FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Antersasc
Rekurs Antersasc: Landesregierung lässt sich nicht ein
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 22.05.2014 – Am vergangenen Dienstag entschied die Südtiroler Landesregierung, sich nicht in einen neuerlichen Rekurs gegen das genehmigte Varianteprojekt zur Erschließung der Antersasc-Alm einzulassen. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zeigt sich ob dieser Entscheidung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Rekurs Antersasc: Landesregierung lässt sich nicht ein
Leserbrief Roland Dellagiacoma: Antersasc
Die meisten Almen in unserem Lande sind erschlossen, und das ist gut so. Gut für die Almbesitzer, gut für unsere Touristen und gut für uns Südtiroler, die auf der Alm Erholung von der Hektik des Alltags finden. Meist sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Roland Dellagiacoma: Antersasc
Dachverband/Antersasc: Wegeprojekt genehmigt – Schlechter politischer Stil
Gegen jedes Gutachten und jede Expertise hat die Landesregierung unter Vorsitz von LH Durnwalder am vergangenen Freitag die Errichtung einer Zufahrtsstraße auf die Antersasc-Alm doch noch genehmigt. Die arrogante Art und Weise der Entscheidung zeugt vor allem von einem politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Dachverband/Antersasc: Wegeprojekt genehmigt – Schlechter politischer Stil
HPV/Dachverband: Antersasc – Brief an Elmar Pichler Rolle, August 2013
An Herrn Landesrat Elmar Pichler Rolle An die Teilnehmer des Lokalaugenscheines Betrifft: Geplante Straßenerschließung Antersasc-Alm Sehr geehrter Herr Landesrat, geschätzte Damen und Herren, zurückkommend auf den gemeinsamen Lokalaugenschein möchten wir uns für die zum Großteil freundschaftlichen und interessanten Gespräche bedanken, … Weiterlesen
PM HPV zu Genehmigung Antersasc
Entrüstung wegen Genehmigung der Straße auf die Antersasc‐Alm! Was wir seit langem befürchtet haben, ist nun tatsächlich eingetreten! Die Landesregierung hat die heftigst umstrittene Straße auf die Antersasc‐Alm im Naturpark Puez‐Geisler genehmigt. Seit vielen Monaten stand das Thema auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für PM HPV zu Genehmigung Antersasc
„Straße nach Antersasc zum Amts-Kehraus genehmigt“
SüdtirolNews, Lokal 27.12.2013 17:18 „Winterschlussverkauf für das Weltnaturerbe?“ Foto: avs – Archivbild Bozen – Zum Jahresausklang 2013 und zum Dienstschluss hat die Landesregierung heute ein neues Projekt für die Straße nach Antersasc genehmigt. Damit beweise laut den Grünen Landeshauptmann Luis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für „Straße nach Antersasc zum Amts-Kehraus genehmigt“
Besitzer zu Antersasc-Alm-Weg: „Endlich Nägel mit Köpfen machen“
stol.it, 17.08.2013 – Die Polemik um die Erschließung der Antersasc-Alm geht nach dem Lokalaugenschein von Landesrat Pichler Rolle weiter. Nach dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz und dem Bezirk Pustertal des Heimatpflegeverbandes meldet sich auch die Nachbarschaft Pescol zu Wort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
1 Kommentar
„Malga Antersasc ha bisogno di una strada“
L’assessore provinciale Pichler Rolle ha fatto un sopralluogo: „La struttura deve tornare operativa“ – di Enzio Danieli, Alto Adige, 11.08.2013 Val Badia Elmar Pichler Rolle tira diritto. Nel sopralluogo condotto l’altro giorno (,,Finalmente le parti in causa si sono parlate“) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für „Malga Antersasc ha bisogno di una strada“
Antersasc: Richtigstellung – Überrascht und enttäuscht von des Aussagen des Umweltlandesrates Elmar Pichler-Rolle!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz /Heimatpflegeverband Bezirk Pustertal, 08.07.2013 Bei der gestrigen gemeinsamen Besichtigung der Antersasc-Alm haben wir als Vertreter des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und des Heimatpflegeverbandes unsere Bedenken bezüglich des Weiterbaues der Zufahrtsstraße auf die Antersasc-Alm geäußert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc: Richtigstellung – Überrascht und enttäuscht von des Aussagen des Umweltlandesrates Elmar Pichler-Rolle!
