FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Bahn
Peraltrestrade: Sindaci Centro Cadore: NO all’autostrada, SI alla ferrovia
Da un articolo apparso sulla stampa locale il 5 marzo scorso, apprendiamo che gli otto Sindaci della Comunità Montana Centro Cadore dicono NO all’autostrada e si preparano a dare battaglia sulla ferrovia, se non altro per mantenere le corse essenziali, … Weiterlesen
Treni, un referendum tra i cadorini
Corriere delle Alpi, 05.03.2013 – I sindaci ribadiscono il no all’autostrada e preparano la battaglia: «Vogliamo capire quali sono le corse “irrinunciabili”» di Francesco Dal Mas Macché autostrada, «non la vogliamo e non ci sono i fondi per realizzarla»; avanti tutta, … Weiterlesen
PM Grüne: Unterinntaltrasse wird eröffnet
Einweihung der Unterinntal-Trasse: Vorbild für Bahnpolitik in Südtirol und Trentino Ab heute können Tausende von Anrainern entlang der Unterinntal-Trasse im Bundesland Tirol erleichtert aufatmen: Nach 10 Jahren Bauzeit ist die Strecke Kundl/Radfeld und Baumkirchen als Unterflur-Trasse fertig gestellt. Die Auswirkungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Verkehr
1 Kommentar
PM Freiheitliche: Demokratischer Zugsitz kostet 52.800 Euro
22.10.2012 – Der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Roland Tinkhauser hat im Südtiroler Landtag eine Anfrage zum Thema „Was kostet die Mitsprache bei der Wahl der Sitze“ eingereicht. Es ging um die Wahl der neuen Zugsitze und nun hat er der Abgeordnete die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für PM Freiheitliche: Demokratischer Zugsitz kostet 52.800 Euro
LPA: Europaregion – Länder drängen auf bessere Bahnverbindungen
LPA, 06.09.2012 – Noch im Herbst soll ein Konzept erstellt werden, in dem Möglichkeiten der Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs aufgezeigt werden. Dies haben die drei Landeshauptleute Luis Durnwalder, Günther Platter und Lorenzo Dellai in ihrer Eigenschaft als Vorstand des Europäischen Verbundes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Bahn, Brenner, Pustertaler Bahn
Kommentare deaktiviert für LPA: Europaregion – Länder drängen auf bessere Bahnverbindungen
Leserbrief: Tourismus und Bahn
Als Mitglied der „Plattform Pro Pustertal“ las ich die erfreulichen Ansichten von Handelskammer-Präsident Dr. Michl Ebner “ Mehr Kooperation zwischen Bahn und Tourismus“ in der Dolomiten vom 28.7.2012. Dass es dazu „ein gemeinsames Vorgehen und ein umfassendes Konzept braucht“, vertritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Bahn, Pustertaler Bahn, Tourismus, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Tourismus und Bahn
Zweistundentakt zwischen Franzensfeste und Lienz ¦ Treni a cadenza bioraria tra Fortezza e Lienz
Gemeinsame PM Grüne Nord-, Süd- und Osttirol, 26.07.2012 Die Europaregion Tirol muss zusammenwachsen Es wird höchste Zeit, die Weichen verbindlich zu stellen. Ein entscheidender Punkt dafür ist ein gut abgestimmter Bahnverkehr zwischen Nord-, Süd- und Osttirol. Das wertet die Europaregion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Bahn, Brennnerachse, Osttirol, Pustertaler Bahn
Kommentare deaktiviert für Zweistundentakt zwischen Franzensfeste und Lienz ¦ Treni a cadenza bioraria tra Fortezza e Lienz
Grüne: Offensive für eine bessere Bahn ¦ Un’iniziativa per migliorare il servizio ferroviario
Pressekonferenz Bozen 25.06.2012 Allein die Zustände am Bahnhof Brenner sind Beweis genug, dass die Eisenbahn und die Bahnreisenden nicht jenen politischen Stellenwert haben, wie in Sonntagsreden verkündet wird. Die Grünen-Verdi-Vërc verweisen mit einer Reihe von Fragen und Hinweisen darauf, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Grüne: Offensive für eine bessere Bahn ¦ Un’iniziativa per migliorare il servizio ferroviario
CIPRA: Spatenstich für Semmering-Tunnel
http://www.cipra.org/de/alpmedia/news-de/4589 Die Bewilligungsverfahren sind noch offen, da fahren schon die Bagger am Semmering zum Bau des Bahntunnels vor. Die österreichische Politik gibt grünes Licht, ignoriert laute Proteste und leere Staatskassen. Er ist mit 27,3 Kilometer einer der längsten Bahntunnels Österreichs, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Bahn, Großprojekte, Verkehr
