FORUM Bruneck / Pustertal Brunico / Val Pusteria
Kontakt FORUM
plattform.pro.pustertal@gmail.com
Kategorien
Schlagwörter
A27 Aktion Heimat Alemagna Almerschließungen Antersasc Bauspekulation Belluno Brennerbasistunnel Demokratie Denkmalschutz Direkte Demokratie Energie Ensembleschutz Flughafen Bozen Fraktionsverwaltung Großprojekte Gsies Helm Klosterwald Kronplatz Landschaftsschutz Landwirtschaft Naturschutz Osttirol Politik Projekt Ried Pustertaler Bahn Pustertaler Straße Raumordnung Referendum Rotwand Schlossgarage SEL Sexten Skitourismus Sonnenburg St. Lorenzen Tourismus Transitverkehr Verkehr Volksbefragung Wasser Wasserkraft Wirtschaftskrise ZweitwohnungenArchiv
Links
- Aktion Heimat
- Aktionsgemeinschaft Reischach
- Belluno Più
- Dachverband für Natur- und Umweltschutz
- Forum Archiv 2001-2003
- Gegenverkehr Lienz
- Gemeinde Bruneck
- Heimatpflegeverband Südtirol
- Initiative für mehr Demokratie
- Initiative Südtirol
- ItaliaNostra sezione di Bolzano
- ITE Europäische Verkehrsinitiative
- Mobilità nuova
- Naturtreff Eisvogel
- Per Altre Strade Dolomiti
- Plattform Pro Pustertal
- salto.bz
- Salviamo il paesaggio
- SOS Ahr
- System-Suedtirol.com
- Transitforum Austria-Tirol
- Valli Ladine
Juni 2023 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Letzte Beiträge
- SantaKlaus: Sonderweg
- SantaKlaus: Stangata
- SantaKlaus*: Leserbrief…
- Moessmer 16.03.2020
- HPV zu neuen Tourismuszonen in Wengen
- SantaKlaus*: Corona und die Medien
- HPV zu neuer Gemeindestraße Sonnenburg
- Noch ein Verkehrskonzept.
- Einwand HPV zu neuer Gemeindestraße in Sonnenburg
- Stellungnahme HPV zu neuer Wohnbauzone in Montal
- SantaKlaus: –SOUNDS GOOD ;-)*- //
- SantaKlaus: Die 2-Klassen-Gesellschaft
- Info – Initiativgruppe Gais
- Änderungen bei neuer Gadertaleinfahrt. Dolomiten-Bericht, 6.9.19
- Schotterabbau Gais. Dolomiten-Leserbrief, 7.9.19
- Neues Projekt für Gänseliesel-Schenke
- SantaKlaus: Dürfen Regierende ein Referendum dermaßen ignorieren?
- Petition Schottergrube Gais
- SantaKlaus: Wer wird denn wohl gewinnen?
- Dolomiten-Leserbriefe, 6.6.19
- Stellungnahme PPP – HPV: Umfahrung Kiens: Von grün zu grau
- SantaKlaus: Par Condicio / EU-Wahl 2019
- Leserbrief Maria Taferner, Bruneck: Artensterben ist auch hausgemacht
- Bürgerversammlung Gänseliesl, 6.5.19
- Bruneck: Informationstreffen Biodiversität, Mi 08.05.2019
- ALEMAGNA: NEIN DANKE! PPP-Stellungnahme zu Dorfmanns: „Kein klares Nein“ (TZ, 23.4.19)
- Gänseliesl-Priojektvorstellung, 6.5.19
- Dolomiten-Leserbrief, 30. 4.19: Bäume würden vieles verdecken
- PM Dachverband zu Transit Nord-und Südtirol. 29.4.19
- Dorfmann und das Alemagna-Florianiprinzip bzw. Euregio-Zusammenhalt? Auf Stimmenfang im Veneto?
- A27, Dolomiti, Venezia: Il Veneto vorace che divora tutto
- Do 11.04. Sand in Taufers: (K)eine Zukunft für Hotel Post?
- Dachverband: Weg frei für NO2-Reduzierung
- SantaKlaus: Museion
- Peraltrestrade: Lettera aperta al Presidente della Repubblica sulle Olimpiadi invernali Milano-Cortina
- PM Grüne: Beschlussantrag „Plastikfreie Gemeinde“
- Wasserschleusse St. Georgen
- Dachverband Natur und Umweltschutz: PK Saubere Luft entlang der Brennerautobahn – jetzt wird es konkret
- Motivation zum ökosozialen Handeln. salto-bz Beitrag Georg Peintner
- PM Dachverband: Glasturm zur Inszenierung der Dolomiten
- Alemagna-News
- SantaKlaus: Braucht’s keine Auffrischung?
