FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Müll
Wohl eher ein Pseudo-Müllverbrennungsofen
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 24.02.2014 – Müllverbrennungsanlage/Betriebsstörungen – Nachdem sich Bozens Bürgermeister mit seiner sehr spekulativen Täter-Hypothese zum Sabotage-Verdacht am Bozner Müllverbrennungsofen bereits letzte Woche lächerlich gemacht hat, schließen nun Techniker und Führungskräfte des Landes Sabotage aus. Fakt bleibt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Wohl eher ein Pseudo-Müllverbrennungsofen
Ambiente & Salute: Il rischio concreto di uno scambio di rifiuti con Trento
I trentini hanno 70.000 ton. annue di rifiuti di troppo, l’inceneritore non lo faranno più visto il continuo calo dei rifiuti residui. Negli ultimi giorni dell’anno appena passato, il giornale trentino Adige ha pubblicato diversi articoli sul tema, insistendo su … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Kommentare
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Ambiente & Salute: Il rischio concreto di uno scambio di rifiuti con Trento
Dachverband: Müllverbrennungsofen – Verantwortung nicht abschieben!
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 28.11.2013 – MVA/Aussagen LH – Der Landeshauptmann behauptet in einem Interview der RAI-Tagesschau vom 25.11., dass die Größe des neuen Müllverbrennungsofens von einer Kommission festgelegt worden sei, in der Umweltschützer sogar 150.000 Tonnen Jahreskapazität gefordert hätten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Dachverband: Müllverbrennungsofen – Verantwortung nicht abschieben!
Müllverbrennungsanlage Bozen: Mahnschreiben der Umweltverbände
Die Verbände WWF, Legambiente (Umweltbund), Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Ambiente Salute (Umwelt Gesundheit) haben in einer Zustellung vom August 2013 an den Bürgermeister Luigi Spagnolli und den Landeshauptmann Alois Durnwalder, vor der Erlassung einer Betriebsgenehmigung für die Abfallverbrennungsanlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Müllverbrennungsanlage Bozen: Mahnschreiben der Umweltverbände
Grüne zu Müllofen: Zu groß, zu heiß, zu teuer
Mit großer politischer Präsenz wurde heute die Inbetriebnahme des Müllverbrennungsofen in Bozen Süd begangen. Zu feiern gibt es allerdings wenig. Positiv ist höchstens die Tatsache, dass der neue Ofen mit moderner Technologie ausgestattet ist und folglich weniger Schadtstoffe ausstoßen müsste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Grüne zu Müllofen: Zu groß, zu heiß, zu teuer
„Comuni ricicloni“: Trentino Alto Adige sul podio, premiata Merano
salto.bz, 09.07.2013 – Medaglia di bronzo per la nostra regione all’annuale concorso indetto dall’associazione Legambiente sul riciclo dei rifiuti. Il primato rimane nel triveneto. – di Elisa Corni A vent’anni dalla sua nascita, l’iniziativa Comuni Ricicloni, promossa da Legambiente, è stata … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung
Kommentare deaktiviert für „Comuni ricicloni“: Trentino Alto Adige sul podio, premiata Merano
Gesetzesinitiative: rifiuiti zero – Null Abfall
Die italienweite Unterschriftenaktion für ein Gesetz zur Null-Abfall-Strategie greift den Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlamentes zum Thema „Ressourcenschonendes Europa“ (2011/2068 INI) auf, welche auch wesentliche Punkte für die neue Abfallrahmenrichtlinie der EU vorsieht. Der Gesetzentwurf „Null-Abfall-Strategie“ wurde bereits eingereicht … Weiterlesen
Inceneritore di Bolzano: Una patacca bollente
salto.bz, 02.07.2013 – Il prode Stefano Fattor si lamenta per il suo inceneritore che camminerà zoppo. – di Argante Brancalion Stefano Fattor si diceva, è nelle peste, si lamenta, su un giornale locale che il suo gioiellino così tanto voluto e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Müll, Mülltarife, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für Inceneritore di Bolzano: Una patacca bollente
Der große Müllschwindel (WDR)
WDR, 01.07.2013: Der große Müll-Schwindel – Profite auf Kosten der Bürger Seit mehr als 20 Jahren trennen wir unseren Müll. Aber richtigen Durchblick durch das Tonnen-Chaos hat niemand mehr. Denn: Von Kommune zu Kommune gibt es andere Regeln, da kommen … Weiterlesen
PM Dachverband: Neue Kampagne der SEAB verleitet zum Wegwerfen
Mit der neuen Werbekampagne zum Restmüll katapultiert sich die SEAB (Energie- Umweltbetriebe Bozen AG) in die Steinzeit der Mülltrennung zurück. Es werden so nicht nur alle Bemühungen zur Steigerung des Anteils getrennt gesammelter Stoffe konterkariert, es wird gleichzeitig auch suggeriert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für PM Dachverband: Neue Kampagne der SEAB verleitet zum Wegwerfen
A un italiano il Nobel alternativo per l’ambiente
altreconomia.it, 15.04.2013 – Rossano Ercolini, maestro elementare di Capannori (Lu), presidente di Zero Waste Europe, riceve a San Francisco il Goldman Enrivonmental Prize 2013. Dopo aver bloccato, insieme alla sua comunità, la costruzione di un inceneritore nella Piana di Lucca, oggi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Müll, Müllverbrennung, zero waste
Kommentare deaktiviert für A un italiano il Nobel alternativo per l’ambiente
CIPRA: Aosta lehnt Müllofen ab
CIPRA alpMedia, 12.12.2012 – Die Mehrheit der Menschen im Aostatal will keine Müllverbrennungsanlage. Das ist das Ergebnis eines Referendums, das die Landesregierung eigentlich verhindern wollte. Die Region Aosta muss ihre Müllpolitik jetzt ändern. Am 18. November haben die Wahlberechtigen mit über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Aosta lehnt Müllofen ab
M5S: Inceneritore di Bolzano, una partita a “ciapa no” : chi vince paga!
