FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Volksbefragung
Toblach. Entzweites Dorf, NSTZ, 031212
Die Toblacher Volksbefragung könnte ein Lehrbeispiel für gute Bürgerbeteiligung sein. Aber im Dorf selbst hat das Ergebnis tiefe Gräben aufgeschüttet. von Silke Hinterwaldner Toblach hat eigentlich alles geklärt. Die Volksbefragung vom 18. November hat ein mehr als deutliches Ergebnis gebracht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Toblach. Entzweites Dorf, NSTZ, 031212
Leserbrief: Das Toblach- Signal
Das Ergebnis der Toblacher Volksbefragung beweist ein weiteres Mal, dass wir wohl einige kontrovers diskutierte Großprojekte weniger im Land hätten, wenn man das vermeintlich desinteressierte oder gar dumme Volk öfters befragen würde! Es bleibt zu hoffen, dass unsere Verwalter erkennen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Das Toblach- Signal
PM HPV Pustertal zu Toblacher Volksbefragung
Pressemitteilung des HPV Bezirk Pustertal zum positiven Ausgang der Volksbefragung in Toblach Der Heimatpflegeverband – Bezirk Pustertal – begrüßt die Entscheidung, die die Toblacher Bevölkerung anlässlich der jüngsten Volksbefragung zur Verkehrsproblematik im Kreuzungsbereich der Pustertaler Straße getroffen hat. Dank den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für PM HPV Pustertal zu Toblacher Volksbefragung
Toblach: Ergebnis Volksbefragung zur Verkehrslösung 25.11.2012
abgegebene Stimmen: 1.854, Wahlbeteiligung 67,91% gültige Stimmzettel: 1.845 Lösung 1: 1.328 Stimmen – 72% Lösung 2: 390 Stimmen – 21% Lösung 3: 127 Stimmen – 7% (Quelle: Gemeinde Toblach)
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
2 Kommentare
PM – HPV Pustertal zur Verkehrs – Volksbefragung in Toblach
Volksbefragung zur Entschärfung der Kreuzung an der Pustertaler Straße in Toblach Der HPV – Bezirk Pustertal empfiehlt den Toblachern massiv von der Möglichkeit der Mitbestimmung Gebrauch zu machen und aus folgenden Gründen für den Vorschlag Nr 1 mit den zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
2 Kommentare
PM PPP: Volksbefragung zum Verkehr in Toblach ¦ referendum sul traffico a Dobbiaco
Toblach ist die erste Gemeinde entlang der Pustertaler Straße, in der vor weiteren Entscheidungen bezüglich einer Verkehrslösung die Meinung der Bürgerinnen und Bürger in einer offiziellen Volksbefragung eingeholt wird. Die Plattform Pro Pustertal begrüßt diese Entscheidung und ruft alle Toblacherinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für PM PPP: Volksbefragung zum Verkehr in Toblach ¦ referendum sul traffico a Dobbiaco
Toblach: Bauern contra Wirte, TZ, 16.11.12
Toblach muss sich in neun Tagen entscheiden. Die Bauern bevorzugen die kleine Lösung zum Kreisverkehr. Die Touristiker beharren auf der großen Tunnellösung. Wie diese Volksbefragung zum Machtkampf geraten könnte. Von Silke Hinterwaldner Der Verkehr teilt Toblach in zwei Hälften: auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Toblach, Verkehr, Volksbefragung
1 Kommentar
Verkehr in Toblach: Drei Fragen, eine Antwort
Neue Südtiroler Tageszeitung, 27.09.2012 – Am 25. November werden die Toblacher entscheiden, ob Kreisverkehre, eine Umfahrung oder ein Tunnel gebaut werden, um das Dorf vom Durchzugsverkehr zu befreien. von Silke Hinterwaldner Vor zwei Jahren hatten die Toblacher eine wichtige Entscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Pustertaler Straße, Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Verkehr in Toblach: Drei Fragen, eine Antwort
Ein kleiner Vergleich…
17. Juni 2012 München: Volksabstimmung zur dritten Startbahn am Münchner Flughafen Beteiligung 32,8% 54,3% gegen die dritte Startbahn gültig 28. Oktober 2009 Südtirol: Volksabstimmung zum Flugverkehr Beteiligung 38,2% 81,0% gegen die Subventionierung des Flugverkehrs durch das Land.
