FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Wasserkraft
Südtirol hat immer noch keinen Wasserschutzplan
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 21.03.2014 – Weltwassertag – Im April 2010 hat die Landesregierung den Wassernutzungsplan genehmigt und damit die Europäische Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt. Im Plan selbst wird – vor allem was die ökologischen Themen und Details anbelangt – auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Wasser, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Südtirol hat immer noch keinen Wasserschutzplan
Alpenflüsse ohne Wasser
CIPRA alpMedia, 19.02.2014 – Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände warnt: Das per Gesetz bestimmte Restwasser fehlt in vielen Alpenflüssen. Das hat Folgen – nicht nur für Tiere und Pflanzen. Der Fischereiverband zählte 400 Schweizer Kraftwerke auf, die zu wenig Wasser durchlassen. Ähnlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Restwassermengen, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Alpenflüsse ohne Wasser
Kleine Stromkonzessionen: Spiel mit dem Feuer
TZ online, 19.09.2013 – Die Landesregierung hat am Montag die Spielregeln für die Vergabe kleiner Stromkonzessionen geändert. Jetzt könnte eine Prozesslawine aufs Land zuzurollen. – von Christoph Franceschini Rudi Rienzners Analyse ist eindeutig: „Dieses Vorgehen der Landesregierung führt zu großer Rechtsunsicherheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Kleine Stromkonzessionen: Spiel mit dem Feuer
Agordo, dom. 28.07.2013: Manifestazione contro l’iper-sfruttamento idroelettrico
DOMENICA 28 LUGLIO 2013 MANIFESTAZIONE CONTRO L’IPER-SFRUTTAMENTO IDROELETTRICO COME UN FIUME PER I FIUMI APPELLO PUBBLICO Vivendo nelle nostre valli montane, a dispetto della tutela dell’UNESCO e delle aree parco, dei siti Natura 2000, della bellezza del paesaggio, possiamo amaramente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Belluno, Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Agordo, dom. 28.07.2013: Manifestazione contro l’iper-sfruttamento idroelettrico
Ahrntal: Elektrisiertes Geschäft
salto.bz, 09.07.2013 – Der Strom, das sicherste Geschäft auf 30 Jahren. Ein Perpetuum Mobile, wie eine lieber ungenannte Stromaktivistin meint. Offenheit von Erna Demichel vom Bürgerkomitee Ahrntal: „Bestimmte Dinge laufen grundlegend falsch.“ Hans Rieder: „Der Strom gehört allen.“ Es brodelt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahrntal, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Ahrntal: Elektrisiertes Geschäft
Ratschings: Wasserläufe nicht mehr unter Schutz
Südtirolnews, 15.05.2013 -Ratschings – Der Gemeinderat von Ratschings hat im Jahr 2011 beschlossen, den Landschaftsplan abzuändern und alle Bachläufe im Gemeindegebiet unter Schutz zu stellen. Eine Ausnahme bildete die Achenrainschlucht. Wie das Tagblatt Dolomiten berichtet, haben vier Bürger der Gemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Ratschings: Wasserläufe nicht mehr unter Schutz
Leserbrief: E-Werke Ahrntal. Erstaunlich!
Als im Juli 2009 das Göge- Werk im Ahrntal eingeweiht wurde, forderte der damalige Bürgermeister Dr. Hubert Rieder, die SEL AG sollte doch bitte ihre 30 Prozent Anteile der Gemeinde Ahrntal, der Fraktion Weißenbach und der E-Werk-Genossenschaft überlassen. Dies hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Ahrntal, Energie, SEL, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: E-Werke Ahrntal. Erstaunlich!
