FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Flugverkehr
Flughafenplan ohne Flughafen Bozen
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 20.01.2014 – Strategische Flugplätze in Italien: Von Bozen keine Spur – Infrastruktur- und Transportminister Maurizio Lupi hat eine aktualisierte Version des „Piano nazionale degli aeroporti“ herausgegeben. Der marode Provinzflugplatz von Bozen findet sich erwartungsgemäß weder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Flughafenplan ohne Flughafen Bozen
Ein Flughafen, den niemand braucht
Bozen ist da in bester Gesellschaft… – siehe auch Repubblica.it, 01.03.2013 Süddeutsche.de, 03.04.2013 – Der neue Airport Kassel-Calden ist ein Prestigeobjekt für die Region. Doch wie viele Regionalflughäfen in Deutschland hat er Probleme. Die ersten Flüge in Kassel-Calden fallen gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Ein Flughafen, den niemand braucht
Inchiesta Repubblica: Aero Flop Italia
Repubblica.it, 01.03.2013 – La sprecopoli dei mini aeroporti: milioni di debiti per mantenerli Dei 101 aeroporti nazionali, solo pochi riescono a far quadrare i conti, gli altri sono scali fantasma i cui costi ricadono sugli enti locali. Da Bolzano a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Inchiesta Repubblica: Aero Flop Italia
Flugplatz Bozen: Fliegen wird teurer, aber auf Kosten des Steuerzahlers
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 29.01.2013 – Flugplatz Bozen/Subventionierung – Die Höchstpreise für Romflüge wurden nun per Veröffentlichung im Amtsblatt festgelegt. 136 € dürfen diese den Passagier maximal kosten. Nicht mit eingerechnet sind hier allerdings die 5,3 Mio. Euro, welche das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Flugplatz Bozen: Fliegen wird teurer, aber auf Kosten des Steuerzahlers
Voli low cost: sono davvero così convenienti?
greenme.it, 25.09.2012 – Chi di voi non ha mai usato un volo low cost? Probabilmente nessuno e allo stesso modo sono certa che facendolo la vostra testa sia stata pressoché immediatamente invasa da mille dubbi. Se ora è diventata un’abitudine per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Flugverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Voli low cost: sono davvero così convenienti?
Dachverband: Flugplatz Bozen ist NICHT von strategischer Bedeutung
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 23.08.2012 – Flugplatz Bozen/Strategischer Plan – Mobilitätslandesrat Widmann und Unternehmerverbands-Präsident Pan feiern die Präsentation des strategischen Plans zur Zukunft der italienischen Flughäfen als Bestätigung für den maroden Flugplatz Bozen und bescheinigen ihm mit Verweis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Dachverband: Flugplatz Bozen ist NICHT von strategischer Bedeutung
PM Grüne zum „strategischen“ Flughafen Bozen, 24.08.2012
Bozen „Strategischer Flughafen“: eine spätsommerliche Ente Im Regierungsplan ist Bozen schlicht als „Dienstflughafen“ eingestuft und sein Defizit darf in drei Jahren nicht mehr nicht mit öffentlichen Mitteln abgedeckt werden. Sind Stefan Pan und die Unternehmer, die den Flughafen als unerlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für PM Grüne zum „strategischen“ Flughafen Bozen, 24.08.2012
PM Grüne: Sommerliche Blitzaktion der Landesregierung – weitere 27,5 Mio. € an öffentlichen Geldern für den maroden Flughafen
Mit vier verschiedenen Beschlüssen der Landesregierung hat diese weitere 27,5 Mio. € für den Flughafen Bozen bereitgestellt, obwohl Minister Passera diesen in der letzten Version des „Piano nazionale degli aeroporti“ unter die 18 Kleinstflughäfen eingereiht hat, die entweder zu schließen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für PM Grüne: Sommerliche Blitzaktion der Landesregierung – weitere 27,5 Mio. € an öffentlichen Geldern für den maroden Flughafen
CIPRA: Bozen und die Alpenkonvention – Flatterhafte Interessen
