FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
September 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Rienzschlucht
Baustelle Rienzschlucht, Juli 2012
Baustelle Schwemmholzsperre Rienzschlucht
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Baustelle Rienzschlucht, Juli 2012
Leserbrief: Rienzschlucht. Fragwürdige Verbauung!
Laut „Dolomiten“-Artikel vom 20.06.12 ist die Verbauung in der Rienzschlucht Teil eines umfassenden EU-Schutzprojektes. Das mag zutreffen, ändert aber rein gar nichts an der Fragwürdigkeit dieses zerstörenden Eingriffes in eine schützenswerte Naturlandschaft. Das Argument Sicherheit überzeugt nach wie vor wenig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Leserbriefe
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Rienzschlucht. Fragwürdige Verbauung!
Leserbrief: Rienzschlucht Bruneck/Landschaftszerstörung für unsere Sicherheit ?
Seit Kurzem wird in der Rienzschlucht gebaggert und betoniert. Und die Bauarbeiten sollen noch über ein Jahr andauern. Das Flussbett wird tiefer gesetzt, Bäume geschlägert, Erdmassen weite Strecken entlang verschoben. Schaut so ein minimales Projekt aus, für das es unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Leserbrief: Rienzschlucht Bruneck/Landschaftszerstörung für unsere Sicherheit ?
PM Walter Harpf zur Mitteilung der Eigenverwaltung der B.N.G. Bruneck Ort, Dolomiten, 13.04.2012
An die Tageszeitung Dolomiten Sehr geehrte Readaktion, Ich bitte um vollinhaltliche Veröffentlichung untensehender PM, im Sinne des Pressegesetzes Mit freundlichen Grüßen, Walter Harpf – 13.04.2012, 14:30h ————————————- Presseaussendung Zur Mitteilung der Eigenverwaltung der B.N.G. Bruneck Ort, Dolomiten, 13.04.2012 Als Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Fraktionsverwaltung, Rienzschlucht
Kommentare deaktiviert für PM Walter Harpf zur Mitteilung der Eigenverwaltung der B.N.G. Bruneck Ort, Dolomiten, 13.04.2012
Fraktionsverwaltung Bruneck. Mitteilung der Eigenverwaltung der B.N.G. Bruneck Ort, „Dolomiten“ 13.04.2012
Untenstehende von der Fraktionsverwaltung Bruneck (gemäß „Vergleich“) zu bezahlende Dolomiten – PR -Info – Anzeige (Pustertal, 13.04.2012) stammt aus der Feder von RA Friedrich Mair, Anwalt der Firma Plankensteiner. Änderungen am Text wurden abgelehnt. Walter Harpf ——————————————————————————————- Unter Bezugnahme auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Fraktionsverwaltung, Rienzschlucht
Kommentare deaktiviert für Fraktionsverwaltung Bruneck. Mitteilung der Eigenverwaltung der B.N.G. Bruneck Ort, „Dolomiten“ 13.04.2012
Schwemmholzsperre Rienzschlucht: Beginn der Arbeiten
ältere Artikel zum Thema: hier aus Info Bruneck – Aktuelles – 11.04.2012 Beginn der Arbeiten an der Seilsperre in der Rienzschlucht In dieser Woche starten die Arbeiten zur Errichtung einer Seilsperre in der Rienzschlucht oberhalb von Bruneck. Der Radweg muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Schwemmholzsperre Rienzschlucht: Beginn der Arbeiten
Schwemmholzsperre Rienzschlucht: Entwarnung, TZ, 100211
Schöne Sperre Entwarnung in der Brunecker Rienzschlucht: Der Hochwasserschutz wird weniger hässlich als befürchtet. In der Brunecker Rienzschlucht muss eine Rückhaltesperre als Schutz gegen Hochwasser errichtet werden. Nachdem einige Brunecker die Dimension der derzeit im Bau befindlichen Sperre in Percha … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Schwemmholzsperre Rienzschlucht: Entwarnung, TZ, 100211
Offener Brief Schwemmholzsperre Rienzschlucht, 19.01.2011
An die Südtiroler Medien An das Amt für Wildbachverbauung – Abteilung Wasserschutzbauten An die Landesagentur für Umwelt – Amt für Umweltverträglichkeitsprüfung An den Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder An den Bürgermeister von Bruneck Christian Tschurtschenthaler Betreff: Rienzverbauung Laut Amt für Wildbachverbauung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Offener Brief Schwemmholzsperre Rienzschlucht, 19.01.2011
Leserbrief Carlo Sansone: Schwemmholzsperre Rienzschlucht
Das Umfeld der Rienzschlucht wird z.Z. weiter massiv „zivilisiert“. Die erste Sperre, bei der Hydros in Percha ist schon gebaut. Die zweite steht uns noch bevor. Es stimmt zwar, dass im Jahr 2009 durch einige stärkere Gewitter einige Fichten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leserbriefe
