FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Neoliberalismus
Papst Franziskus und der Marktgott
cicero.de, 17.02.2014 – „Diese Wirtschaft tötet“, hat der Papst verkündet. Anders als seine Vorgänger verlangt er, die Ökonomie zu verändern. Ein Antikapitalist? Nein. Er ist der Kapitalismus-Reformer der Stunde. – von Frank A. Meyer Weiß Gott, der Papst hat sich etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Papst Franziskus und der Marktgott
Geld regiert die Welt: Die Macht der Finanzkonzerne
Die Story im Ersten, 13.01.2014 – Wenn Arbeiter in Deutschland auf die Straße gehen, weil ihre Firma die Löhne drücken will, oder Mieter in einer deutschen Großstadt gegen den Verfall ihrer Wohnungen kämpfen, dann stecken nicht selten dieselben Verursacher dahinter: Finanzkonzerne, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Finanzsystem, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Geld regiert die Welt: Die Macht der Finanzkonzerne
20 Jahre Freihandel: Weniger Jobs, weniger Kleinbauern
taz.de, 01.01.2014 – 20 Jahre Nafta: Die nordamerikanische Freihandelszone Nafta ist das beste Beispiel für misslungene Liberalisierungsverträge. BERLIN taz | Nichts und niemand ist vollkommen nutzlos, man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta ist so ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Freihandel: Weniger Jobs, weniger Kleinbauern
Freihandel: Zur grossen Freude der Pharma- und Unterhaltungsindustrie
WOZ, 28.11.2013 – Hinter verschlossenen Türen verhandeln die USA zurzeit zwei gigantische Freihandelsabkommen. Neue Wikileaks-Papiere beweisen: Was sich da anbahnt, ist ein globaler Coup der Konzerne. – Von Lotta Suter «Immer, wenn ich denke, dass die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TPP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Freihandel: Zur grossen Freude der Pharma- und Unterhaltungsindustrie
Il mondo in vendita
Re:Common, 21.11.2013, di Arturo Tricarico – EDIMBURGO – Da qualche giorno su ebay il mostro di Lochness ed l’omonimo lago, famosi in tutto il mondo, sono in vendita. Questa la provocazione dei gruppi della società civile europea che accoglie oggi con … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Il mondo in vendita
Michil Costa: Le fabbriche del sudore e i diritti
Alto Adige, 20.11.2013 – Le chiamano fabbriche del sudore, “sweat shops”. Poveri cristi condannati vita natural durante a sgobbare in magazzini, ingabbiati come animali da mandare al macello. Sfruttati all’inverosimile, senza la prospettiva di una vita migliore. I peccati più … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Gemeinwohlökonomie, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Michil Costa: Le fabbriche del sudore e i diritti
Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems
WOZ, 07.11.2013 – Die Klimawissenschaften entwickeln zunehmend revolutionäre Sprengkraft. Tatsächlich gibt es gute wissenschaftliche Gründe für zivilen Ungehorsam und Sabotage. Denn der Kapitalismus wird zur existenziellen Bedrohung. – Von Naomi Klein Im Dezember 2012 bahnte sich ein pinkhaariger Erforscher komplexer Systeme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit CO2, Klimaschutz, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems
Schöne neue Welt? Die Schattenseite des Freihandelsabkommens
quer/BR, 17.07.2013 – Politiker auf beiden Seiten des Atlantiks bejubeln das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und den USA. Es sei Segen und Jobmotor.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Schöne neue Welt? Die Schattenseite des Freihandelsabkommens
Papa Francesco: “Basta con feticismo del denaro, corruzione e evasione”
Il Fatto Quotidiano, 16.05.2013 – Il pontefice attacca „la dittatura dell’economia senza volto né scopo realmente umano“. Per Bergoglio „si instaura una nuova tirannia invisibile che impone leggi e regole“ invece „il denaro deve servire e non governare“. Altrimenti l’uomo rischia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Papa Francesco: “Basta con feticismo del denaro, corruzione e evasione”
Investitionsschutzabkommen: Die Millionenklagen der Multis
WOZ.ch, 09.05.2013 – Seit 1999 haben die westlichen Staaten ein Netz von Freihandelsverträgen geknüpft. Das Resultat ist eine Welle von Klagen von Grossunternehmen gegen Staaten. – Von Heimo Claasen, Brüssel Noch sträubt sich Indien. Die Verhandlungen der Schweiz und der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Konzerne, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Investitionsschutzabkommen: Die Millionenklagen der Multis
Michael Sandel: Die moralischen Grenzen des Marktes
Das Erste – ttt, 04.11.2013 – Harvard University. Man sieht es Michael Sandel nicht unbedingt an. Aber: Dieser Prof ist ein Superstar und füllt mit seinen Vorlesungen ganze Stadien. Auf seine Frage: „Sind Sie bereit für eine Debatte mit mir?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Michael Sandel: Die moralischen Grenzen des Marktes
Die Wettbewerbsideologie – das größte Übel unserer Zeit
misik.at, 21.04.2013 – Im Juni sollen die EU-Regierungschefs einen „Pakt für Wettbewerbsfähigkeit“ beschließen. Im Klartext: Kostenreduktion, Deregulierung von Arbeitsmärkten, Niedriglohnsektoren – „Strukturreformen“, wie das auf Neudeutsch heißt, die dann auch aus Brüssel überwacht werden. Kurzum: Troika für alle. Destroika für alle.
