FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
DIE ZEIT: DirDem und Wirtschaftsordnung
Initiative für mehr Demokratie, 04.02.2013 – Schön zu sehen, wie weit DD in die reale Wirtschaftsordnung eingreifen kann – wenn sie anständig geregelt ist! „Die Zeit“ Nr. 5 vom 24. Januar 2013: Initiative gegen „Abzocker“ – Minders Kampf Eine Initiative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Direkte Demokratie, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für DIE ZEIT: DirDem und Wirtschaftsordnung
„Waldviertler Schuhe“: Finanzmarktaufsicht zeigt Schuhproduzenten an
ORF Niederösterreich, 17.10.2012 – Ein Waldviertler Schuhproduzent nimmt sich seine Kredite nicht bei Banken, sondern bei Freunden und Kunden. Die Finanzmarktaufsicht zeigte ihn an, weil er Bankgeschäfte ohne Konzession macht. Doch sein Geschäft läuft besser denn je, in der Wirtschaftskrise trifft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Banken, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für „Waldviertler Schuhe“: Finanzmarktaufsicht zeigt Schuhproduzenten an
Ulrich Ladurner: Die Aktien und ihre Auswirkungen
Katholisches Sonntagsblatt 27, 01.07.2012 Eine herrschende Lehre der Achtzigerjahre lautete, dass Unternehmen im Interesse ihrer Aktienbesitzer geführt werden sollen. Das sei das Beste für alle. Doch diese Lehre hat eine ganze Reihe von Unternehmen geradewegs in den Abgrund geführt. Eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Die Aktien und ihre Auswirkungen
Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Katholisches Sonntagsblatt, 22/2012 Je freier der Markt, desto besser für uns alle. So lautet ein Standardsatz der Marktliberalen. Wenn der Markt – sagen sie – einmal aller Fesseln entledigt ist, kann er seine volle Kraft zu unserem Wohl entfalten. Befreit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Neoliberalismus, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
ff 17/2012: Thomas Benedikter – Fakten zur Steuerdebatte
Noch nicht im „Monti-Zeitalter“ angekommen Tourismusabgabe, Imu, Irpef, Wirtschaftsförderung: Der Wirtschaftsexperte Thomas Benedikter über die Versäumnisse der Landesregierung und ungeliebte Steuerwahrheiten. Kurtaxe, Tourismusabgabe und Imu-Umsetzung: Zum ersten Mal sieht sich das Land Südtirol in der Pflicht, seine begrenzten Kompetenzen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Steuern, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für ff 17/2012: Thomas Benedikter – Fakten zur Steuerdebatte
Meran/o: Incontro alla decrescita – Begegnungen jeneseits des Wachstums
Fr 16. März – Fr 13. April – Fr 18. Mai Ven/Fr 16 marzo-März ore 20.30 Uhr sala Ariston Saal – via delle Corse / Rennweg – MeRAn/o Mamma mia – shoppingmania! Frau – lauf – kauf – au! Presentazione … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit decrescita, Konsum, Lebensstil, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Meran/o: Incontro alla decrescita – Begegnungen jeneseits des Wachstums
BBT News: Der Reiz der (nicht immer so privaten) Privatwirtschaft
Markus Lobis – http://bbtnews.wordpress.com/2012/01/25/der-reiz-der-nicht-immer-so-privaten-privatwirtschaft-gute-gehalter-auch-fur-teilzeitjobs/ Wenn die Frage auftaucht, warum der Südtiroler Landeshauptmann mehr verdient als Faymann, Merkel oder Obama, wird immer wieder darauf verwiesen, dass so tüchtige Menschen wie Luis Durnwalder in der Privatwirtschaft wesentlich mehr verdienen könnten. Es stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerbasistunnel, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für BBT News: Der Reiz der (nicht immer so privaten) Privatwirtschaft
In memoriam Rudolf Siller: Gedicht zu landesweiten Spekulationsgelüsten.
Genussland Südtirol Durch Hartnäckigkeit und Fleiß ischs ins ioz gelungen, dass mir ins zin Genußlond Nimmer uons hobm ouchndrschwungen. Endlich sein mir a europäisch wordn, jo man gschpirts schun an ollen Ortn. Konzerne, KG’s, Hausierer und Spekulanten, GmbH’s, Hochstapler und … Weiterlesen
SüdtirolNews: Schützen zum Bozner Wirtschaftsgipfel: Überheblichkeit vor Demut
„Zu verständlich“ sind die Proteste der „Indignados Südtirol“ Foto: ssb Bozen – Der Südtiroler Schützenbund übt scharfe Kritik an den Begleiterscheinungen des Bozner Wirtschaftsgipfels, mit welchem sich der Präsident des Südtiroler Unternehmerverbandes Stefan Pan seit Tagen rühmt.