Antersasc. La Provincia ci riprova (Corriere della Sera, 09.08.2013)
Strada contestata. Sopralluogo con proprietario e ambientalisti. Posizioni ancora distanti Pichler Rolle: Progetto in autunno. Dissinger: pronti al ricorso Bolzano – ,,Vedremo questo progetto e caso mai faremo un nouvo ricorso, per rivincerlo come l‘ altra volta“. Il presidente del … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc. La Provincia ci riprova (Corriere della Sera, 09.08.2013)
Antersasc: PM Grüne. „Antersasc ist nicht Hazienda von Pichler-Rolle“
Dieser Tage war Landesrat Elmar Pichler-Rolle auf Almbesichtigung in Antersasc. Anschließend hat er verkündet, das Projekt, eine Straße auf die Alm zu bauen (in einem Naturpark, Natura 2000-Gebiet und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes), vorantreiben zu wollen. In keiner Stellungnahme war eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc: PM Grüne. „Antersasc ist nicht Hazienda von Pichler-Rolle“
Antersasc-Lokalaugenschein: Brief an Elmar Pichler Rolle
An Herrn Landesrat Elmar Pichler Rolle, an die Teilnehmer des Lokalaugenscheines Betrifft: Geplante Straßenerschließung Antersasc-Alm Sehr geehrter Herr Landesrat, geschätzte Damen und Herren, zurückkommend auf den gemeinsamen Lokalaugenschein möchten wir uns für die zum Großteil freundschaftlichen und interessanten Gespräche bedanken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc-Lokalaugenschein: Brief an Elmar Pichler Rolle
Antersasc: LR Pichler Rolle mit allen Beteiligten vor Ort
SüdtirolNews, Lokal, 08.08.2013 16:33 Umweltschützer sind „überrascht und enttäuscht“ Foto: lpa Antersasc – Nicht um eine drohende Zerstörung einer Naturlandschaft, sondern um die Frage der Verhältnismäßigkeit gehe es im Falle der Erschließung der Antersasc-Alm. Dies betont Landesrat Elmar Pichler Rolle, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc: LR Pichler Rolle mit allen Beteiligten vor Ort
Almerschliessung: Antersasc -Eigentümer Johann Mair von Umweltpreis ,,schwer getroffen“
Dolomiten, 18.04.2013 – ,,Holzteile am Rücken auf die Alm getragen“ San Martin de Tor/ St.Martin in Thurn. Der Eigentümer der Antersasc -Alm, Johann Mair aus Montal, tritt der Kritik entgegen, die anlässlich der Überreichung des von Lothar Dellago geschaffenen Kunstwerkes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Almerschliessung: Antersasc -Eigentümer Johann Mair von Umweltpreis ,,schwer getroffen“
Antersasc. Vorstoß auf die Alm. TZ online, 12.04.2013
(Foto: Leo Angerer) Wer kann sich nicht an den Streit um die Antersasc-Alm erinnern? Vor bald drei Jahren wehrten sich Naturschützer gegen den Bau einer Straße auf die Alm. Jetzt liegt ein Rekurs der Almbesitzer bei der Landesregierung.
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Antersasc. Vorstoß auf die Alm. TZ online, 12.04.2013
Offener Brief: Antersasc – Bewahren Sie das Gebiet in seiner Ursprünglichkeit!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 28.03.2013 – Sehr geehrte Mitglieder der Südtiroler Landesregierung! Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol muss mit großem Befremden feststellen, dass noch immer Bestrebungen im Gange sind die Zwischenkofl-/Antersasc-Alm im Naturpark Puez-Geisler mittels einer neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Antersasc – Bewahren Sie das Gebiet in seiner Ursprünglichkeit!
