FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Demokratie
POLITiS: Online-Umfrage zum Ausbau der Südtirol-Autonomie
Politische Bildung und Studien in Südtirol Centro sudtirolese di formazione e studi politici Zenter de stude y formazion politica dl Südtirol South Tyrol’s Center for Political Studies and Civic Education An politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Südtirol Bozen, 27. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Autonomie, Demokratie
Kommentare deaktiviert für POLITiS: Online-Umfrage zum Ausbau der Südtirol-Autonomie
Christian Felber: Prädemokratie und der impotente Souverän
Der Standard, 17.08.2013 – Derzeit werden allerlei Pakete geschnürt, wenn es darum geht, unser Gemeinwesen zu erneuern. Hier ein besonders radikaler Vorschlag für eine Umgestaltung der Demokratie – verschickt vom derzeit in Mexiko weilenden österreichischen Gemeinwohlboten Es ist wieder einmal soweit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Christian Felber: Prädemokratie und der impotente Souverän
Neujahrsgruß Initiative für mehr Demokratie
Hier steht die Initiative und kann nicht anders! Alles ist nichts ohne Mehr Demokratie! Es geht weiter, und ein aufregendes, herausforderndes Jahr steht uns bevor. Hier unser neuer Rundbrief als PDF! Wir wünschen uns und dem ganzen Land einen heftigen … Weiterlesen
Parma 19.11.2012
Discorso di Adele Marri alla cerimonia di apertura dell’anno academico
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Demokratie
Kommentare deaktiviert für Parma 19.11.2012
Mitteilung Allianz der Anständigen: Was ist aus dem Abend der Lichter in Bruneck geworden?
Am 15. Oktober 2011 zogen rund 200 Menschen mit Kerzen abends durch die Brunecker Stadtgasse. Spaniens „INDIGNADOS“ hatten im Sinne Stéphane Hessels zum weltweiten Protesttag gegen Sanierung von Finanzfehlspekulationen von Banken durch Steuergelder, dagegen, dass die Reichen immer reicher und … Weiterlesen
„Eskalierende Konflikte mit Bürgern werden zunehmen“
derStandard.at, 10.11.2012 – Politologe Volker Mittendorf über Bürgerinitiativen und den Umgang der Politik mit der Mitsprache Er bezweifelt, dass Proteste vermeidbar sind, sagt Politologe Volker Mittendorf, plädiert gleichzeitig für Bürgerräte und hält eine Stadträtin, die für Bürgerbeteiligung und Planung zuständig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Demokratie
Kommentare deaktiviert für „Eskalierende Konflikte mit Bürgern werden zunehmen“
Demokratie heute
Eine Collage.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Demokratie heute
PM Initiative für mehr Demokratie: neuer Vorsitzender
Die Initiative für mehr (nicht nur direkte) Demokratie hat einen neuen Vorsitzenden und geht an die Arbeit zu einem Wahlgesetzentwurf – von BürgerInnen, für BürgerInnen. Bei der heutigen Pressekonferenz hat sich der neue Vorsitzende der Initiative für mehr Demokratie vorgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für PM Initiative für mehr Demokratie: neuer Vorsitzender
Leserbrief: Neuregelung Landeskommissionen
Die 2.Landschaftsschutzkommission hat aus Landschaftsgründen mit Sasionbeginn die sogenannte Antersasc -Alm -Neuregelung erfahren. Die Bauern und Umweltschützer wurden dabei bekanntlich wie lästige Fliegen auf einen Streich vom Tisch gefegt. Die fadenscheinigen, von Landesrat Berger vorgebrachten Begründungen können wir uns hier … Weiterlesen
Leserbrief: Post-Demokratie
Der Verfasser des Leitartikels der „Tageszeitung“ vom 13.09.2012 hat das gesagt, was ich schon seit langer Zeit befürchtet habe: dass wir uns in einer post-demokratischen Phase befinden. Ich erinnere mich noch sehr gut an die späten 1980-er Jahre, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Demokratie, Europa, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Post-Demokratie
ff 37/2012: Interview mit Bruno Kaufmann – „Perversion der Idee Demokratie“
ff Südtiroler Wochenmagazin Nr. 37/13.09.2012 Direkte Demokratie: (aa) Bruno Kaufmann ist Präsident des „Initiative & Referendum Institute Europe“ in Marburg. Vergangene Woche war der Schweizer auf Einladung der „Initiative für mehr Demokratie“ in Bozen. ff: Herr Kaufmann, regieren die Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für ff 37/2012: Interview mit Bruno Kaufmann – „Perversion der Idee Demokratie“
Power to the people: Direkte Demokratie in der ganzen Welt – Bruno Kaufmann (IRI) 07.09.2012 BOZEN