CIPRA alpMedia, 20.06.2012 – Überfällig sei die Ratifikation der Protokolle durch Rom gewesen, das Scheitern des Verkehrsprotokolls ein Wermutstropfen. Das sagt die Provinz Bozen. Zugleich beschliesst sie den Ausbau des Flugplatzes Bozen. In der Provinz Bozen bemängelt man, dass Italien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Alpenkonvention, Flughafen Bozen, Flugverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Bozen und die Alpenkonvention – Flatterhafte Interessen
Flugplatz Bozen: Für zusätzliche Passagiere zahlen
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 11.06.2012 Flugplatz Bozen/Einstieg der Provinz Trient – Die Provinz Trient soll bis zu einem Drittel in den maroden Flugplatz Bozen einsteigen. Zudem sollen den Trientner Fluggästen mit finanziellen Anreizen der für sie im Gegensatz zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Flugplatz Bozen: Für zusätzliche Passagiere zahlen
ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
Die Mehrheit der Südtiroler findet, Südtirol sei erreichbar genug. Meinungsforscher Ulrich Becker hat dazu eine Umfrage gemacht, aus der hervorgeht, dass vor allem der Zugverkehr verbessert werden sollte. ff: In Südtirol verkehren altertümliche Lokomotiven und Waggons, immer wieder klagen Bahnfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bahn, Brennerbasistunnel, Flughafen Bozen, Flugverkehr, öffentlicher Verkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für ff 13/2012: „Die Leute wollen mitreden“
Umfrage „Erreichbarkeit“: Keine Ausrede für den Flugplatzausbau
PM Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 01.03.2012 – Link Ist die vielzitierte Erreichbarkeit wirklich ein prioritäres Thema für den Standort Südtirol? Oder sehen Bevölkerung und Südtiroler Wirtschaft vorrangig andere Bereiche, in die Südtirol im Mobilitätsbereich investieren sollte? Kann der Ausbau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Umfrage „Erreichbarkeit“: Keine Ausrede für den Flugplatzausbau
Parallelen…
Dabei haben sie sogar schon eine Landebahn von 1.480 Metern… Flughafen Hof-Plauen vor dem Aus Der Linienflugverkehr auf dem oberfränkischen Flughafen Hof-Plauen wird möglicherweise eingestellt. Der Flugbetrieb nach Frankfurt wurde bereits eingestellt. Auf dem oberfränkischen Flughafen Hof-Plauen droht die endgültige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Parallelen…
Flughafen: Offener Brief Lebenswertes Unterland, 030411
Folgender offener Brief wurden an die Medien und an den Landesrat Dr. Thomas Wirmann versandt. Lieber Landesrat Dr. Thomas Widmann, bezüglich Ihres Gespräches zum Ausbau des Bozner Flughafens im Morgentelefon, sehen wir uns gezwungen einige Ihrer Aussagen richtigzustellen! 1.Militärflüge: Bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Flughafen: Offener Brief Lebenswertes Unterland, 030411
Initiative für mehr Demokratie: Auch zum Flugplatz hat das Volk am 25. Oktober 2009 schon entschieden!
Der Vorschlag von Parteiobmann Theiner, jetzt eine Volksbefragung zur Flugplatzerweiterung durchzuführen, ist eine Missachtung der Willenserklärung der Bevölkerung in der Volksabstimmung vom 25. Oktober 2009. Die Beteiligung an der Volksabstimmung hat im internationalen Durchschnitt gelegen und war deshalb repräsentativ. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Direkte Demokratie, Flughafen Bozen, Flugverkehr
Kommentare deaktiviert für Initiative für mehr Demokratie: Auch zum Flugplatz hat das Volk am 25. Oktober 2009 schon entschieden!
Erreichbarkeit…
Von der Handelskammer und ihrem Präsidenten wird neuerdings die schlechte Erreichbarkeit unseres Landes am Boden, zu Wasser und speziell in der Luft beklagt. Vom Pustertal aus kommt wie bestellt als Echo das altbekannte Gejammer von unserer ach so unzumutbaren Straße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Flugverkehr, Pustertaler Straße, Verkehr, Volkswirtschaft
2 Kommentare