FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Finanzkrise
Mehr als 3.000 Banker verdienen über eine Million Euro
derStandard.at, 16.07.2013, András Szigetvari – Trotz Finanzkrise kassieren Finanzmanager in Europa prächtig. Laut EU-Bankenaufsicht finden sich drei Viertel der Top-Gagen in London Wien/London – Wer als Banker richtig gut verdienen möchte, sollte es mit der Jobsuche in London versuchen. In Bukarest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise
Kommentare deaktiviert für Mehr als 3.000 Banker verdienen über eine Million Euro
Das Erste: Banken außer Kontrolle
Die Story im Ersten: Banken außer Kontrolle – Wie die Politik uns in die Krise führte Film von Stefan Jäger und Julia Klüssendorf – ARD/Das Erste, 15.07.2013 Die Finanzkrise kam über Deutschland wie ein Tsunami, von weit her und völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Videos
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise
Kommentare deaktiviert für Das Erste: Banken außer Kontrolle
„Abkassiert und weiter so“- Bankgeschäfte trotz Finanzkrise
ARD Das Erste 01.07.2013 – Seit nunmehr fünf Jahren dauert die Banken- und Finanzkrise an. Aber ist es überhaupt eine vorübergehende Krise oder ein Zustand, an den wir uns gewöhnen müssen? Sind die Banken „geläutert“ oder haben sie nur Kreide … Weiterlesen
Bankenrettung. Wer profitiert?
arte, 26.02.2013 – Im Verlauf der Eurokrise haben zahlreiche Banken gigantische Summen verloren. So sehen sich Staaten wie Griechenland, Spanien und Irland gezwungen, ihre Geldinstitute mit Milliardenbeträgen zu stützen. Aber wohin fließt das Geld wirklich? Wem schulden die maroden Banken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise
Kommentare deaktiviert für Bankenrettung. Wer profitiert?
Irische Notenbank erwägt Berufsverbot für Läster-Banker
http://www.heute.de, 29.06.2013 – Der Hohn und Hochmut irischer Pleite-Banker bringen nicht nur Kanzlerin Merkel und Premier Kenny in Wallung. Irlands Notenbank erwägt ein Berufsverbot und Geldstrafen für die Manager der gescheiterten Anglo Irish Bank. Die in dieser Woche veröffentlichten Aufnahmen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise
Kommentare deaktiviert für Irische Notenbank erwägt Berufsverbot für Läster-Banker
Peraltrestrade: Convegno „Grandi Opere – per chi?“, Pieve di Cadore 04.04.2013
„Grandi opere: per chi? I trucchi della finanza per indebitare in modo occulto le prossime generazioni. Come il denaro pubblico viene dirottato verso i mercati finanziari, a scapito di ospedali, scuole, enti locali e messa in sicurezza dei territori. Come … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Videos
Verschlagwortet mit A27, Alemagna, Belluno, Cadore, Finanzkrise, Großprojekte, Project Financing
Kommentare deaktiviert für Peraltrestrade: Convegno „Grandi Opere – per chi?“, Pieve di Cadore 04.04.2013
Die Blutspur des Geldes
Süddeutsche.de, 10.03.2013 – Von Irland bis Spanien, von Großbritannien bis Zypern: Die Banken nehmen mit ihren Problemen ganz Europa in Geiselhaft. Die Steuerzahler blechen dafür – mit 1600.000.000.000 Euro. Die Politik muss sich von dieser modernen Pest befreien. Ein Essay von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Die Blutspur des Geldes
Ein Summenvergleich
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ein Summenvergleich
J. Voggenhuber: Erinnern wir uns doch zurück!
Vor vier Jahren war es eine subprime crisis: Faule Kredite, weltweit gehandelt, waren die Ursache. Immobilienbanken kamen ins Wanken, die Betroffenen verloren ihre Häuser. Der Staat half: den Immobilienbanken! mit Abermilliarden. Vor zwei Jahren war es eine Bankenkrise: Weltweit in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für J. Voggenhuber: Erinnern wir uns doch zurück!