Der Fluch der Gana
,,Vorausgeschickt“, von Walther Dorfmann, Dolomiten, 22.01. 2013 Die Antersasc -Alm liegt mitten im Naturpark Puez -Geisler. Die ,,Erschließung“ dieser Alm mit einer breiten Zufahrtsstraße wurde dank der Proteste von Umwelt – und Alpinverbänden sowie der Heimatpfleger nach zwei Dritteln einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Der Fluch der Gana
PM HPV – Pustertal: Alemagna und Antersasc
Zwei erfreuliche Nachrichten fürs Pustertal: Ratifizierung des Verkehrsprotokolls und Nein derLandschaftsschutzkommission zum Weiterbau des Weges zur Antersasc-Alm. Der Heimatpflegeverband Bezirk Pustertal ist über zwei Nachrichten höchst erfreut. Eine betrifft die Ratifizierung des Verkehrsprotokolls im Rahmen der Alpenkonvention durch die zuständige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Alemagna, Almerschließungen, Antersasc, Verkehr
1 Kommentar
LPA: Antersasc-Almweg: Landschaftsschutzbehörde lehnt Projekt erneut ab
LPA, 18.09.2012 – Die Zweiten Landschaftsschutzkommission hat heute das überarbeitete Projekt eines Erschließungsweges zur Antersasc-Alm überprüft. Das Projekt sieht die Erschließung der Alm Antersasc in den Gemeinden St. Martin in Thurn und Abtei vor. Geplant ist ein neuer Traktorweg von 860 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für LPA: Antersasc-Almweg: Landschaftsschutzbehörde lehnt Projekt erneut ab
Warum wird beim ländlichen Straßennetz und bei den Almstraßen nicht gespart? ¦ Perché non risparmiare sulle troppe strade rurali e in montagna?
PM Grüne, 31.08.2012 – Zwischen 2009 und 2011 hat das Land im landwirtschaftlichen und alpinen Grün über 1.586 Kilometer an neuen Wegen, in nur zwei Jahren, gebaut. Diese Strecke würde ausreichen, die Städte Berlin und Rom miteinander zu verbinden (1.508 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
1 Kommentar
PM HPV – Pustertal zu geplantem Antersasc -Weg
HPV – BEZIRK PUSTERTAL – Pressemitteilung NEIN zum Weiterbau des Weges zur Antersasc-Alm Der Heimatpflegeverband ist verwundert, dass nach der 2011 erfolgten gerichtlichen Annullierung des geplanten Wegebaues zur Antersasc-Alm jetzt neuerlich ein fast identisches Projekt vorgelegt wird. Der Verband spricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
1 Kommentar
Dachverband: Straße nach Antersasc – noch lange nicht gebaut!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 21.08.2012 – Für die Erschließung der Alm in Antersasc wird ein neuer Anlauf unternommen. Bis zur endgültigen Genehmigung muss das Projekt aber noch den regulären Verfahrensweg durchlaufen. Zudem besteht ein eindeutiges Präzedenz-Urteil in Sachen Antersasc. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Dachverband: Straße nach Antersasc – noch lange nicht gebaut!