NSTZ 26.05.2012: Toblach hat die Wahl
Im November wird es in Toblach eine Volksabstimmung geben: Die Bürger sollen den Verkehr regeln. Zur Wahl stehen ein Kreisverkehr oder ein Tunnel als Lösung für den Verkehrsknoten an der Pustertaler Straße. von Silke Hinterwaldner Ein kleiner Kreisverkehr oder ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Toblach, Verkehr, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für NSTZ 26.05.2012: Toblach hat die Wahl
Beschlussanträge zu Volksbefragungen in der Gemeinde Bruneck
Gemeinsame Beschlussanträge der Ratsfraktionen der Grünen und der Bürgerliste Bruneck • Mozioni comuni dei Gruppi consiliari dei Verdi e della Lista Civica Brunico Die folgenden Anträge wurden bereits in der letzten Amtsperiode eingereicht, um die Durchführung von Volksbefragungen zu erleichtern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeinderat Bruneck
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Beschlussanträge zu Volksbefragungen in der Gemeinde Bruneck
Ried, PM Promotoren, Christine Baumgartner, TZ, 280711
Presseaussendung zum „Kronplatz-Projekt Ried“ Das Promotorenkomitee, welches am 7.November 2010 in Bruneck die Volksbefragung zum umstrittenen „skitechnischen Ausbau des Nord-Ost-Hanges am Kronplatz“ organisiert hatte, nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass auch die letzten betroffenen Grundbesitzer/innen dem Druck der Kronplatz-AG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
1 Kommentar
Zur Erinnerung: Selbstverwaltete Volksbefragung zur Verkehrszukunft im Pustertal, 20.03.2005
Pressemitteilung der PPP vom 29.03.2005 Nach einer ersten Reihe von Reaktionen, die sich vor allem mit der Bewertung der Beteiligung an der Abstimmung und kaum mit den Ergebnissen befasst haben, übermitteln wir die detaillierten Endergebnisse, nach einem Abgleich mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Pustertaler Bahn, Pustertaler Straße, Sonnenburg, Verkehr, Vintl, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Zur Erinnerung: Selbstverwaltete Volksbefragung zur Verkehrszukunft im Pustertal, 20.03.2005
Volksbefragung 7.11.2010 – Stellungnahme Grüne Ratsfraktion
Gemeinderatssitzung 13. Dezember 2010 Die Volksbefragung zur Zukunft des Gebiets am Nordosthang des Kronplatzes stieß von Anfang an auf widrige Bedingungen. Das beginnt mit den extrem einschränkenden und behindernden Regelungen der Instrumente der direkten Demokratie auf Gemeindeebene: ein 40%-Quorum, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Gemeinderat Bruneck
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Volksbefragung 7.11.2010 – Stellungnahme Grüne Ratsfraktion
Volksbefragung 7.11.2010 – politische Konsequenzen
Gemeinsame Pressemitteilung der Grünen Ratsfraktion und der Ratsfraktion der Bürgerliste Bruneck Comunicato stampa congiunto del Gruppo consiliare Verde e del Gruppo consiliare della Lista Civica di Brunico Die Ereignisse der letzten Wochen sind zu schwerwiegend, um über sie hinwegsehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Gemeindepolitik, Volksbefragung
1 Kommentar
Walter Huber: Brief an den Bürgermeister
Z. Hd. Hr. Christian Tschurtschenthaler BM-Gemeinde Bruneck z. K. Alle Gemeinderäte Reischach, 15. Nov. 2010 Betrifft: Persönliche Stellungnahme bezüglich Ihres Verhaltens als Bürgermeister zur Volksbefragung am 7. Nov. 2010 Mit Betroffenheit und absolut fehlendem Verständnis für Ihre Haltung habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Walter Huber: Brief an den Bürgermeister
Leserbrief Paul Peintner: Betroffener Bürgermeister
Bürgermeister Tschurtschenthaler beklagt sich in der Presse über die persönlichen Angriffe in Leserbriefen usw. und zeigt sich verwundert über den geschmacklosen Stil in der Kritik. Soll er sich doch auch fragen, ob er sich diese Dinge nicht selbst und seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Paul Peintner: Betroffener Bürgermeister
Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Stuff von Volksbefragungen?
30-40% sind für eine Volksbefragung eine ganz normale Beteiligung. In Bayern wurde neulich die Initiative zum Schutz der Nichtraucher/innen mit 61% „Ja“ bei 38% Beteiligung angenommen, und niemand hat das Ergebnis in Frage gestellt. In Bruneck hätten ohne 40%-Quorum auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Stuff von Volksbefragungen?