Bruno Kaufmann ist Journalist bei Zeitungen wie Tagesanzeiger, Weltwoche und Die Zeit, European Voice, bei Sveriges Radio, Schweizer Radio und Fernsehen.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Power to the people: Direkte Demokratie in der ganzen Welt – Bruno Kaufmann (IRI) 07.09.2012 BOZEN
Volksbegehren „Null Quorum und Mehr Demokratie“ erfolgreich im Parlament eingebracht
PM Initiative für mehr Demokratie, 04.09.2012 – Nationales Volksbegehren für eine grundlegende Verfassungsreform der Direkten Demokratie in Italien erfolgreich im Parlament eingebracht! Von 52.000 gesammelten Unterschriften kommen 7.600 aus Südtirol. Mit nicht weniger als einem Siebtel sind Südtirols Bürgerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren „Null Quorum und Mehr Demokratie“ erfolgreich im Parlament eingebracht
Unser Europa – Ein Aufruf
Unser Europa neu begründen Den Fiskalpakt stoppen! Die Krise durch Solidarität und Demokratie bewältigen! So kann und so darf es nicht weitergehen: Das Projekt Europa steht auf der Kippe. Die Europäische Union befindet sich in einer Existenzkrise. Schon vor Ausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Demokratie, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Unser Europa – Ein Aufruf
Initiative für mehr Demokratie zum Wahlgesetz, 20.06.2012
Ein Wahlgesetz im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und nicht zur Machterhaltung einer Partei! SVP will Bürgerinnen und Bürger von der direktdemokratischen Mitgestaltung des Wahlgesetzes ausschließen. Die spezifischen Interessen der Bürgerinnen und Bürger an einer Neuregelung der Wahl der politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Wahlgesetz
Kommentare deaktiviert für Initiative für mehr Demokratie zum Wahlgesetz, 20.06.2012
Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Marco Bersani, Attac Italia 1. La crisi morde, attanaglia, non dà respiro. Investe l’economia e la società, l’ambiente e le condizioni di vita, la democrazia e le relazioni sociali. La crisi rivela. Scopre la grande menzogna di quaranta anni di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Gemeingüter, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Leserbrief Gerd Heiter: Ehre und Mahnung
Preis für Zivilcourage – Abmahnungen von Gerd Heiter, St.Lorenzen Wir schreiben das Jahr 2012, nach Christus, wohlweislich. So gesehen ist es traurig, dass wir noch immer in Zeiten leben müssen, in denen wir Menschen mit Preisen für Zivilcourage beehren müssen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Demokratie, Zivilcourage
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Gerd Heiter: Ehre und Mahnung
Vierter Tag der Demokratie in Südtirol
PM Initiative für mehr Demokratie, 04.05.2012 Am ersten Samstag im Mai begeht die Initiative für mehr Demokratie zum vierten Mal den Tag der Demokratie. Heuer steht der Tag ganz im Zeichen der Erfahrungen mit dem alarmierenden Umgang, den die Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Vierter Tag der Demokratie in Südtirol
Grundsatzpapier Netzwerk für Partizipation
Grundsatzpapier für die Gestaltung eines Netzwerkes für möglichst gleiche Chancen der Mitbestimmung und Beteiligung aller in Südtirol lebenden Menschen, Dezember 2011 Partizipation gliedert sich in drei Ebenen: Information, Mitentscheidung, Mitgestaltung. Partizipation betrifft alle unsere Lebensbereiche, sie verbindet Freiheit, Verantwortung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Demokratie, Partizipation
Kommentare deaktiviert für Grundsatzpapier Netzwerk für Partizipation
Documento programmatico: Rete per la partecipazione
Documento programmatico per la creazione di una rete per le pari opportunità di partecipazione di tutte le persone che vivono in Alto Adige, dicembre 2011 La partecipazione si articola in tre livelli: informazione, processo decisionale, creazione comune . La partecipazione … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Demokratie, Partizipation
Kommentare deaktiviert für Documento programmatico: Rete per la partecipazione
Vom Systemtrottel zum Mutbürger – Stöckl am Samstag, 31.03.2012, mit Fritz Gurgiser u. a.
Video: http://tvthek.orf.at/programs/1651-Stoeckl-am-Samstag Mutbürger – Keine Angst vor Widerstand: Seit den „Occupy-Wallstreet“-Bewegungen sind wütende Menschen, die auf der Straße laut ihren Unmut kundtun oder ganze Stadtteile blockieren, keine Seltenheit mehr. Was früher einigen wenigen „Spinnern“ vorbehalten war, hat sich fast zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie
Kommentare deaktiviert für Vom Systemtrottel zum Mutbürger – Stöckl am Samstag, 31.03.2012, mit Fritz Gurgiser u. a.