PM Grüne: Antersasc – „neue“ Straße gefährdet das Weltnaturerbe ¦ la „nuova“ strada mette a rischio le Dolomiti patrimonio Unesco
Laut Medienberichten soll nun auch die Baukommission der Gemeinde Abtei dem neuen Vorschlag eines Almweges auf die Antersasc zugestimmt haben. Dabei hat das Verwaltungsgericht bereits einmal – angerufen von WWF und dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz – den Straßenbau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Dolomiten, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Antersasc – „neue“ Straße gefährdet das Weltnaturerbe ¦ la „nuova“ strada mette a rischio le Dolomiti patrimonio Unesco
La Stampa: Antersasc, asfalto in paradiso
lastampa.it, 17.08.2012 – Il nuovo piano prevederebbe l’allargamento del sentiero che i pastori usavano per portare il sale agli ovini. Il progetto è stato presentato ancora una volta dall’Ispettorato forestale di Brunico Una strada nel parco, già bocciata nel 2010. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für La Stampa: Antersasc, asfalto in paradiso
ff 24/2012 – Antersasc: Neuer Anlauf
Der Besitzer der Antersasc-Alm Johann Mair reicht einen neuen Antrag für einen Erschließungsweg ein. Das bislang unberührte Tal könnte aber auch sicher vor Baggeranstürmen sein. Der Kampf um die Antersasc-Alm ist wieder entfacht. Der Besitzer der Alm, Johann Mair, findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für ff 24/2012 – Antersasc: Neuer Anlauf
PM HPV-Pustertal: Almerschließungen – um welchen Preis?
Pressemitteilung: Almerschließungen – um welchen Preis? Der SVP-Bezirksumweltausschuss Pustertal hat eine reine Alibifunktion Wie kürzlich den Medien zu entnehmen war, hat sich der SVP‐Bezirksumweltausschuss (BUA) Pustertal nun auch mit dem heißen Eisen Almerschließungsstraßen befasst, nachdem in letzter Zeit eine heftige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Durra-Alm, Kofleralm
Kommentare deaktiviert für PM HPV-Pustertal: Almerschließungen – um welchen Preis?
Hintertürlantersasc?
geht doch bitte mal auf http://www.umwelt.bz.it/frame_presse.htm Dort findet ihr auf der ersten Seite die Kritik vom Dachverband über das neue Antersasc – Projekt. Bereits am Montag will sich die LR mit dem Projekt befassen; die Befürchtungen, dass doch noch übers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Antersasc, UNESCO, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Hintertürlantersasc?
HPV Pustertal: PROTEST Antersasc – Info der Forstbehörde
Sehr geehrter Herr Landesrat! Sehr geehrter Herr Ressortdirektor! Geschätzte Mitarbeiter im Amt für Naturparke! Im neuesten Infoblatt der Forstbehörde gibt es viel Wissens- aber noch viel mehr Unwissenswertes zum Nachlesen. Auf sage und schreibe 9 (!!) Seiten wird das Projekt … Weiterlesen
Anfrage Heiss/Dello Sbarba zu Antersasc
An den Präsidenten des Südtiroler Landtages Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Der Fall „Antersasc“ – Warum respektiert das Info-Blatt der Abteilung Forstwirtschaft nicht ein Mindestmaß an Objektivität? Die Abteilung 32 – Forstwirtschaft veröffentlicht regelmäßig das sog. ‚Info’ als internes Organ für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc
Kommentare deaktiviert für Anfrage Heiss/Dello Sbarba zu Antersasc
PM Grüne: Ein Jahr nach Antersasc
Ein Jahr nach Antersasc: Wichtige Erfolge von Natur- und Umweltschutz gegen Almen-Übererschließung wurden zwar erzielt, aber kein grundlegendes Umdenken Genau vor einem Jahr, am 4. August 2011, wurde erstmals über die geplante Erschließung von Antersasc in den Medien ausführlich berichtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Almerschließungen, Antersasc, Durra-Alm
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Ein Jahr nach Antersasc
Leserbrief Michael Burger: Weltnaturerbe – Antersasc