- TOBLEXIT. Über Volksabstimmungen
- Gadertal-Einfahrt. Dolomiten-Leserbrief, 18.01.2019
- SantaKlaus*: Reichtum und Armut
- PM Grüne: Wollen wir das wirklich?
- KLIMA: SOFORTIGES HANDELN IST NOTWENDIG!
- DOLOMITEN-Bericht: Neue Gänseliesl
- PM Grüne: Kreuzung Aufhofner Straße – Chaos mit Ansage
- Leserbrief: Einfahrt Gadertal
- HPV zu Tourismus: Weniger ist mehr!
- Team Köllensperger zu Gadertaleinfahrt
- SantaKlaus* & die ´nicht Kultur´ Bettler
- Klosterwald/Sonnenburg-Baubeginn. Rai-Bericht
- Kundgebung Bozen 05.10.2018 – „Xunds Landl Xunde Leit“
- Fr 05.10.2018 Bozen: Xunds Landl Xunde Leit – Terra sana gente sana – Tera sana porsones sanes
- Hochburg für Abgehobene: Bruneck laut neuer Markenstrategie
- PM Gemeinderäte: Beitrag an Fotografiemuseum Kronplatz – nochmal zusammengefasst
- HPV zur „Alten Post“ in Sand in Taufers
- Kommentare zur neuen Brunecker Markenstrategie
- ARD: Mit vollgas in den Verkehrsinfarkt.
- Pfieti Ernst
- Plattform Pro Pustertal: offener Brief an die Landtagsabgeordneten
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Stadtregierung schießt sich selbst ins Knie!
- Leserbrief: Demokratie in Gefahr
- Leserbrief: NO ALEMAGNA TRAUM
- Verkehrskonzept Bruneck Ost: Einige Klarstellungen zu unserem Ansatz
- Schlossgarage und Bruneck Ost: ein etwas anderer Ansatz
- Anfrage Gemeinderat: Stadtmarketing
- PRO & CONTRA, Dienstag, 15. Mai 2018, 20.20 Uhr
- Leserbrief: „Es staut im Kopf“, zu Leitartikel ff 18/2018
- Leserbrief Carlo Sansone: Transitverkehr, 28.4.18
- Wasserschleuße St. Georgen
- Herbert-Denicolo-ist-tot
- Stadtmarketing Bruneck: PM Gemeinderäte
- SantaKlaus: Syrien
Archiv der Kategorie: Artikel
Kinder und digitale Medien
Risiken der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien, Peter Hensinger, umwelt-medizin-gesellschaft 3/2014 Digitale Medien verändern unsere Gesellschaft, die Sozialisation, das Kommunikationsverhalten, sie haben körperliche und psychosomatische Auswirkungen. Es findet eine Digitalisierung des Natürlichen statt. -> PDF 200 KB
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Kinder und digitale Medien
Artikel zum Thema Breitband / WLAN
Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung über Glasfaserkabel Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit, Umweltschutz und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik Diagnose Funk 20.06.2014 – PDF 1 MB Überwachung und Manipulation: Gefangen im Netz Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet vehement voran. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Artikel zum Thema Breitband / WLAN
Vodafone will Gsies
salto.bz, 23.08.2014 – Dass die Gsieser keinen weiteren Handyumsetzer wollen, hatten sie schon 2012 kund getan. Doch nun legt Vodafone Rekurs ein, gegen das Bauverbot. – Von Ursula Lüfter Schlug man 2012 die Zeitungen auf, Anfang des Jahres, dann hüpften einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
1 Kommentar
Earth Overshoot Day: Ab jetzt leben wir auf Pump
taz.de, 19.08.2014 – Der „Earth Overshoot Day“ zeigt: Die Menschheit hat ihre Rohstoffe für 2014 verbraucht. Die Rechnung des globalen Konsums hat aber auch Lücken. KÖLN taz | Acht Tonnen Ackerboden, Holz und Mineralien – so viel dürfte ein Mensch in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Earth Overshoot Day: Ab jetzt leben wir auf Pump
Beschleunigung und Wachstum: Zu nichts mehr kommen