Gutachten zum SVP-Gesetzentwurf „Bürgerbeteiligung“
PM Initiative für mehr Demokratie, 30.03.2012 Die Experten haben große Schwierigkeiten mit dem Gesetzentwurf der SVP zur Bürgerbeteiligung in Südtirol Die Initiative für mehr Demokratie stellt das Gutachten des IRIE (Initiative and Referendum Institute Europe) mit Beurteilung der wichtigsten Elemente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Gutachten zum SVP-Gesetzentwurf „Bürgerbeteiligung“
Arnold Tribus: Basisdemokratie, NSTZ 27.03.2012
Ach, wie freu ich mich auf die Kür des neuen Kandidaten /der neuen Kandidatin, der/die für die SVP als zukünftige Landeshauptfrau bzw. Landeshauptmann in den Wahlkampf ziehen wird. Wir werden einen unendlich langen Wahlkampf miterleben müssen, denn bis sie alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Vorwahlen
Kommentare deaktiviert für Arnold Tribus: Basisdemokratie, NSTZ 27.03.2012
taz.de: Der Kampf um Freiheit
http://taz.de/Debatte-Freiheitsbegriff/!90271/ „Freiheit“ und „Gleichheit“ sind keine Antipoden, sondern Zwillinge Kommentar von Robert Misik Zugegeben: Ganz neu ist das nicht, dass sich die Priester eines ökonomischen Fundamentalliberalismus als „Kraft der Freiheit“ großtun und den Linken und Progressiven die Punze anhängen wollen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Freiheit, Gleichheit
Kommentare deaktiviert für taz.de: Der Kampf um Freiheit
Cicero.de: Deliberative Demokratie ist purer Paternalismus
23. März 2012, von: stiftung neue verantwortung Bürgerbeteiligung wie im Zukunftsdialog der Kanzlerin heißt: der Bürger darf mitreden. Gut und richtig? Nein, ganz falsch, und sogar eine gefährliche Vorstellung, meint Dr. Christopher Gohl. Seine These: das eigentliche Potential der Bürgerbeteiligung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Demokratie, Partizipation
Kommentare deaktiviert für Cicero.de: Deliberative Demokratie ist purer Paternalismus
Arte: Vandana Shiva – Earth Democracy
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Arte: Vandana Shiva – Earth Democracy
Direkte Demokratie: Plakatpost für die SVP
Initiative für mehr Demokratie, 04.03.2012 Da es von der SVP-Führung keine Rückmeldung auf unsere Anfrage um eine Aussprache gibt, haben die SVP-Zentrale und die Bezirksbüros der SVP an diesem Wochenende Plakatpost bekommen.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Direkte Demokratie: Plakatpost für die SVP
Leserbrief Andreas Pöder: Vorwahl Landeshauptmann
Hört endlich auf mit dem Postengeschachere! Worum geht es in der Diskussion über die zukünftige (Aus-)Wahl des Landeshauptmannes? Doch wohl kaum um die Zukunft des Landes, der Bürger und der Familien – sondern wieder einmal um Posten, zugegebenermaßen um einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Demokratie, Politik
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Andreas Pöder: Vorwahl Landeshauptmann
Es geht um die Demokratie in unserem Land!
Information der Initiative für mehr Demokratie, Februar 2012 In anderen Ländern sterben Menschen für mehr Demokratie, wir müssen ihr nur ein bisschen von unserer Zeit schenken! Nimm Dir etwas Zeit, Dich grundlegend zum SVP-Entwurf zur Direkten Demokratie, den sie als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Es geht um die Demokratie in unserem Land!
Zeig der SVP die rote Karte!
Initiative für mehr Demokratie, 14.02.2012 Die SVP-Spitze und SVP-Mandatare tun so, als wollten sie den Mitbestimmungwillen der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen. In Wirklichkeit wollen sie in der Landtagssession vom März ihren Gesetzentwurf zur Bürgerbeteiligung durchdrücken, der echte Mitbestimmung einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Zeig der SVP die rote Karte!