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für SüdtirolNews: Schützen zum Bozner Wirtschaftsgipfel: Überheblichkeit vor Demut
Grüne zum „Bozen Economic Forum“, 20.10.2011
BOZEN ECONOMIC FORUM (BEF): Grüne Grußworte an die TeilnehmerInnen Das heutige Treffen von Ministern, hochrangigen Industrie- und BankenvertreterInnen in Bozens Merkantilgebäude ist zweifellos eine wichtige Anerkennung für Südtirols Mittlerfunktion und ein Erfolg des Unternehmerverbandes. Dennoch treffen wir Grüne einige Feststellungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Erreichbarkeit, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Grüne zum „Bozen Economic Forum“, 20.10.2011
Hermann Knoflacher: Der falsche Weg
TZ, 041011 Durch einen weiteren Ausbau der Pustertaler Straße zerstört sich die Fremdenverkehrswirtschaft laut Hermann Knoflacher selbst. Im Interview warnt der bekannte Verkehrsexperte und Professor Hermann Knoflacher vor einer Erschließung der Almen und die Schaffung von Parkplätzen in Percha. Tageszeitung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Percha, Pustertaler Straße, Verkehr, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Hermann Knoflacher: Der falsche Weg
Arnold Tribus: Gastwirte contra Bauern
TZ, Dienstag, 4. Oktober 2011 Da hat es zünftig gekracht zwischen dem altehrwürdigen Bauernstand, der im Lande immer den höchsten politischen Schutz genießt, und dem Hotelier- und Gastwirteverband, der sich als Motor der Südtiroler Wirtschaft betrachtet, die tragende Säule. Herr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Gastgewerbe, Landwirtschaft, Steuern, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Arnold Tribus: Gastwirte contra Bauern
Treue Hände (mani pulite?) Kommentar Roland Tinkhauser
Stellungnahme zum Kommentar „Billige Eitelkeit“ – Südtiroler Wirtschaftszeitung, Nr. 25/11, S. 1 Zwischen dem Gesetzentwurf der SVP und unserem gibt es zwei grundlegende Unterschiede. Der Gesetzentwurf der SVP regelt im Bezug auf die Offenlegung von Treuhandanteilen rein gar nichts – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Transparenz, Treuhandgesellschaften, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Treue Hände (mani pulite?) Kommentar Roland Tinkhauser
Wir und die Nadelstreifenmafia (FF 25/2011)
Wir und die Nadelstreifenmafia Als ich in der ff—Titelgeschicnte über das lebenslange Arbeiten lesen musste, „wir“ nätten „auf Kosten der Zukunft und der Jugend gelebt“, wurde icn wütend. Hier eine neftige, aber notwendige Widerrede. von Fritz Gurgiser „Wir haben in … Weiterlesen
Die Wirtschaft und die Partei (ff 46/2010)
Interview mit Günther Pallaver Die Verbände, ihre steigende Macht, ihre enge Verbindung mit der Südtiroler Volkspartei. Der Politikwissenschaftler Günther Pallaver über eine Lobby, die sich immer mehr traut. ff: Wozu dienen Verbände? Günther Pallaver: Sie haben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Verbände, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Wirtschaft und die Partei (ff 46/2010)
Das Reich der Wirtschaft (ff 46/2010)
Handelskammer und Verbände verlangen von der Politik Einsparungen. Doch waas geben sie selber für inre Arbeit aus? Budgets, Mitarbeiter und die Zuwendungen des Landes. Es war ein höchst ungewöhnlicher Vorgang, der am vergangenen Samstag auf der ersten Seite des Corriere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Handelskammer, Verbände, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Das Reich der Wirtschaft (ff 46/2010)
Die Geschichte vom Esel (ff 46/2010)
Handelskammer, Unternehmververband, LVH, HDS, HGV, Bauernbund & Co. ziehen alle Hebel, um ihre Interessen durchzudrücken. Ein neuer Klassenkampf von oben, der Südtirol verändern wird. Es waren einmal ein Hahn, eine Katze, ein Hund und ein Esel. Sie waren alt, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Handelskammer, Verbände, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Die Geschichte vom Esel (ff 46/2010)
Neue Wege (ff 46/2010)
Das Land wollte mit seinem ersten PPP-Projekt an der Talstation der Rittner Bahn Geld sparen. Jetzt stellt sich heraus, dass wahrscheinlich das Gegenteil der Fall sein wird. Zum Vorteil der privaten Investoren. Die Meldung des Landespresseamtes vom 18. Dezember 2006 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Public Private Partnership, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Neue Wege (ff 46/2010)
Leserbrief Hans Peter Stauder: Lebensqualität
Hans Peter Stauder, Sexten Ich verstehe die Welt nicht mehr! Da wird uns durch unsere politischen Vertreter eingehämmert, dass wir Südtiroler in den besten wirtschaftlichen Verhältnissen Italiens, ja ganz Europas, leben würden und dass unser überaus tüchtiger Bauernsohn und Landeshauptmann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Lebensqualität, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Hans Peter Stauder: Lebensqualität