifizierungskonsortium, Gsies
Kommentare deaktiviert für Gsies und das Konsortium: Erzwungenes Glück, TZ, 19.04.2011
Möglicher Abbruch des Innerschmiederhofes in St.Magdalena/Gsies
Sehr geehrte Frau Amtsdirektorin Dr. Waltraud Kofler Engl, Sehr geehrter Herr Landeskonservator Dr. Leo Andergassen, Liebe Heimatpfleger/innen, noch steht der Innerschmiederhof in St.Magdalena/Gsies, aber es kann auch sein, dass sein letzter Frühling angebrochen ist. Die Tafel an der neu eingerichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Heimatpflege
Kommentare deaktiviert für Möglicher Abbruch des Innerschmiederhofes in St.Magdalena/Gsies
Leserbrief Johann Kahn: Schlechte Verbindung, Dolomiten, 010311
von Johann Kahn, Gsies Immer wieder höre ich Klagen, dass die Gsieser und Taistner nach Innichen eine schlechte Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln haben, wenn sie ins Krankenhaus wollen. Da der Gsieser Linienbus genau drei Minuten später ankommt am Bahnhof von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Gsies, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Johann Kahn: Schlechte Verbindung, Dolomiten, 010311
Leserbrief Michael Burger: Tunnels, 301210
Tunnelröhren ohne Ende Man höre und staune: Der Sonnenburger Tunnel ist bereits die 190. Röhre in Südtirol! Wenn unser LH so tüchtig weiterarbeitet, dann wird sicher auch in Gsies bald ein Tunnel kommen (müssen). Tatsächlich gab es schon Pläne, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Pustertaler Straße, Tunnel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Tunnels, 301210
Neugründung Gsieser Kulturverein
Geschätzte Freunde der Heimatpflege, schicke Euch meine Stellungnahme zur Neugründung des Gsieser Kulturvereines. Ob eine mediale Aussendung notwendig ist, müsste man mit dem örtlichen Obmann Herrn Bachmann Siegfried und der HPV – Landesleitung abklären. Aber vielleicht wäre viel wichtiger, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies
Kommentare deaktiviert für Neugründung Gsieser Kulturverein
HPV-Pustertal: Protokoll Treffen Gsies, 021110
Stichwort – Protokoll, anlässlich des Lokalaugenscheines von Landeskonservator Dr. Leo Andergassen am 2.November in Gsies Wie so oft ging auch diese Initiative von der Heimatpflegevereinigung -Bezirk Pustertal aus. Wichtige Entscheidungsträger, wie Dr. Leo Andergassen, Bürgermeister, Gemeindeausschuss, Bauernvertreter, Touristiker und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Ensembleschutz, Gsies, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für HPV-Pustertal: Protokoll Treffen Gsies, 021110
Gsies und die Bäume
Als Heimatpfleger bedauere ich die heutigen Baumschlägerungsarbeiten im Bachmair Waldele in St.Magdalena /Gsies. Am Vorabend der Allerheiligen Tage werden gesunde und über Hunderte alte Bäume, die für das Dorf prägend und schützend waren, geschlägert.Die Baumschlägerungsarbeiten sind nicht zu rechtfertigen, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Landschaftsschutz, Wald
Kommentare deaktiviert für Gsies und die Bäume
Hilferuf aus Gsies
Michael Burger, Gsies Geschätzte Heimatpfleger/innen, Liebe Naturfreunde, die Motorsägen haben Hochkonjuktur. Die letzten Wälder in der Dorfebene werden gerodet. Die Bauernlobby setzt die Maßstäbe und fordert die endgültige Abholzung der letzten Bäume. Der einst prächtige Mischwald der sich vom Bachmairhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Landschaftsschutz, Wald
Kommentare deaktiviert für Hilferuf aus Gsies