FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Innichen
Innichen: BL lässt GR-Sitzung platzen
Sehr geehrte Damen und Herren, in Bezug auf das gestrige Geschehen im Gemeinderat von Innichen reiche ich Ihnen folgende Pressemitteilung zu: Die halbherzige, wenn nicht gar ablehnende Haltung des Gemeindeausschusses bzgl. der Errichtung einer 4. Kindergartensektion in Innichen war bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Innichen
Kommentare deaktiviert für Innichen: BL lässt GR-Sitzung platzen
Sexten. PM BLI: Eine Nachlese zur Pistenrodung.
Sehr geehrte Damen und Herren, nach vielen Reaktionen über die Geschehnisse am Südhang des Helms, durfte eine Stellungnahme der Bürgerliste – Liste Civica Innichen-San Candido nicht fehlen. Die Bürgerliste Innichen äußert sich bereits seit einigen Jahren sehr kritisch über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Helm, Innichen, Rotwand, Sexten, Skitourismus
1 Kommentar
Pro Krankenhaus Innichen: Offener Brief – lettera aperta
Offener Brief (PDF, 517 KB) lettera aperta (PDF, 484 KB)
Veröffentlicht unter Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus
Kommentare deaktiviert für Pro Krankenhaus Innichen: Offener Brief – lettera aperta
Krankenhaus Innichen: ,,Es geht um die ärztliche Grundversorgung“
„Dolomiten“, 23./24.Februar 2013 – Treffen:Bürgermeister und Sozialreferenten des oberen Pustertales unterstreichen die Bedeutung des Innichner Krankenhauses Innichen (mt). Bei einem Treffen der Bürgermeister und der Sozialreferenten der Oberepustertaler Gemeinden Innichen, Toblach, Niederdorf, Prags, Welsberg/Taisten und Gsies, wurde am Donnerstag Abend einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus
Kommentare deaktiviert für Krankenhaus Innichen: ,,Es geht um die ärztliche Grundversorgung“
Leserbrief: Krankenhaus Innichen
Herr Landesrat Dr.Theiner, die Sorge um das Innichner Krankenhaus beschäftigt die Bevölkerung des Oberen Pustertales mittlerweile seit mehreren Jahren – also nicht erst seit der von der Regierung Monti verordneten Bettenkürzung. Sie sind der politisch Verantwortliche des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Krankenhaus Innichen
Kleinspitäler: Verrannte Reform, TZ, 15.01.13
Südtirols Kleinspitäler sollen umstrukturiert werden – de facto bedeutet das die Schließung. Hannes Senfter hält ein Plädoyer für deren Erhaltung. „Es geht nicht ums Geld.“ Diesen Satz sollte sich jeder in Erinnerung halten. Gesagt haben soll ihn Oswald Mayr, seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Kommentare
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für Kleinspitäler: Verrannte Reform, TZ, 15.01.13
PM BürgerUnion zu Krankenhaus Innichen
Gesamtpustertaler Zentralkrankenhaus Nicht abgebaut sondern zum Gesamtpustertaler Zentralkrankenhaus ausgebaut werden sollte laut BürgerUnionssprecher im Pustertal Harald Grünbacher das von der teilweisen Schließung bedrohte Krankenhaus Innichen. Im Rahmen der EVTZ müsste es doch möglich sein die negative Aussicht für Innichen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für PM BürgerUnion zu Krankenhaus Innichen
Leserbrief: SOS Krankenhaus Innichen
Eine breit angelegte Protestaktion der Initiativgruppe „Pro Krankenhaus Innichen“, die zur Erhaltung des Krankenhauses aufruft, schlägt jetzt Alarm. Ein möglicher Bettenabbau und Kürzungen in der medizinischen Grundversorgung im Krankenhaus Innichen kämen einer schleichenden Aushöhlung des gesamten Gesundheitswesens gleich. Dies hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: SOS Krankenhaus Innichen
Leserbrief: Das Krankenhaus Innichen ist zu erhalten!
Ein großes Dankeschön der Initiativgruppe ,,Pro Krankenhaus Innichen“! Still und klammheimlich basteln die Sanitätsverantwortlichen über den Abbau von Krankenbetten, der Streichung von Primarstellen und der allgemeinen Reduzierung von Gesundheitsdiensten. Wenig ,,Genaues“ weiß man über die tatsächlichen Abbau – Pläne der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Das Krankenhaus Innichen ist zu erhalten!
