FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Schlagwort-Archive: Verkehrssicherheit
Fahrrad-Helmpflicht führt zu mehr Unfällen
taz.de, 16.07.2013 – Gefährlicher Kopfschutz – Kommentar von Michael Cramer Die Helmpflicht macht das Fahrradfahren nicht sicherer, sondern gefährlicher. Das mag überraschen – ist aber nachgewiesen und Konsens in der Unfallforschung. Nachdem in Australien die Helmpflicht eingeführt worden war, nahm das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Radverkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Fahrrad-Helmpflicht führt zu mehr Unfällen
Il Parlamento ci pensa, limite di velocità a 30 km/h
Linkiesta, 20.06.2013 – Nei centri urbani più tram e biciclette. Presentata alla Camera la modifica al codice della strada. Un fronte bipartisan sostiene la proposta – Marco Sarti Una modifica al codice della strada destinata a far discutere. Una proposta di legge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Tempo 30, Verkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Il Parlamento ci pensa, limite di velocità a 30 km/h
Dachverband: 30 km/h – macht die Straßen lebenswert!
Die Europäische Bürgerinitiative „30km/h – macht die Straßen lebenswert!“ setzt sich für Tempo 30 als Standardgeschwindigkeit innerorts ein, was eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt: Nachweislich nehmen Zahl und Schwere von Verkehrsunfällen ab. Der Lärm geht zurück. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Lärm, Verkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Dachverband: 30 km/h – macht die Straßen lebenswert!
Europäische Bürger-Initiative “30 km/h – macht die Straßen lebenswert!” – Newsletter April 2013
Lob und Ansporn für uns von der Weltgesundheitsorganisation ! „We are aware of this great initiative….“ ( „Diese großartige Initiative ist uns wohl bekannt…“) Eine email von der WHO, die diesen Satz enthielt, kam überraschend – und war natürlich hochwillkommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Europäische Bürger-Initiative “30 km/h – macht die Straßen lebenswert!” – Newsletter April 2013
PM Grünbacher/Union: Zebrastreifen im Großraum Bruneck
Das Leitungsmitglied der BürgerUnion im Pustertal, Harald Grünbacher kritisiert die Sicherheit auf den Straßenübergängen und Zebrastreifen im Großraum Bruneck und bezeichnet diese als regelrecht lebensgefährlich sei.Im Rahmen einer Aktion hat die BürgerUnion im Pustertal im Großraum Bruneck Zebrastreifen auf Sichtbarkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bruneck, Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für PM Grünbacher/Union: Zebrastreifen im Großraum Bruneck
Gemeinde Bruneck: Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Gemeinde Bruneck, 24.01.2013 – Nach wie vor ist die Unfallaufnahme eine der Hauptaufgaben der Stadtpolizei Bruneck. So mussten im abgelaufenen Jahr insgesamt 60 Verkehrsunfälle mit 22 verletzten Personen aufgenommen werden. Obwohl die Zahl der Unfälle 2012 gegenüber den vergangenen Jahren … Weiterlesen
Mittagsmagazin 14.01.2013: Gefährdete Fußgänger
RAI Sender Bozen, Mittagsmagazin 14.01.2013 – Mehrere tödliche Verkehrsunfälle in den vergangenen Wochen haben es wieder einmal deutlich gezeigt: Fußgänger sind im Verkehr am gefährdetsten. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten von bis zu 35 Stundenkilometern wird ein Auto für einen Fußgänger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Mittagsmagazin 14.01.2013: Gefährdete Fußgänger
Tragische Unfälle
Neue Südtiroler Tageszeitung, 11.01.2013 – Im Pustertal wurden innerhalb von drei Tagen drei Menschen überfahren. Es ist schier unglaublich. Innerhalb von drei Tagen sind im Pustertal drei Personen von einem Auto überfahren worden. Am Montag starb Günther Obwegs nach einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Tragische Unfälle
A Trento le „multe al contrario“ per i virtuosi
Globalist.it, 03.12.2012 – La polizia locale lascerà sul tergicristallo l’odiato foglietto, ma a segnalare anche i comportamenti virtuosi degli automobilisti e dei cittadini. Iniziativa Vivopositivo. Sono „multe al contrario“, che non si pagano, ma al contrario premiano comportamenti spontaneamente positivi di … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für A Trento le „multe al contrario“ per i virtuosi
Landtagsanfrage Grüne: Erschreckende Resultate der Mobilen LKW-Kontrollstation
Erschreckende Resultate der Mobilen LKW-Kontrollstation auf der Brennerautobahn: Ca. 13% der Fahrzeuge wegen schwerer Mängel aus Verkehr gezogen. Wann kommt endlich fixe Kontrollstelle nach Tiroler Vorbild? Der Einsatz der mobilen LKW-Kontrollstation Südtirols hat in den Jahren 2009 und 2010 wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Brennnerachse, Schwerverkehr, Transitverkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Landtagsanfrage Grüne: Erschreckende Resultate der Mobilen LKW-Kontrollstation
Legambiente: 30 e lode
Abbassare di 20 km/h la velocità dei veicoli in città può evitare ogni anno la morte di mille persone, tra ciclisti e pedoni. Per questo Legambiente è con #salvaiciclisti per un’Italia #30eLode. E tu, hai firmato la petizione? http://www.change.org/30elode
Veröffentlicht unter italiano
Verschlagwortet mit Radverkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für Legambiente: 30 e lode
Repubblica.it: Metà tutor, metà autovelox Vergilius salverà gli automobilisti
Raserei kann abgestellt werden. Wenn man will… Repubblica.it, 24.07.2012 – Il nuovo rilevatore di velocità sarà attivo dal 27 luglio sulle statali a lunga percorrenza: oltre a riprendere le targhe e misurare la velocità media è in grado anche di … Weiterlesen
VCS: 10 zu viel ist VIEL zu viel
Verkehrs-Club der Schweiz: Jedes fünfte Auto ist innerorts schneller unterwegs als erlaubt. Doch was ist so schlimm an 10 km/h zu viel? 10 km/h mehr auf dem Tacho verdoppeln das Todesrisiko für Fussgänger. Der VCS hat auch die Reisezeit verglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Verkehr, Verkehrssicherheit
Kommentare deaktiviert für VCS: 10 zu viel ist VIEL zu viel