Leserbrief Werner Winkler: Brunecker Bürgermeister
Leserbrief, Dolomiten, 131110 Ried- Volksbefragung Ich schäme mich für unseren Bürgermeister. Werner Winkler, Bruneck
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Werner Winkler: Brunecker Bürgermeister
Glosse Arnold Tribus: Quorum. 091110
TZ, 9. November 2010 Quorum Über das Projekt Ried will ich gar nichts sagen, ich kann das Thema, mit Verlaub, gar nicht mehr hören, bei jeder Redaktionskonferenz hat meine Frau Hinterwaldner Niederstätter, die Pustertal Korrespondentin, was Neues zum Thema. (Um … Weiterlesen
“Ried” – Pro & Contra, 2.11.2010
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für “Ried” – Pro & Contra, 2.11.2010
Leserbrief Georg Peintner: Nichtbeteiligung als Meinungsäußerung?
Herr Zimmerhofer beschreibt sich in seinem Leserbrief als einfach denkender Mensch und beweist dies auch gleich durch seine abstruse Logik. Wenn man ihr folgte, könnte man seine Behauptung ebenso umkehren und sagen, 398 Bürger stimmten beim Brunecker Referendum mit Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Georg Peintner: Nichtbeteiligung als Meinungsäußerung?
Leserbrief Walter Harpf: Ried – Alemagna 2
Das absurde Rechtfertigungskonstrukt zur Sabotage der Ried-Volksbefragung hat möglicherweise schwerwiegende Folgen. Beim Mittagsmagazin am 09.11.10 wurden die anwesenden Landespolitiker wegen der an den Haaren herbeigezogenen Ried-Übergemeindlichkeits-Behauptungen unter Aussagezwang gesetzt. Der Moderator fragte, wie man zu einer möglichen Anti-Alemagna- Volksabstimmung stünde. Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Alemagna, Projekt Ried, Volksbefragung
2 Kommentare
Leserbrief Albert Spitaler: Volksbefragungen
Dolomiten, 101110 von Albert Spitaler, St. Michael/Eppan Das Scheitern der jüngsten Volksbefragungen in Laas und Bruneck bestätigt die internationale Meinung über unser Land: Wir sind tatsächlich das dümmste Bergvolk in den Alpen. Nur Kälber (und Rindviecher) wählen ihre eigenen Metzger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Albert Spitaler: Volksbefragungen
Leserbrief Paul Peintner: Ried-Bürgermeister
TZ, 6.11.10 Projekt Ried Armer Bürgermeister! Was muss sich dieser Mann von den Mächtigen der Skilobby doch alles gefallen lassen, damit sein Ansehen in diesen Kreisen hält. Wenn auch bei ihm in 4 Jahren die Mandatsbeschränkung greift, hat „der Mohr … Weiterlesen
Leserbrief Walter Harpf: Ried-Lügen
Südtiroler Logik bzw. die Fortsetzung der Verarschung Man lese und staune über folgende politische Glanzleistung und Logik: Die Landesregierung würde das Signal der Brunecker Abstimmung ja gerne zur Kenntnis nehmen, aber man habe gemeint, sie betreffe das Ried Projekt, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Walter Harpf: Ried-Lügen
Volksbefragung: PM der Aktionsgemeinschaft Reischach für eine lebensWERTE Zukunft
Die Volksbefragung am 7. November in Bruneck hat im ganzen Lande Geschichte geschrieben. Trotz widrigster Voraussetzungen haben an die 4200 Menschen ihr Wahlrecht mit Überzeugung wahrgenommen. Diesen Frauen und Männern gebührt unser aufrichtiger Dank für ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Standhaftigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
1 Kommentar
Volksbefragung und SVP: Telegramm an Elmar Pichler Rolle und Arnold Schuler
hallo elmar, arnold die stadt bruneck – minus verschwindende minderheit rund um die volksbefragung – phyrrus-sieger – KOCHT VOR WUT da kommen dinge ins rollen, die auch euch kaum gut tun dürften ich rate dringend davon ab, auch nur weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Volksbefragung und SVP: Telegramm an Elmar Pichler Rolle und Arnold Schuler
Volksbefragung: Kommentar Albert Willeit, 081110
Liebe Freunde! Meiner Meinung nach war unter diesen Voraussetzungen die Wahlbeteiligung in dieser Höhe gar nicht zu erwarten und insofern ist das Referendum unzweifelhaft ein Erfolg für die Betreiber! Insbesondere das Ergebnis in Reischach mit 46% ist erstaunlich! Dies zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
4 Kommentare
Urnengang am Wochenende: Die Verwalter sind unfähig und unwillens, Mitbestimmungsrechte vernünftig zu regeln