Krankenhaus Innichen: Leere Schachtel, TZ, 120113
Sanitätsdirektor Oswald Mayr hat seine Karriere als Arzt in Innichen begonnen. Mittlerweile ist er dort zum Feindbild geworden: Er muss den Menschen erklären, wie und wo eingespaart, gestrichen und gekürzt wird. von Silke Hinterwalnder Es ist schon ein paar Jare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für Krankenhaus Innichen: Leere Schachtel, TZ, 120113
Thuns Schrecken
Neue Südtiroler Tageszeitung, 13.12.2012 – von Silke Hinterwaldner ,,Bei diesem Anblick muss ich an Disneyland denken“, sagt Hartl Lösch, ,,auf jeden Fall haben wir es hier mit einem hochstehenden Kulturprodukt zu tun.“ Lösch ist nicht nur Architekt, sondern auch Präsident des … Weiterlesen
Kommentar zum Wildbad Innichen
Ich war erst vor kurzem beim “Wildbad” wie so oft in den letzten Jahren. Und jedes Mal ist der Verfall deutlicher sichtbar. Jedoch ist immer noch erahnbar welch wunderschönes “GrandHotel” – im wahrsten Sinne des Wortes – das gewesen sein … Weiterlesen
Wildbad Innichen: Verfall der Vergangenheit
Neue Südtiroler Tageszeitung, 27.09.2012 – Das Wildbad in Innichen war vor hundert Jahren ein berühmtes Kurhotel. Heute erinnert nur noch eine Ruine im Wald an diese große Vergangenheit. Das Gebäude ist derzeit in Besitz der Brauerei Forst. Pläne für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Innichen, Wildbad
3 Kommentare
Landtagsanfrage Grüne: Bodenverbesserungskonsortium Innichen
Anfrage: Dient das Bodenverbesserungskonsortium Innichen als „Mediator“ für unerlaubte Ablagerungen von Bauunternehmen? Das Bodenverbesserungskonsortium Innichen (BVK) kann laut Beschluss der Baukommission der Gemeinde Innichen 89/2009 in den Winnebacher Feldern in der Bannzone Drau Auffüllungs- und Bodenverbesserungsarbeiten durchführen. In dem Gebiet ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Landschaftsschutz
Kommentare deaktiviert für Landtagsanfrage Grüne: Bodenverbesserungskonsortium Innichen
Pressemitteilung BL Sexten: Innichner Verkehrspolitik
Presseaussendung der Bürgerliste Sexten Innichner Verkehrspolitik – eine Zumutung! Wir haben stets geglaubt, dass die Politiker eigentlich für die Menschen da sein sollten und nicht umgekehrt. Das aber scheint bei einigen Mandataren nicht zuzutreffen. Jedenfalls können wir absolut nicht verstehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Sexten, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung BL Sexten: Innichner Verkehrspolitik
„‚s Innichnerle“ – Februar 2012
Informationsblatt der Bürgerliste Innichen-Vierschach-Winnebach, Februar 2012 Bollettino della Lista Civica di S. Candido-Versciaco-Prato Drava, febbraio 2012 Themen u.a.: Zweitwohnungen, Die Parkplatz-Geschichte, Doppelter Radweg, Der Innichner Einkauf-Bui, Beteiligung TV Innichen an der Sextner Dolomiten AG Download: PDF, 1,6 MB
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Pustertal
Verschlagwortet mit Bauspekulation, Innichen, Radwege, Verkehr, Zweitwohnungen
Kommentare deaktiviert für „‚s Innichnerle“ – Februar 2012
Rückblick auf ein langes Kapitel: Radweg Bahnhof Innichen Bahnhof – Innichen West und Drau-Geh-Weg Innichen West
Zur Radverbindung vom Bahnhof nach Innichen-West Innichen kann man wohl als Pionier in der noch jungen Südtiroler Rad-Tourismus-Geschichte bezeichnen. Dass die Radstrecke Innichen-Lienz die Hitliste der Südtiroler Radwege anführt, ist bestimmt der Weitsicht und dem Organisationstalent einzelner Innichner Bürger zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Radtourismus, Radwege, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Rückblick auf ein langes Kapitel: Radweg Bahnhof Innichen Bahnhof – Innichen West und Drau-Geh-Weg Innichen West
Innichen: Bürgerliste zu Radweg-Plänen
Schreiben an den Landeshauptmann, die Landesräte für Bauten, Mobilität und Umwelt sowie den Präsidenten der Bezirksgemeinschaft, 06.02.2012 Wir schicken voraus, dass wir für eine gute verkehrstechnische Rad-Erschließung in der Gemeinde Innichen eintreten, wir bemühen uns deshalb auch seit vielen Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Radwege, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Innichen: Bürgerliste zu Radweg-Plänen