Gemeinderat Bruneck. Beschlussantrag Grüne zu Konzession Hydros-Kraftwerk Bruneck
Im Artikel 37 des Gesetzesdekrets Nr. 83 vom 22. Juni 2012 („Monti-Dekret“) hat die Regierung die Regelung der Ausschreibungen der Konzessionen für Großableitungen für Wasserkraftwerke abgeändert. Insbesondere sieht Absatz 2 vor, dass die Konzessionen, die innerhalb 31. Dezember 2017 ablaufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Gemeinderat Bruneck, italiano
Verschlagwortet mit Energie, SEL, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Gemeinderat Bruneck. Beschlussantrag Grüne zu Konzession Hydros-Kraftwerk Bruneck
CIPRA: Österreich soll seine Alpen besser schützen
CIPRA alpMedia, 15.01.2013 – Die EU will, dass die Alpenrepublik mehr für den Naturschutz tut und hat ein Verfahren eingeleitet. Umweltorganisationen hoffen jetzt auf 150 neue Schutzgebiete und auf das Aus umstrittener Tourismus- und Energieprojekte. Das Papier ist mehr als 500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Naturschutz, Skitourismus, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Österreich soll seine Alpen besser schützen
TZ: Die Karbach-Affäre
TZ online, 17.01.2013 – Beamte der Gerichtspolizei beschlagnahmten am Dienstag im Büro der E-Werkgenossenschaft Gsies Unterlagen. Es geht um Unregelmäßigkeiten bei der Konzessionsvergabe. Staatsanwalt Igor Secco ermittelt wegen Amtsunterlassung und Amtsmissbrauch. Im Fadenkreuz steht auch Ex-Landesrat Michl Laimer. von Christoph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Gsies, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für TZ: Die Karbach-Affäre
Der Rambach soll naturbelassen bleiben!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 08.11.2012 – Am 25.11.2012 wird auf Gemeindegebiet Mals die Volksabstimmung zum Rambach durchgeführt werden, die darüber befindet, ob am z.Z. naturbelassenen Rambach ein E-Werk mit der max. Nennleistung von 3 MW errichtet werden soll. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Energie, Volksabstimmung, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Der Rambach soll naturbelassen bleiben!
Wasserkraft – nachhaltig oder nachteilig?
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 25.10.2012 – Am 22.10.2012 fand in München ein gemeinsames Symposium der Naturschutzverbände Bayerns zum Thema Wasserkraft – nachhaltig oder nachteilig? statt. Flüsse sind Leben, Lebensvielfalt, Dynamik und Energie. Darf diese Energie in den Flüssen „nur“ für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Wasserkraft – nachhaltig oder nachteilig?
HPV – Peter Ortner: Kein Wasserkraftwerk am Rambach!
aus: Dolomiten, 25 10.2012 – Noch unverbaut von der Quelle bis zur Mündung: Fließgewässer sind heute die am stärksten beeinträchtigten Lebensräume Südtirols Wie ein weiter Trichter öffnet sich am Fuß der Malser Haide gegen Westen das Mündungsgebiet des Rambachs. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für HPV – Peter Ortner: Kein Wasserkraftwerk am Rambach!
Initiative pro Rambach: Wasserkraft – kein Ausweg aus der Klimakrise
Initiative pro Rambach, 31.07.2012 – Das Forum für Wissenschaft & Umwelt mit Sitz in Wien durchleuchtet in seinem Informationsblatt zum Thema “Wasserkraft – kein Ausweg aus der Klimakrise!” die Entwicklung und Auswirkungen der Wasserkraft. Die Politik will uns immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Initiative pro Rambach: Wasserkraft – kein Ausweg aus der Klimakrise
Strom mit Wasserleitungen erzeugen
stol.it, 26. Juli 2012 Fünf Projekte genehmigt Für den sauberen Strom aus der Wasserleitung: Die Gemeinden Riffian, Tirol, Salurn und Laas wollen künftig Trinkwasserleitungen zur Stromerzeugung nutzen. Die Gemeinde Riffian will an der übergemeindlichen Trinkwasserleitung das Kleinkraftwerk „Valtmar“ errichten.