Antersasc ist nicht irgend eine Alm, sondern ein einmalig, wertvolles Natur-Juwel, das mit einen sehr hochwertigen Prädikat ausgezeichnet worden ist. UNESCO-Weltnaturerbe sollte uns ein klarer Auftrag und zugleich auch eine Verpflichtung an die Menschheit sein, dass wir behutsam und schonend mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, UNESCO, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Michael Burger: Weltnaturerbe – Antersasc
PM Grüne: Antersasc-Urteil des Verwaltungsgerichtes
Bau des Oberen weges auf die Alm ist erfolgreich gestoppt; ein Warnsignal für die Landesregierung Das Verwaltungsgericht Bozen, angerufen von WWF und dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz, hat heute ein klares Urteil gefällt und den Weiterbau der Straße auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, Dolomiten, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Antersasc-Urteil des Verwaltungsgerichtes
L’Espresso 04.02.2011: Skilift sì alberi no
Impianti al posto di foreste. Nel cuore delle Dolomiti. Lo vuole i re dello speck, amico del governatore di Franco Brevini Le Dolomiti patrimonio dell’Umanità: modello di sviluppo sostenibile o mero marketing turistico? La domanda è legittima a fronte di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Antersasc, Sexten, Skitourismus
Kommentare deaktiviert für L’Espresso 04.02.2011: Skilift sì alberi no
Leserbrief Richard Clara: Der grüne Jäger R. Messner
TZ, Freitag, 28. Jänner 2011 – Nr. 18/19. Jg. Der grüne Jäger R. Messner Michael Burger hat mit seinen Äußerungen über Reinhold Messner in der S. T. vom 25. Januar vollkommen recht. Vor Jahren predigte Messner lauthals man solle die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, Dolomiten, Naturschutz
1 Kommentar
Kommentar Michl Burger: Der grüne R. Messner
Immer dasselbe Spiel: Die SVP kauft sich prominente Persönlichkeiten, die einfach unverschämte Forderungen stellen. Die unqualifizierten Aussagen, dass bedenkenlos erschlossen werden kann oder gar sollte, weil schon vor Jahrhunderten der Mensch die Kulturlandschaft gepflegt hatte, rechtfertigen z.B. noch lange keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, Dolomiten, Naturschutz
2 Kommentare
Leserbriefe Gerda Trenkwalder, Santa Klaus Demetz, Richard Clara, TZ, 021210: Segen für SEL, System Südtirol, Antersasc
Segen für SEL Sehr geehrter Herr „flor“, herzlichen Dank für die treffenden und wichtigen Aussagen im „Das Letzte“ zur Pressemitteilung der Diözese über das Vorsprechen der SEL beim Herrn Bischof. Es sollte doch auch von der Kirche erkannt werden, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Antersasc, Chancengleichheit, Energie, SEL, System Südtirol, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Leserbriefe Gerda Trenkwalder, Santa Klaus Demetz, Richard Clara, TZ, 021210: Segen für SEL, System Südtirol, Antersasc
Antersasc, Bäuerliche Retourkutsche, TZ, 261110
TZ, Freitag, 26. November 2010 Bäuerliche Retourkutsche Johann Mair, Obermoar-Bauer in Montal und Besitzer der Antersasc-Alm, über echte und falsche Umweltschützer, über Heerscharen von Touristen, die mit dem Auto anreisen und den Weg zu seiner Straße. Tageszeitung: Machen die Antersasc-Pilger … Weiterlesen
Antersasc: Besitzer fordern drastische Maßnahmen
Antersasc: Das gesamte Tal soll verkehrsfrei werden – Alle Hinweisschilder abbauen – Geführte Wanderungen und Skitouren verbieten Die Besitzer von Alm und Wald im Antersasc-Tal fordern, dass der Zugang unterbunden wird. San Martin de Tor/St.Martin in Thurn. (stol.it) Der Medienrummel … Weiterlesen
Shrek in Antersasc
http://manuelriz.blogspot.com/
Leserbrief Carlo Sansone: Almerschließung
Carlo Sansone Natürlich sollte jeder Bauer die Möglichkeit haben, seine Alm heutzutage auch mit einem mechanischen Fahrzeug zu erreichen, falls er dies wünscht. Allerdings kann man daran schon einige Bedingungen knüpfen, die etwas weiter gehen, als die jetzt groß verkaufte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Antersasc, Landschaftsschutz, Landwirtschaft
1 Kommentar