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Spatenstich für Semmering-Tunnel
ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
Die Mehrheit der Südtiroler findet, Südtirol sei erreichbar genug. Meinungsforscher Ulrich Becker hat dazu eine Umfrage gemacht, aus der hervorgeht, dass vor allem der Zugverkehr verbessert werden sollte. ff: In Südtirol verkehren altertümliche Lokomotiven und Waggons, immer wieder klagen Bahnfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Flughafen Bozen, Flugverkehr, öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
NO TAV: Mont Cenis und Brenner ¦ Frejus e Brennero
PM Grüne, 07.03.2012 Wirtschaftslobbyisten, vor allem aus der Baubranche, haben in den letzten Jahrzehnten über Medien und Politik das Wirtschaftswachstum und die ständige Zunahme des Verkehrs zum Dogma stilisiert. Sie setzen auf Großprojekte, die nunmehr in der Öffentlichkeit aufgrund von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Brennnerachse, TAV, Verkehr
Kommentare deaktiviert für NO TAV: Mont Cenis und Brenner ¦ Frejus e Brennero
„Wartesaal 2. Klasse“ in Bruneck
Sehr geehrte Damen und Herrn! Mein Pech, dass ich nicht am 24.12.11 auf der Fahrt nach Percha /Ried das Foto geschossen habe, denn da waren noch alle 4 Wände des „WARTESAALS 2. KLASSE“ in Bruneck, mehr als verschmiert. Heute fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck
Verschlagwortet mit Bahn, Bahnhof Bruneck
Kommentare deaktiviert für „Wartesaal 2. Klasse“ in Bruneck
Gegenverkehr Lienz: „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt „Aus für Brennerbasistunnel“
22.12.2011 – http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1066164 Koralm, Semmering und Brenner kosten rund 30 Milliarden Euro Wien – In Österreich beginnt endlich eine ernsthafte Diskussion über den Ausbau von Straße und Schiene. Die NGO-Plattform „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt den aktuellen Vorstoß der ÖBB: Bahn-Chef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Gegenverkehr Lienz: „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt „Aus für Brennerbasistunnel“
DB-ÖBB, ok definitivo per le fermate intermedie
http://www.ferrovie.it/ferrovie.vis/timdettvp.php?id=2815 News – 24/06/2011 di Davide Cester VERONA – Il lungo braccio di ferro fra Trenitalia e Deutsche Bahn si è finalmente concluso con un accordo e la rimozione definitiva del divieto di fermata. Lo ha annunciato questa mattina una … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Bahn, Brennnerachse
Kommentare deaktiviert für DB-ÖBB, ok definitivo per le fermate intermedie
Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Einmischen lohnt sich…
Das Beispiel des Bozner Bahnhofs zeigt, dass es sich lohnt, sich einzumischen. Ohne die vielen kritischen Stimmen wäre die Bahnhofsverlegung wohl ihren Weg gegangen und irgendwann hätte man sich mit einem abgelegenen Retortenbahnhof abfinden müssen. Das jetzige Siegerprojekt zeigt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Bahn, Bahnhof Bozen, öffentlicher Verkehr
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Hanspeter Niederkofler: Einmischen lohnt sich…
Presseaussendung der PPP zum Thema „Güter auf die Schiene“, 081210 ¦ Comunicato stampa „merci sulla rotaia“
Presseaussendung der Plattform Pro Pustertal: Schließung Güterbahnhof Bruneck Die Plattform Pro Pustertal nimmt mit großem Bedauern die bevorstehende Schließung des Brunecker Verladebahnhofes zur Kenntnis. Seit Jahren haben wir diese Entwicklung vorausgesehen und in Gesprächen mit Landesrat Widmann darauf gedrängt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, italiano, Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Bahn, Güterverkehr, Pustertaler Bahn
1 Kommentar
Bahnhof Bozen und Stuttgart 21, TZ, 111210
Gastkommentar „Absolute Funkstille“ Hans Wieser über das, was man für das Bahnhofsprojekt in Bozen von Stuttgart 21 lernen kann. Wie Stuttgart gezeigt, sind Bahnhöfe mehr als nur „Infrastruktur“, sie prägen Stadtbild und Gemeinschaft. Die dortige Bevölkerung fand, dass die weiträumigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Bahn, Bahnhof Bozen, Direkte Demokratie, Großprojekte
5 Kommentare