Lo scandaloso silenzio sulle banche
Informare per resistere, 04.08.2012 – Giuliano Garavini Ci sono delle cose dell’economia che non possono essere dette in pubblico. Una di queste, lo sottolineano acutamente sia Luciano Gallino che Paul Krugman in recenti contributi, è che la crisi che stiamo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Lo scandaloso silenzio sulle banche
NachDenkSeiten: Das Märchen von der Geldvernichtung
nachdenkseiten.de, 24.07.2012 – „Eine gigantische Geldvernichtung!“ „Billionenwerte in Luft aufgelöst!“ „Milliardensummen verbrannt!“ So ähnlich lauten die Schlagzeilen, wenn die Kurse an den Finanzmärkten wieder einmal in den Keller rutschen. Geldwerte entstehen, sie wachsen und wachsen – und fallen dann irgendwann wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für NachDenkSeiten: Das Märchen von der Geldvernichtung
Nachhörempfehlung: „Der ökonomische Putsch oder was hinter den Finanzkrisen steckt“
Initiative für mehr Demokratie Bis Freitag kann man unter folgendem Link: http://oe1.orf.at/programm/307765 die Sendung in Ö1 (55′), „Der ökonomische Putsch oder was hinter den Finanzkrisen steckt“ nachhören.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Nachhörempfehlung: „Der ökonomische Putsch oder was hinter den Finanzkrisen steckt“
WOZ.ch: Die langsame Entdeckung der Nachfrage
WOZ, 07.06.2012 – Von Yves Wegelin Mit dem neuen französischen Präsidenten, François Hollande, werden am kommenden EU-Gipfel erstmals all jene einen prominenten Vertreter haben, die eine Abkehr von Brüssels rigider Sparpolitik fordern. Ihre Forderung nach weiteren Schulden, um die Nachfrage anzukurbeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Umverteilung, Wirtschaftskrise
1 Kommentar
Die Story im Ersten: Verzockt – und verklagt
Die guten Geschäfte der Deutschen Bank – tagesschau24.de – 26.05.2012 Zehn Jahre lang hat Josef Ackermann die Deutsche Bank geführt und zu einer Investmentbank umgebaut, die mit Zockermethoden Milliarden verdiente. Am 31. Mai 2012 geht die Ära Ackermann nun zu Ende. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Die Story im Ersten: Verzockt – und verklagt
Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Katholisches Sonntagsblatt, 22/2012 Je freier der Markt, desto besser für uns alle. So lautet ein Standardsatz der Marktliberalen. Wenn der Markt – sagen sie – einmal aller Fesseln entledigt ist, kann er seine volle Kraft zu unserem Wohl entfalten. Befreit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Neoliberalismus, Wirtschaft, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Ulrich Ladurner: Der Markt als Religonsersatz
Deutschlandfunk: Der ökonomische Putsch
oder: Was hinter den Finanzkrisen steckt Von Roman Herzog Gezielte Spekulationsattacken auf ganze Volkswirtschaften, unantastbare Finanzagenturen, die Regierungen in die Knie zwingen, und ohnmächtige Politiker, die gebetsmühlenartig wiederholen, es gäbe keine Alternative: Europa befindet sich im Wirtschaftskrieg.
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk: Der ökonomische Putsch
Christian Felber: „Die Regierungen desinformieren uns ganz bewusst, weil sie die Oberschicht schützen“
Interview in „Wann & Wo“ (Vorarlberg), 05.02.2012 Der Keim der Lösung der Euro- und Schuldenkrise ist kaum bekannt: Die privaten Vermögen sind ungefähr fünfmal so groß wie die öffentlichen Schulden. Ein Prozent Vermögenssteuer reduziert die Staatsschulden um fünf Prozent. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Finanzsystem, Geldwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Christian Felber: „Die Regierungen desinformieren uns ganz bewusst, weil sie die Oberschicht schützen“
Finanzspekulation einfach erklärt
… am Beispiel „Fusel-Anleihen.“ – Chin Meyer bei Markus Lanz, 30.08.2011
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Finanzsystem, Spekulation, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Finanzspekulation einfach erklärt
Attac.at: „Wir wollen nur Ihr Bestes“
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Banken, Finanzkrise
Kommentare deaktiviert für Attac.at: „Wir wollen nur Ihr Bestes“
Jean Ziegler – Aufstand des Gewissens
In diesem Videobeitrag hat ein engagierter Mensch einige besonders markante Aussagen von Jean Ziegler zusammengeschnitten. Neben einem bemerkenswerten Beitrag auf SAT eins, ist hier auch die Rede an die Teilnehmer der Eröffnungsfeier der Salzburger Festspiele zu sehen und zu hören, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Hunger, Konzerne
Kommentare deaktiviert für Jean Ziegler – Aufstand des Gewissens