Veröffentlicht unter Artikel, Videos
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Die Wettbewerbsideologie – das größte Übel unserer Zeit
Margaret Thatcher (1925 – 2013) – «Möge die Eiserne Lady in Frieden rosten»
WOZ, 11.04.2013 – Keine andere politische Figur Europas hat in den letzten Jahrzehnten das Denken weit über das eigene Land hinaus so geprägt wie Margaret Thatcher. Und so viel Verheerendes angerichtet. – Von Pit Wuhrer Sie behielt ihr Ziel stets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Margaret Thatcher (1925 – 2013) – «Möge die Eiserne Lady in Frieden rosten»
Der Kollektive Wahn, Reformstau sei die Ursache der Krisen, lebt unangefochten fort. Eigentlich erscheint die Aufklärungsarbeit erfolg- und sinnlos.
NachDenkSeiten, 28.02.2013 – Albrecht Müller. – Ein großer Aufklärer ist leider gerade gestorben: Stéphane Hessel. Seinen viel gepriesenen Optimismus kann ich auf dem Hintergrund seiner persönlichen Geschichte gut verstehen. Aber ich teile ihn nicht. Hessels Büchlein „Empört euch!“ wurde von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Der Kollektive Wahn, Reformstau sei die Ursache der Krisen, lebt unangefochten fort. Eigentlich erscheint die Aufklärungsarbeit erfolg- und sinnlos.
Sì, siamo conservatori
Tonino Perna, Il Manifesto 29.12.2012 – Il Professor Monti nel presentare la sua agenda-programma per le prossime elezioni ha attaccato la Cgil e Vendola, sostenendo che sono dei conservatori, che rappresentano ormai posizioni arcaiche che impediscono all’Italia di crescere, modernizzarsi. E … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit decrescita, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Sì, siamo conservatori
Nein. Da mache ich nicht mit.
Michil Costa, 16.12.2012 – Der ungezügelte Kapitalismus, der stets und ausschließlich nur auf Spekulation basierte und auf der Hoffnung, das Kapital in letzter Minute vor dem Explodieren des Systems in Sicherheit bringen zu können, ist gescheitert. Selbst denjenigen, die dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Nein. Da mache ich nicht mit.
3sat 31.10.2012: Im Dienst der Wirtschaftsmafia – Ein Geheimagent packt aus
Ein Insiderbericht über den Ausbau der Wirtschaft auf Kosten der Dritten Welt: John Perkins war ein „Economic Hit Man“, ein Wirtschaftskiller. Seine Aufgabe war es, Entwicklungsländer zu besuchen und den Machthabern überdimensionierte, überteuerte Großprojekte zu verkaufen, die sie in wirtschaftliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für 3sat 31.10.2012: Im Dienst der Wirtschaftsmafia – Ein Geheimagent packt aus
derStandard.at: Jean Ziegler- Jedes Kind, das verhungert, ist ermordet worden
derStandard.at, 27.09.2012 – Das schreibt der Schweizer Soziologe auch in seinem nun auf Deutsch erschienenen Buch „Wir lassen sie verhungern. Die Massenvernichtung in der Dritten Welt“ „Ein Buch muss eine Waffe sein für den Aufstand des Gewissens“, sagt Jean Ziegler. … Weiterlesen
Leserbrief: Post-Demokratie
Der Verfasser des Leitartikels der „Tageszeitung“ vom 13.09.2012 hat das gesagt, was ich schon seit langer Zeit befürchtet habe: dass wir uns in einer post-demokratischen Phase befinden. Ich erinnere mich noch sehr gut an die späten 1980-er Jahre, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Demokratie, Europa, Neoliberalismus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Post-Demokratie
Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Marco Bersani, Attac Italia 1. La crisi morde, attanaglia, non dà respiro. Investe l’economia e la società, l’ambiente e le condizioni di vita, la democrazia e le relazioni sociali. La crisi rivela. Scopre la grande menzogna di quaranta anni di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Demokratie, Gemeingüter, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Disarmare i mercati per la democrazia dei beni comuni
Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Katholisches Sonntagsblatt, 22/2012 Je freier der Markt, desto besser für uns alle. So lautet ein Standardsatz der Marktliberalen. Wenn der Markt – sagen sie – einmal aller Fesseln entledigt ist, kann er seine volle Kraft zu unserem Wohl entfalten. Befreit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Neoliberalismus, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen
Der Profit und die Demokratie Die Versprechungen der Liberalisierung, niedrigere Kosten, mehr Arbeit, hätten sich ins Gegenteil verkehrt, sagt Christian Felber. Doch was sind die Alternativen? ff: Seit wann ist Liberalisierung Mode? Christian Felber: Es hat in den 80er-Jahren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Demokratie, Neoliberalismus, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 04/2012: Christian Felber zu Liberalisierungen