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Strom mit Wasserleitungen erzeugen
PM Grüne: Wasserkonzessionen – SEL aus dem Rennen ¦ SEL fuori dalle concessioni idroelettriche
SEL und Land sind aus dem Rennen um künftige Wasserkonzessionen: Das Dekret zur „Wachstumsförderung“ verbietet künftige Interessenkonflikte. Produktion und Verteilung sollen den Gemeinden zufallen. Früher oder später musste das eintreten, was die Grünen seit langem beinahe gebetsmühlenartig wiederholt haben. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Energie, SEL, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Wasserkonzessionen – SEL aus dem Rennen ¦ SEL fuori dalle concessioni idroelettriche
Dachverband zu Wasserkonzession Röttal, Prettau
An die Autonome Provinz Bozen, Abt. 37 ‐ Wasser und Energie Amt für Stromversorgung An die Gemeinde Prettau Einwand gegen die Erneuerung D/3377 ‐ Wasserableitung aus dem Röttalbach in der Gemeinde Prettau zur Erzeugung elektrischer Energie Sehr geehrte Damen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Ahrntal, Energie, Prettau, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Dachverband zu Wasserkonzession Röttal, Prettau
HPV – Pustertal: Einwand gegen Wasserableitung aus dem Röttalbach, Prettau
An die Autonome Provinz Bozen, Abt. 37 ‐ Wasser und Energie, Amt für Stromversorgung An die Gemeindeverwaltung von Prettau Betreff: Einwand gegen die Erneuerung D/3377 ‐ Wasserableitung aus dem Röttalbach in der Gemeinde Prettau zur Erzeugung elektrischer Energie Sehr geehrte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Ahrntal, Energie, Prettau, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für HPV – Pustertal: Einwand gegen Wasserableitung aus dem Röttalbach, Prettau
Iselfest in Lienz am 3.6.2012
Dolomitenstadt.at, 04.06.2012 Naturschutz als Happening an der Isel Von Gerhard Pirkner Für die Freiheit des Gletscherflusses wurde ein Fest gefeiert. Es war eine starke Demonstration für den “Herzfluss Osttirols”, die am Sonntag, 3. Juni unterhalb der Glanzer Brücke über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Osttirol, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Iselfest in Lienz am 3.6.2012
Lienz So 03.06.2012: Fest für die Isel
Für eine frei fließende Isel ohne Kraftwerke Sonntag, 3. Juni 2012 ab 14:00 Neue Iselaufweitung bei Oberlienz auf dem rechten (südlichen) Isel-Ufer Information über die Isel-Aufweitung Präsentation Isel-Folder Iselquiz mit netten Preisen Slot-Slackline Osttirol Performance Trommelsession NAGO-Infopoint Floß-Basteln
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Energie, Osttirol, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Lienz So 03.06.2012: Fest für die Isel
CIPRA: Die Alpen, die Batterien Europas?
CIPRA alpMedia, 30.05.2012 Neue Pumpspeicherkraftwerke: Das ist die Antwort der Alpenstaaten auf die Herausforderungen der Energiewende. Zu kurz kommen dabei Naturschutz und Energieeffizienz. Die Rheinschlucht, Grand-Canyon der Schweiz und Landschaft von nationaler Bedeutung steht ebenfalls auf der Liste. So wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Die Alpen, die Batterien Europas?