taz.de, 13.08.2014 – Es ist nicht nur die Umwelt, die Menschen an das wirtschaftliche Wachstum verkaufen. Sie verkaufen auch sich selbst. DEUTSCHLAND zeo2 | Als 2004 Forscher das beliebte Antidepressivum Prozac im britischen Grundwasser nachweisen konnten, war man dann doch überrascht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Beschleunigung und Wachstum: Zu nichts mehr kommen
Malser Nervenkrieg
salto.bz, 11.08.2014 – Morddrohungen, Verwüstungen und nun eine Klage: Warum es in Mals laut dem Frontmann der Pestizid-Volksbefragung Johannes Unterpertinger nun auch um die Demokratie geht. – Von Susanne Pitro Eigentlich hat Johannes Fragner-Unterpertinger gedacht, bereits alles Erdenkliche hinter sich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Malser Nervenkrieg
salto.bz: Monstruöses Bauwerk
Dem Kirchbergbach und dem Walderbach wird ein Riegel in Eisenbeton vorgeschoben. Dieser soll Vierschach vor Hochwasser und Vermurungen schützen. Von Willy Pöder 9.8.2014 Die Talsperre über Vierschach, in etwa 100 Meter hinter Bachmanns Rodelbaubetrieb, ist ein kolossales Mauerwerk. So hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für salto.bz: Monstruöses Bauwerk
Umweltschutzgruppe Vinschgau: Pestizidrückstände belasten weiterhin Gesundheit und Umwelt
09.08.2014 – Die Umweltschutzgruppe Vinschgau hat mehrere Wasser- und Grasproben auf Pestizidrückstände untersuchen lassen. In allen Proben wurden Pestizide gefunden. Wir möchten deshalb konkrete Informationen von den Bürgermeistern der betreffenden Gemeinden erhalten. Lesen Sie dazu unseren Offenen Brief und einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Umweltschutzgruppe Vinschgau: Pestizidrückstände belasten weiterhin Gesundheit und Umwelt
Piste e seggiovie alla faccia dell’Unesco
Il Fatto Quotidiano, 04.08.2014 – Bolzano/Belluno – Meno sciatori, più impianti. Nell’ultimo anno soltanto due sciovie della zona hanno chiuso in attivo. Mancano i turisti, ma si decide di realizzare nuovi tracciati dal Latemar a Ferodoli, fino alla Croda Rossa, una … Weiterlesen
Rote Karte für TTIP und Ceta
Süddeutsche.de, 05.08.2014 – Den Bürgern bedeuten Demokratie und Umweltstandards viel – für die EU-Kommission und Lobbyisten behindern sie den unbegrenzten Markt. Durch die Abkommen mit den USA und Kanada werden Jobs verschwinden. Die Europäer müssen aufwachen und aktiv werden. – Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Rote Karte für TTIP und Ceta
Das bornierte Streben nach Profit
faz.net, 27.07.2014 – Die Krise ist nicht vorbei, sie ist systemisch. Wettbewerb verursacht Stress. Das Band zwischen Wohlstand und Wachstum ist gerissen. Auch grüne Lebensstile reichen nicht aus. Angriff auf den Wohlfühlkapitalismus. – von Ulrich Brand In der Gesellschaft verbreitet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Das bornierte Streben nach Profit
ff 29/2014: „Eine delikate Geschichte“
ff Südtiroler Wochenmagazin, 17.07.2014 – Die einen bemühen sich, das „Missverständnis“ unter den Teppich der Geschichte zu kehren, andere sprechen von einem skandalösen „Kunstraub“, der endlich aufgeklärt werden muss. Die brisante Frage: Wo befinden sich Brunecks verschwundene Kulturschätze? Darf ich … Weiterlesen
Vallarsa: Il „bio“ diventa obbligatorio
Trentino, 13.07.2014 – Primo in Italia, il comune approva un regolamento che impone a chi usa veleni di pagare per i danni ambientali futuri VALLARSA. Si coltiva solo biologico: chi fa altrimenti, paga o si certifica. Il Comune di Vallarsa ha … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Vallarsa: Il „bio“ diventa obbligatorio
Pestizidfreie Landwirtschaft per Bürgerentscheid?