ff 05/2012: Antworten auf die Krise
Eine Umfrage des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zeigt: Die Sorge um eine stagnierende Wirtschaft ist größer als die Bereitschaft zu sparen. Vor allem wollen die Südtiroler „mehr mitentscheiden“. Finanzkrise, Sparprogramm, Wirtschaftskrise – es sind Schlagwörter, die seit Monaten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Umwelt, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 05/2012: Antworten auf die Krise
Mehr Demokratie als Lösung für die Krise(n) Europas
Diskussionsabend zur Direkten Demokratie, 27.01.2011 Der Grüne Europaparlamentarier Gerald Häfner plädierte in Bozen dafür, die BrügerInnen stärker einzubinden und die Finanzmärkte und Lobbies zu entmachten. In der anschließenden Diskussionsrunde ging es um die Neuregelung der Direkten Demokratie in Südtirol.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Mehr Demokratie als Lösung für die Krise(n) Europas
Landesautonomie contra Autonomie der Bürgerinnen und Bürger am Beispiel Schulautonomie
PM Initiative für mehr Demokratie, 01.02.2012 Im Zusammenhang mit der Aberkennung des Rechtes der Schulen, über ihren Schulkalender autonom zu entscheiden, stellt die Initiative für mehr Demokratie fest: Den Schulen wurde mit Staatsgesetz die Rechtspersönlichkeit und die Autonomie in Organisation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Autonomie, Demokratie, Schule
Kommentare deaktiviert für Landesautonomie contra Autonomie der Bürgerinnen und Bürger am Beispiel Schulautonomie
Mitgliederversammlung der Initiative für mehr Demokratie am 28.01.2012
Am vergangenen Samstag hat im alten Rathaus der Gemeinde Bozen die 17. Mitgliederversammlung der Initiative für mehr Demokratie stattgefunden. Im Zentrum der Diskussion stand die bevorstehende Behandlung des Volksbegehrensgesetzentwurfes zur Direkten Demokratie im Plenum des Landtages. Dazu wurden mehrere Beschlüsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung der Initiative für mehr Demokratie am 28.01.2012
ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen
Der Profit und die Demokratie Die Versprechungen der Liberalisierung, niedrigere Kosten, mehr Arbeit, hätten sich ins Gegenteil verkehrt, sagt Christian Felber. Doch was sind die Alternativen? ff: Seit wann ist Liberalisierung Mode? Christian Felber: Es hat in den 80er-Jahren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen
Wir sind wütend…
eine recht griffige Zusammenfassung, gilt nicht nur für Österreich…
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Demokratie
Kommentare deaktiviert für Wir sind wütend…
Aktionsgemeinschaft Reischach: Broschüre „Mut tut gut: Projekt Ried – ein Rückblick“
Als „Aktionsgemeinschaft Reischach“ haben wir über fünf Jahre lang die vielfachen Argumente gegen das Projekt Ried aufgezeigt. Alle diese Argumente haben nach wie vor ihre völlige Gültigkeit! Die Frage, ob das Projekt Ried noch zeitgemäß ist scheint angesichts von Wirtschaftskrise, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Gemeinderat Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Kronplatz, Projekt Ried
1 Kommentar
Weiterhin unbeantwortet: Mail an Elmar Pichler Rolle, Arnold Schuler, Maria Kuenzer, am 11.06.2011
Bitte um einen Kommentar zu: Leserbrief: Mitbestimmung verhindern? Wir brauchen ein besseres Gesetz zur Direkten Demokratie – im Herbst 2009 haben wir die Erfahrung gemacht, wie antidemokratische Kräfte die bestehenden Regelungen ausnutzen können, um die effektive Mitbestimmung der Bevölkerung zu … Weiterlesen
Zum abrupten Abbruch der Scheinbehandlung des Volksbegehrensgesetzentwurfes zur Direkten Demokratie im Gesetzgebungsausschuss
Pressemitteilung der Initiative für mehr Demokratie, 29.11.2011 Macht braucht Kontrolle, nicht Bedienung und die Ohnmacht der Bürgerinnen und Bürger braucht Handlungsfähigkeit, nicht weitere Frustration! Am vergangenen Freitag haben die SVP-Vertreter Noggler, Schuler, Pichler Rolle, Stirner und Munter im ersten Gesetzgebungsausschuss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie
Kommentare deaktiviert für Zum abrupten Abbruch der Scheinbehandlung des Volksbegehrensgesetzentwurfes zur Direkten Demokratie im Gesetzgebungsausschuss
Beschlussanträge zu Volksbefragungen in der Gemeinde Bruneck
Gemeinsame Beschlussanträge der Ratsfraktionen der Grünen und der Bürgerliste Bruneck • Mozioni comuni dei Gruppi consiliari dei Verdi e della Lista Civica Brunico Die folgenden Anträge wurden bereits in der letzten Amtsperiode eingereicht, um die Durchführung von Volksbefragungen zu erleichtern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinderat Bruneck
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Beschlussanträge zu Volksbefragungen in der Gemeinde Bruneck