SOS Ahr: Kommentar Roland Benedikter
Ich will nicht auf Kosten meiner Tochter leben Ich beobachte die zunehmende Ausbeutung der natürlichen Ressourcen unseres Landes mit Anteilnahme, aber auch mit Sorge. Es ist gut, wenn Ressorcen genutzt werden; es ist problematisch, wenn sie so genutzt werden, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Sand in Taufers, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für SOS Ahr: Kommentar Roland Benedikter
Report Rai3 29.04.2012: I guerreri dell’acqua
Wasserkraft in der Provinz Belluno: Der Run auf die letzten Tropfen und der Widerstand von „Acqua Bene Comune“ C’è chi dice no: Valter Bonan Il bacino del Piave è uno dei più artificializzati d’Europa. ma invece di mettere mano alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit Belluno, Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Report Rai3 29.04.2012: I guerreri dell’acqua
Broschüre der Projektgruppe „Ahrntal – wohin?“ zum Geschäft mit der Wasserkraft
Vor 20 Jahren – Viele werden sich noch daran erinnern! – wurde in der Gemeinde Ahrntal eine „aktivierende Volksbefragung“ durchgeführt, die unter Führung von Experten von ComunalConcept stand und vor allem von der öffentlichen Verwaltung in zukunftsorientierter Form mitgetragen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahrntal, Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Broschüre der Projektgruppe „Ahrntal – wohin?“ zum Geschäft mit der Wasserkraft
CIPRA: Land unter in den Ötztaler Alpen
http://www.cipra.org/de/alpmedia/news-de/4587 Gewaltiges hat die Tiroler Wasserkraft AG im Kaunertal vor. Die Pläne verstossen jedoch gegen das Wasserrecht. Umweltorganisationen sind empört. Hinter einer 120 Meter hohen Staumauer soll das beinahe unberührte österreichische Platzertal in 42 Milliarden Liter Wasser ertränkt werden. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Land unter in den Ötztaler Alpen
Kraftwerk Mühlbacher Talile: Verspielte Konzession, TZ, 24.04.2012
Im Mühlbacher Talile wird mehr Strom produziert, als es die Konzession erlaubt. Jetzt ist Energielandesrat Michl Laimer der Kragen geplatzt. Er wird die Konzession von Baggerkönig Karl Wieser widerrufen. von Silke Hinterwaldner Die Konzession wird demnächst widerrufen.“ Michl Laimer spricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Kraftwerk Mühlbacher Talile: Verspielte Konzession, TZ, 24.04.2012
PM BürgerUnion: Natur vor Geld – Stopp dem Wasserkraft-Wahn
Einen sofortigen Baustopp für sämtliche Wasserkraftwerke in Südtirol , um noch etwas intakte Natur in unserem Land zu erhalten, fordert die BürgerUnion in einer Presseaussendung. „Die Kraftwerkbetreiber richten an unserer Natur nicht wieder gut zu machende Schäden an. Diesem Treiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Energie, Sand in Taufers, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für PM BürgerUnion: Natur vor Geld – Stopp dem Wasserkraft-Wahn
sos-ahr.org: Meinungen, 07.04.2012
Ich unterstütze von Herzen den Schutz der Ahr und wünsche mir einen grundsätzlichen, landesweiten Stop aller Verbauungen unserer Gewässer im Sinne der Energieproduktion. Wir haben im Herzen von Ulten unsere ursprünglichsten Gehöfte und schönsten Gewässerläufe durch den Bau von Kraftwerken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für sos-ahr.org: Meinungen, 07.04.2012
Südtiroler Fischerzeitung zu Kraftwerksprojekten Ahrntal
Ahrntal: Nördlichstes natürliches Habitat der Äsche muss gerettet werden! Die Ahr ist der wichtigste Zubringer der Rienz, sie ist gekennzeichnet durch Wasserreichtum und hohe Wassergüte. Sie gibt dem Tal, das sie durchfließt seinen Namen und hat Landschaft und Leute geprägt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Energie, Sand in Taufers, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Südtiroler Fischerzeitung zu Kraftwerksprojekten Ahrntal
Restwasser: Unbequeme Kontrolleure
TZ, 090212 Die Kürzung der Dienststellen des Amtes für Jagd und Fischerei dürften mit den zu scharfen Kontrollen bei den Restwassermengen der Kraftwerke zusammenhängen. Und mit der Tatsache, dass der Südtiroler Jagdverband Alleinherrscher in Südtirols Wäldern sein will.
