FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Wachstum
arte: Endstation Fortschritt?
Bedeutet Fortschritt zwangsläufig Verbesserung? Kann der menschliche Verstand die schnellen technologischen Veränderungen der letzten Jahrhunderte überhaupt erfassen? Ist weiteres kontinuierliches Wachstum anzustreben? Oder lauten die Schlagworte für die nächsten Jahrzehnte nicht eher sparen, reduzieren, den Konsum einschränken? Dazu äußern sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Fortschritt, Fortschrittsfalle, Wachstum
Kommentare deaktiviert für arte: Endstation Fortschritt?
Wachstum: vorbei!
„Who killed economic growth?“ (www.endofgrowth.com) – deutsche Untertitel einschalten: Symbol „cc“ in der unteren Leiste
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit decrescita, post, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Wachstum: vorbei!
Eine Nachlese von Michil Costa zu den Toblacher Gesprächen
Wenn Taugenichtse das Werk Gottes zerstören. Schlimme Tage durchleben wir gerade. Zum X-ten Male erleben wir in Italien Niederträchtigkeiten, Lügen, Korruption, Ambitionen und Selbstgefälligkeit. Man wundere sich also nicht, wenn die Leute, die diese Taugenichtse gewählt haben, das Werk Gottes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare
Verschlagwortet mit Boden, Hunger, Toblacher Gespräche, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Eine Nachlese von Michil Costa zu den Toblacher Gesprächen
ff 40/2012: Tomas Sedlacek – „Alle auf Entzug!“
ff Südtiroler Illustrierte, 40, 04.10.2012 – Star-Ökonom und Bestsellerautor Tomas Sedlacek war im Rahmen der Transart in Bozen und sprach mit ff darüber, wieso die Zeit der Zahlenspiele in der Wirtschaft endgültig vorbei ist. ff: Ihr Buch „Die Ökonomie von Gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für ff 40/2012: Tomas Sedlacek – „Alle auf Entzug!“
Der unmögliche Hamster
Ein Trickfilm der britischen New Economics Foundation zum Thema Wachstum
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit decrescita, Postwachstum, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Der unmögliche Hamster
„Project Bonds“: „Neue“ Idee zur Finanzierung von Großprojekten
… in Wirklichkeit eher die alte Mär von der „privaten Finanzierung“ („project financing“, „public private partnership“): privat die Profite, öffentlich die Schulden, die übrig bleiben. Antonio Cancian, EU-Parlamentarier (PDL/EVP), nennt als mögliches Projekt auch die Verlängerung der A27 (Alemagna). – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit A27, Alemagna, Project Financing, Public Private Partnership, Verkehr, Wachstum
Kommentare deaktiviert für „Project Bonds“: „Neue“ Idee zur Finanzierung von Großprojekten
Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Grüne Bayern, 02.05.2012 Im Vorfeld des Zukunftskongresses “Was unsere Gesellschaft zusammenhält” führte unsere Online-Redaktion ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Niko Paech vom Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg. Im April erschien sein aktuelles Buch “Befreiung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Nachhaltigkeit, Postwachstum, Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
Natura calpestata in nome della crisi
Michil Costa, Alto Adige 03.04.2012 La Natura è una schiava. Quindi può essere maltrattata, violentata, sfruttata a nostro piacimento. Possiamo estrarre i minerali nascosti nelle viscere della Terra, sprecare l’acqua, consumare i suoli. La Natura non protesta, non parla e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Naturschutz, Verfassung, Wachstum, Wirtschaftskrise
Kommentare deaktiviert für Natura calpestata in nome della crisi
Woz.ch: Der programmierte Zerfall
WOZ 13/2012, 29.03.2012 Die Pumpe der Kaffeemaschine macht wenige Wochen nach Garantieende schlapp – Zufall? Nein! Die sogenannte Obsoleszenz, das künstliche Veralten von Produkten, gehört zum Kapitalismus wie der Konsum. Jetzt formiert sich im deutschen Sprachraum Widerstand. Von Armin Forster … Weiterlesen
Interview mit Margrit Kennedy: „Geldsystem führt zu Krieg, Crash oder Revolution“
derStandard.at, 27.03.2012 Die Geldexpertin Margrit Kennedy hält nicht viel vom derzeitigen Geldsystem, Alternativen gibt es schon, sie gilt es zu erproben Die Krise ist keine Verkettung unglücklicher Umstände. Davon ist Margrit Kennedy überzeugt. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit decrescita, Geldwirtschaft, Wachstum, Wirtschaftskrise
1 Kommentar