Helm, Raut-Piste: Die Angst vor einer neuen großen Mure, Dolomiten, 300711
Gerichtsstreit: Gutachter attestiert ein Restrisiko für das Haus von Otto Bachmann nach dem Bau der Raut-Piste am Helm Vierschach (mt). Acht Jahre sind seit dem 28. Juli 2003 ins Land gegangen. Damals ging eine Mure auf das Haus von Otto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Muren, Raut-Piste, Vierschach
Kommentare deaktiviert für Helm, Raut-Piste: Die Angst vor einer neuen großen Mure, Dolomiten, 300711
FF 30/2011: Muren-Prozess Rautpiste, Vierschach: Happiges Gutachten
(doc) Das Gutachten des vom Gericht beauftragten Sachverständigen, dem Geologen Luigi Frassinella, spricht eine klare Sprache: Die Mure sei einzig und allein wegen des Pistenbaus abgegangen. „Ohne Abholzung und ohne die Erdbewegungen hätte das Ereignis nicht dasselbe Ausmaß gehabt“, schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Helm, Innichen, Muren, Raut-Piste, Vierschach
Kommentare deaktiviert für FF 30/2011: Muren-Prozess Rautpiste, Vierschach: Happiges Gutachten
Umdenken in der Architektur – PM Stiftung Harpfe, 16.07.2011
Zu einer offenen Debatte über Bauen ist es im Rahmen der Vorstellung der 3. Ausgabe der „Harpfe“ am Donnerstag in Innichen gekommen. Die Stiftung „Harpfe“ bzw. deren Präsident Helmut Rizzolli hatte auf den neu errichteten Platz „Zin Senfter“ vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Architektur, Innichen
Kommentare deaktiviert für Umdenken in der Architektur – PM Stiftung Harpfe, 16.07.2011
Umdenken in der Architektur – Pressekonferenz Do. 14. Juli 2011 in Innichen
Umdenken in der Architektur Neue Ausgabe der Zeitschrift „Harpfe“ und Debatte Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. Juli 2011 um 10.30 Uhr im neuerrichteten „Zin Senfter“ am Alten Markt 2/Senfterplatzl in Innichen statt. Die dritte Nummer der Zeitschrift Harpfe beschäftigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Architektur, Ensembleschutz, Innichen
Kommentare deaktiviert für Umdenken in der Architektur – Pressekonferenz Do. 14. Juli 2011 in Innichen
Dolomiten-Bericht (09.02.11) zu Bürgerversammlung in Innichen am 07.02.2011
Innichen. Massiv ist in den vergangenen Tagen für die Schaffung der Skiregion Sextner Dolomiten/Hochpustertal geworben worden. Ein ganz anderer Wind wehte am Montag im Reschhaus. Unter dem Motto „Der Tourismus er geht uns alle an“ hatte die Bürgerliste Innichen zu … Weiterlesen
Skiprojekte Sexten: Einladung BL Innichen zu Informationsabend
Pressetext der Bürgerliste Liste Civica Innichen zum Informationsabend: „WER PLANT DIE TOURISTISCHE ZUKUNFT IN INNICHEN?“ Montag 7. Februar 20.00 Uhr im Reschhaus Innichen Nicht nur im Hochpustertal ist vielen bekannt, dass das Verwaltungsgericht der Autonomen Provinz Bozen innerhalb der nächsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen, Pustertal
Verschlagwortet mit Hochpustertal, Innichen, Sexten, Skitourismus
3 Kommentare
Arnold Tribus: Regime, TZ, Donnerstag, 20. Jänner 2011
Kaum zu glauben, wie man in einer Gemeindestube so ungebildet und ungesittet sein kann, ja, unzivilisiert, würde ich sagen, geschmacklos, ungehobelt und primitiv und vor allem unsensibel, unvernünftig und unverständig. Die kuriose Nachricht entnehme ich dieser „Tageszeitung“, und zugetragen soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Demokratie, Innichen
Kommentare deaktiviert für Arnold Tribus: Regime, TZ, Donnerstag, 20. Jänner 2011
Kranksparen statt gesundpflegen: Krankenhaus Innichen
Hanspeter Holzer, Sexten ,,Dementi“ Wer das ,,Dementi“ von Herrn LR. Theiner aufmerksam liest, merkt sofort, dass es sich eigentlich um gar kein Dementi handelt. Von einer völligen Schließung ist auch in dem ominösen ,,Entwurf“ nichts zu lesen, vielmehr geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pustertal
Verschlagwortet mit Innichen, Krankenhaus, Sanität
Kommentare deaktiviert für Kranksparen statt gesundpflegen: Krankenhaus Innichen