Umweltgruppe Vinschgau: Rambach-Resolution
Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, der Rambach gilt als einer der letzten naturnahen Talflüsse in Südtirol und darüber hinaus, welche nicht für die Stromproduktion genutzt und verbaut worden sind. Der Rom, so wird der Rambach im schweizerischen Val Müstair genannt, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltgruppe Vinschgau: Rambach-Resolution
Landtagsanfrage Grüne: Ausschreibung Hydros-Konzession Bruneck
Brunico: saltato il bando per la concessione Hydros? La legge provinciale 7/2006 ha stabilito che “La Giunta provinciale (…) due anni prima dello scadere di una concessione di grande derivazione d’acqua per uso idroelettrico (…) indice una gara a evidenza … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Landtagsanfrage Grüne: Ausschreibung Hydros-Konzession Bruneck
CIPRA zum Ausbau der Wasserkraft in Österreich
http://www.cipra.org/de/alpmedia/news-de/4555 Österreich gibt sich eine fachlich gute „Checkliste“ für den Bau von Wasserkraftwerken. Das bringt Transparenz bei den Baubewilligungen, aber keinen Schutz für ökologisch intakte Gewässer.
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für CIPRA zum Ausbau der Wasserkraft in Österreich
Aus „SOS Ahr – Meinungen“
Traurige Zukunft fürs verschandelte Ahrntal ! ! ! ! Seit den 80ger Jahren komme ich, im Sommer und im Winter, ins Ahrntal um Urlaub zu machen. Teilweise auch 3x im Jahr. Warum ? Wegen der wunderschönen, erholsamen Landschaft und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Energie, Sand in Taufers, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Aus „SOS Ahr – Meinungen“
Umweltgruppe Vinschgau: Pseudo-Bürokratie-Abbau auf Kosten der Umwelt?
Mit 19. März 2012 werden die Dienststellen für Jagd- und Fischereiaufsicht in Schlanders, Brixen, Sterzing und Welsberg aufgelöst. Obwohl die Südtiroler Landesregierung für diese Maßnahme Kosteneinsparungen und Bürokratieabbau vorschiebt, scheinen die Gründe doch anderswo zu liegen. Wir befürchten so wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Jagd, Restwassermengen, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltgruppe Vinschgau: Pseudo-Bürokratie-Abbau auf Kosten der Umwelt?
Albert Willeit: Restwassermengen
Protest gegen den Abbau der Kontrollen! Im März schon sollen mehrere Dienststellen für Jagd- und Fischereiaufsicht gestrichen werden [->ff-Artikel]. Dieser massive Abbau wird offiziell als Kosteneinsparung hingestellt, bringt aber eine gewollte Schwächung der Kontrollfunktionen mit sich, besonders im Bereich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Restwassermengen, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Albert Willeit: Restwassermengen
Michil Costa: Lo „sviluppismo“ può farci solo male
Alto Adige, 02/02/2012 Sto seguendo con interesse i nuovi progetti di sfruttamento idroelettrico dell’Aurino, contro i quali si stanno battendo non solo i «soliti» ambientalisti, ma anche un imprenditore importante – e un amico – come Bernhard Winkler. Sono quindi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Sand in Taufers, Wasser, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Michil Costa: Lo „sviluppismo“ può farci solo male
E-Werk an der Ahr: Gefährliche Ruhe
TZ, 310112 Gefährliche Ruhe Auch wenn die Gemeinden Sand in Taufers und Ahrntal kein neues E-Werk an der Ahr wollen, die Gefahr ist längst nicht abgewendet. Bis vorgestern durften neue Projekte eingereicht werden. Der Handlungsspielraum für die Gemeinden ist gering, aber auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Ahr, Ahrntal, Energie, Sand in Taufers, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für E-Werk an der Ahr: Gefährliche Ruhe
Wasserkraftwerke in Südtirol
Broschüre der Landesabteilung Wasser und Energie, Liste aller Kraftwerke, Stand 31.05.2009: Wasserkraftwerke in Südtirol (PDF, 1,44MB)
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Energie, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für Wasserkraftwerke in Südtirol
ff 03/2012: Abserviert
Der massive Abbau der Dienststellen für Jagd- und Fischereiaufsicht läuft offiziell als Kosteneinsparung, bringt aber eine Schwächung der Kontrollfunktionen. Ein aufrechter Wilderer ist mir lieber als diese Spielchen.“ Der Satz stammt von einem Forstbediensteten, einer Amtsperson, zu deren Aufgaben es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Jagd, Wasser, Wasserkraft
Kommentare deaktiviert für ff 03/2012: Abserviert