La provincia molla la patata bollente dell’inceneritore ai Comuni, ma tiene d’occhio il teleriscaldamento con la SEL. Ai Comuni la gestione dell’inceneritore, con i costi sempre più alti ( almeno 143 milioni di euro) e la poco popolare prospettiva, proprio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter italiano, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung, Müllverbrennung
Kommentare deaktiviert für M5S: Inceneritore di Bolzano, una partita a “ciapa no” : chi vince paga!
AVS: Müll.Berge
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, 07.10.2012 – Die AVS-Arbeitsgruppe Müll.Berge, unterstützt vom Künstler und Kulturvermittler Hannes Egger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Causa Gebirgsmüll auf originelle und ironische Art und Weise aufzuarbeiten.
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Müll, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für AVS: Müll.Berge
Legambiente: Comuni Ricicloni 2012
1.123 comuni italiani hanno superato il 65% di raccolta differenziata, 1000 sono fermi all’anno zero. Le due facce dell’Italia nella gestione dei rifiuti.
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung, Recycling
Kommentare deaktiviert für Legambiente: Comuni Ricicloni 2012
Corriere.it: «Rifiuti zero»: un movimento contagioso attraversa l’Italia
Corriere della Sera, 05.06.2012 Un anno fa erano 20 Comuni. Ora sono 75 con 2,5 milioni di cittadini. Tutto è partito da Capannori (Lucca) MILANO – Rifiuti Zero. Un anno fa erano venti i Comuni che in Italia avevano iniziato … Weiterlesen
Info Bruneck: Emsige Trenner – 67,70 % aller Abfälle werden wiederverwertet
Gemeinde Bruneck, 02.05.2012 Eine erfreuliche Nachricht: Die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindegebiets sind 2011 beim Mülltrennen noch fleißiger gewesen als 2010. 67,70 % des gesamten Mülls ist im Recyclinghof, bei der Kartonagensammlung, bei Häckselaktionen oder in den Wertstoffinseln einer Wiederverwertung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Müll, Mülltrennung
Kommentare deaktiviert für Info Bruneck: Emsige Trenner – 67,70 % aller Abfälle werden wiederverwertet
Woz.ch: Der programmierte Zerfall
WOZ 13/2012, 29.03.2012 Die Pumpe der Kaffeemaschine macht wenige Wochen nach Garantieende schlapp – Zufall? Nein! Die sogenannte Obsoleszenz, das künstliche Veralten von Produkten, gehört zum Kapitalismus wie der Konsum. Jetzt formiert sich im deutschen Sprachraum Widerstand. Von Armin Forster … Weiterlesen
Ponte nelle Alpi (BL): „troppo“ bravi nella raccolta differenziata
Ponte nelle Alpi (Belluno) hat in wenigen Jahren ein Müllsammelsystem aufgebaut, das mit 89% Mülltrennung einen absoluten Spitzenwert im nationalen und internationalen Vergleich erreicht. Die Restmüllmenge wurde um 91% reduziert, die Müllgebühren sind um ein Drittel niedriger als der italienische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano, Videos
Verschlagwortet mit Belluno, Müll, öffentliche Dienste, Privatisierung, Recycling
Kommentare deaktiviert für Ponte nelle Alpi (BL): „troppo“ bravi nella raccolta differenziata
Wert.Bewusst.Kaufen
http://www.caritas.bz.it/de/caritas-info-point/wert-bewusst-kaufen/101-11000.html Lebensmittel sind zu wertvoll für den Müll Wussten Sie, dass derzeit jeder zweite Kopfsalat und jede fünfte Brotscheibe unangetastet im Müll landen? Das Essen, das wir in Europa wegwerfen (90 Millionen Tonnen im Jahr) würde zwei Mal reichen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Konsum, Lebensmittel, Müll, Verschwendung
Kommentare deaktiviert für Wert.Bewusst.Kaufen
„Negozio Leggero“: Null Verpackung, Null Abgase
Negozio Leggero. La consegna a domicilio in bicicletta della spesa senza imballaggi Maria Ferdinanda Piva, 23.02.2012 – www.informarexresistere.fr/2012/02/23/negozio-leggero-la-consegna-a-domicilio-in-bicicletta-della-spesa-senza-imballaggi/ L’idea di consegnare la spesa a domicilio in bicicletta non è nuova, già la applicano vari negozi soprattutto di cibi biologici o … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Konsum, Müll, Verpackungen
Kommentare deaktiviert für „Negozio Leggero“: Null Verpackung, Null Abgase