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Leserbrief Carlo Sansone: Schwemmholzsperre Rienzschlucht
Schwemmholzsperre 2 in der Rienzschlucht. Amt für Wasserschutzbauten: Brief Dr. Rudolf Pollinger an BM & Fraktion Bruneck, 16.12.2010. Kommentar
Schwemmholzsperre 2 in der Rienzschlucht östlich von Bruneck Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Fraktionsvorsteher, mit Schreiben vom 26.11.2010 ersucht uns die Fraktion Bruneck eine weitere „Verschandelung“ der Rienzschlucht mit der Errichtung eines zweiten Rückhaltebauwerks gegen Wildholz noch einmal … Weiterlesen
Schwemmholzsperre Rienzschlucht: Interview Waltraud Deeg. Kommentar Walter Harpf
TZ, Freitag, 7. Jänner 2011 – Nr. 3 Brunecks Umweltstadträtin Waltraud Deeg über die geplante Sperre in der schönen Rienzschlucht. Tageszeitung: Frau Stadträtin, was halten Sie von der geplanten Rückhaltesperre in der Naherholungszone Rienzschlucht? Waltraud Deeg: Bereits zweimal wurde über … Weiterlesen
Schwemmholzsperre Rienzschlucht (NEIN DANKE !), TZ 171210
TZ, Freitag, 17. Dezember 2010 Sperre gegen Sperre Eine massive Speere bei Percha wird gerade gebaut, eine zweite soll in der Rienzschlucht hinzukommen: Als Schutz gegen Hochwasser. Proteste bleiben nicht aus: Das Naherholungsgebiet in der Rienzschlucht soll nicht verbaut werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
1 Kommentar
Fotos Sperre Percha + Brief Fraktionsverwaltung Bruneck an Amt für Wildbachverbauung zu Schwemmhzolzsperre 2 in der Rienzschlucht
An die Autonome Provinz Bozen – Amt für Wildbachverbauung – Ing. Rudolf Pollinger – C.Battististrasse 23 – 39100 BOZEN Bruneck, 22.11.2010 Betrifft: Schwemmholzsperre 2 in der Rienzschlucht östlich von Bruneck Sehr geehrter Ing. Pollinger, diese Verwaltung hat über die Presse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
1 Kommentar
Holzrechen in der Rienz, TZ 161010
TZ Samstag/Sonntag, 16./17. Oktober 2010 – Nr. 202/18. Jg. Eine Rückhaltesperre kombiniert mit einem Lawinenauffangdamm ist derzeit im Köglbach oberhalb der Ortschaft Weitental in Bau. Ebenfalls gerade gebaut wird am Wildholzrechen in der Gemeinde Percha. „Die Sperre und der Damm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Rienz, Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Holzrechen in der Rienz, TZ 161010
Dolomiten, 091010: Umstrittene Gefahrenabwehr für die Stadt
ZIVILSCHUTZ: Acht Meter hohe Sperre ist in Percha im Bau – Kritik an zweiter Sperre in der Rienzschlucht wird lauter BRUNECK (mt). Ein riesiger Krater tut sich derzeit in der Rienzschlucht zwischen Ried und Unterwielenbach auf. Es ist die Baustelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Dolomiten, 091010: Umstrittene Gefahrenabwehr für die Stadt
Neues von den „Schwemmholzsperren“
jene von uns, die die rad/wanderstrecke über die rienzschlucht und den riedwald kennen, werden sich, als besonders reizvolle stelle an den wasserfall unmittelbar an der brücke im ex-montedisongelände erinnern. erinnern, denn es war einmal! ich empfehle einen lokalaugenschein. beste grüße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Kommentare
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
1 Kommentar
TZ, 06.10.10 zu Schwemmholzsperren Rienzschlucht und Percha
Gefährliche Schlucht Eine erste Hochwassersperre wird in Percha gebaut, eine zweite in der Brunecker Rienzschlucht kommt hinzu. Die Bauwerke sollen Bruneck vor Überschwemmungen schützen, aber es gibt auch Kritik, der Eingriff in die Naherholungszone sei zu massiv. von Silke Hinterwaldner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für TZ, 06.10.10 zu Schwemmholzsperren Rienzschlucht und Percha
Presseaussendung: EU-Projekt Schwemmholzsperren Rienzschlucht
Siehe auch TZ, 061010 Bei manchen Projekten sagt schon der Namen viel aus: EU Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“. In der Tat scheint es sich hier um eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zu handeln. Begründet mit dem Totschlagargument „Sicherheit“, das immer dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Rienzschlucht, Wasserschutz
Kommentare deaktiviert für Presseaussendung: EU-Projekt Schwemmholzsperren Rienzschlucht