Pressemitteilung der Initiative für mehr Demokratie Wenn in Bruneck kein Beteiligungsquorum von 40 % gegolten hätte, dann wären 40-50 % der Stimmberechtigten abstimmen gegangen und wir hätten wirklich gewusst, wie die Bevölkerung zum Projekt steht. Die Befürworter der Projektes haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Urnengang am Wochenende: Die Verwalter sind unfähig und unwillens, Mitbestimmungsrechte vernünftig zu regeln
3.732 Stimmen gegen „Ried“ ¦ 3.732 voti contro „Ried“
Grüne Ratsfraktion – Gruppo consiliare Verde 3.732 Wählerinnen und Wähler haben gegen die Erschließung von Ried-Walchhorn gestimmt, 398 dafür, 61 Stimmen waren weiß oder ungültig. Von 8.258 Wahlberechtigten liegt keine Äußerung vor. Zu diesen zählen Menschen, die krank, verhindert, verreist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
9 Kommentare
Leserbrief Paul Peintner: Projekt Ried – Volksbefragung
Martin Huber nimmt den Bürgermeister in Schutz vor der Kritik der Bürger, die ihm Verdrehung der Tatsachen in Sachen Volksbefragung vorwerfen. Es ist leichter, die Sache auf die Fachkommission abzuschieben, als gerade zu stehen und zuzugeben, dass seit Jahren alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Paul Peintner: Projekt Ried – Volksbefragung
Ried-Volksbefragung: Neues von der Juristenfront
Publiziert am 5. November 2010 von forumonline Zuerst Dr. Beikircher. Jetzt noch ein Rechtsgutachten! Neues von der Juristenfront Endlich Klarheit: Tschurtschenthaler hat nichts mit Brunecker Bürgermeister zu tun! Ich werde letzthin von vielen Bürgern mit der Bitte um Klarheit in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Ried-Volksbefragung: Neues von der Juristenfront
PM Grüne: NATÜRLICH kann über Ried abgestimmt werden ¦ NATURALMENTE si può votare su Ried
Wir verwehren uns energisch gegen die willkürliche und falsche Auslegung der Gemeindesatzung, wie sie RA Beikircher und Bürgermeister Tschurtschenthaler kürzlich von den Betreibern des Projekts „Ried“ übernommen haben. Nachdem diese wohl keine Aussicht sahen, die Befragung zu verhindern und offensichtlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: NATÜRLICH kann über Ried abgestimmt werden ¦ NATURALMENTE si può votare su Ried
Stimmen zur Ried-Volksbefragung, Teil 2
Teil2 Es ist nicht zu glauben, wie dreist die DOLOMITEN ist! Aber seht selbst: SÜD-TIROLER FREIHEIT – Freies Bündnis für Tirol Gesendet von: suedtirolerfreiheit@gmail.com 04.11.2010 11:21 Thema Pressemitteilung: Volksbefragung Bruneck 7. November – Empfehlung SÜD-TIROLER FREIHEIT Pressemitteilung mit der Bitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Stimmen zur Ried-Volksbefragung, Teil 2
Informationsabend zur Volksbefragung, Alte Turnhalle 04.11.2010 ¦ Serata informativa sul referendum, Vecchia Palestra 04/11/2010
Mit einem eigens für die Volksbefragung kreierten Rap motivierte Stephan Tinkauser, Schüler des Pädagogischen Gymnasiums für den Abend. Frau Maria Kusstatscher, zweite Landesvorsitzende des KVW, ruft mit einer Powerpointpräsentation wesentliche Grundsätze der Direkten Demokratie in Erinnerung und Stephan Lausch umreißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Informationsabend zur Volksbefragung, Alte Turnhalle 04.11.2010 ¦ Serata informativa sul referendum, Vecchia Palestra 04/11/2010
Stimmen zur Ried-Volksbefragung am Sonntag
Radiospot KVW 1: Beim Ried-Projekt geht es nicht nur um die Zerstörung von Natur und Umwelt, sondern auch um das demokratische Recht, sich gegen die Präpotenz nimmersatter Spektulanten zu wehren. Der KVW fordert daher alle auf, sich am Referendum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Stimmen zur Ried-Volksbefragung am Sonntag
Perche votero‘ NO
Perché voterò no al Referendum di domenica. Sono un residente-turista di Brunico, e son contento di poter dir la mia con un voto. Alle ottime e lucide ragioni esposte nel volantino a favore del no, alle quali il Sindaco non … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Perche votero‘ NO
Ried, Volksbefragung: zur Vertiefung
Kurze Chronlologie der Ereignisse Dezember 2004: Mit Gemeinderatsbeschluss beantragt die Gemeinde Bruneck die Eintragung des folgenden Passus in die Überarbeitung des Skipistenplans: “Zur Einschränkung des Individualverkehrs zwischen dem Brunecker Talboden und der Talstation Reischach, sowie des dortigen Stellplatzbedarfes soll eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Projekt Ried, Volksbefragung
Kommentare deaktiviert für Ried, Volksbefragung: zur Vertiefung