BR, 23.06.2014 – Im Obstbau ist der Einsatz von Pestiziden üblich. Doch Widerstand formiert sich. Zum Beispiel im Vinschgau in Südtirol. Mit einem Bürger-entscheid wollen Pestizid-Gegner Mals nun zur ersten pestizidfreien Gemeinde Italiens machen. „Wir machen nichts Illegales“, sagt Obstbauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Pestizidfreie Landwirtschaft per Bürgerentscheid?
WikiLeaks: ecco l’accordo segreto per il liberismo selvaggio
L’Espresso, 19.06.2014 – Si chiama Tisa (Trade in Services Agreement) il documento che l’Espresso è in grado di rivelare grazie all’organizzazione di Assange. Un trattato internazionale di lobby e governi per liberalizzare i servizi: dai dati personali alla sanità passando per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, TISA
Kommentare deaktiviert für WikiLeaks: ecco l’accordo segreto per il liberismo selvaggio
Freihandelsabkommen TTIP und Tisa: Mehr Aufklärung bitte!
Süddeutsche.de, 21.06.2014 – Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und Amerika sorgt immer wieder für Aufregung. Vor allem in Deutschland ist die Angst vor Chlorhühnchen und Genmais aus den USA groß. Ähnliches gilt für das Dienstleistungsabkommen Tisa. Deshalb sollten die Bürger wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Freihandelsabkommen, TISA, TTIP
Kommentare deaktiviert für Freihandelsabkommen TTIP und Tisa: Mehr Aufklärung bitte!
Cibus in primis: non facciamoci “suicidare” da pesticidi e diossine!
Salviamo il paesaggio, 11.06.2014 – Diserbanti, disseccanti totali (distruttori del paesaggio, con le colline colorate d’arancio), pesticidi ed antimuffe, contenenti spesso diossine, si usano in Italia in quantità vergognose, con oltre il 30% di tutto il consumo Europeo (!!!), inquinando … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, italiano
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pestizide
Kommentare deaktiviert für Cibus in primis: non facciamoci “suicidare” da pesticidi e diossine!
salto.bz: Sexten-Comelico; Franz frisst Franz
Das Hochpustertal schwärzt den weißen Winter an. Er brächte den Gästen nicht das, was man von ihm erwarten würde. Daraus zwangsläufig die Schlussfolgerung: Die Attraktivität der Skiregion muss gehoben werden. Aber wie? Von Willy Pöder -> zum Artikel
Veröffentlicht unter Artikel
1 Kommentar
ff 22/2014: Haymo lässt bauen
ff Südtiroler Wochenmagazin, 29.05.2014 – Altbürgermeister Haymo von Grebmer und Immobilienentwickler Dietmar Niederkofler, seines Zeichens auch SVP-Ortsobmann, möchten in Dietenheim neuen Wohnraum schaffen. Das Projekt ist umstritten. Man kann ja nicht immer nur schlafen“, sagt Haymo von Grebmer. Also tue er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Bruneck
Verschlagwortet mit Aschgut, Dietenheim, Vertragsurbanistik
1 Kommentar
Megatonnen statt Milligramm
taz.de, 07.06.2014 – Die Umweltpolitik marschiert in eine falsche Richtung, sagt Öko-Doyen Friedrich Schmidt-Bleek. Der Forscher fordert in seinem neuen Buch eine Ressourcenwende. BERLIN taz | Mit Ökotechnik die Umwelt retten. Sauber fahren mit Elektroautos. Die Energiewende stoppt die Klimakiller. Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Megatonnen statt Milligramm
ff: Inverview mit Harald Welzer – „Total irre“
ff Südtiroler Wochenmagazin, 14/22.05.2014 – Können wir so weiterleben wie bisher? Der renommierte deutsche Soziologe Harald Welzer glaubt das nicht. Er sagt: „Wenn wir so weitermachen wie bisher, fahren wir den Karren an die Wand.“ Der Mann gehört zu den gefragtesten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für ff: Inverview mit Harald Welzer – „Total irre“
„Die Katastrophe hat bereits begonnen“
derStandard.at, 27.05.2014 – Das kapitalistische Wachstum ist zum Problem geworden, fördert Hungersnöte und würgt Vollbeschäftigung ab – Karl Georg Zinn ortet eine düstere Zukunft Ist die Welt noch zu retten? Noch nie währte Massenarbeitslosigkeit so lange wie heute, die globalen Probleme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für „Die Katastrophe hat bereits begonnen“
Lampert: „Fleisch ist so oder so eine Sackgasse“
derStandard.at, 19.05.2014 – Fleisch wird wieder zum Luxusgut werden, sagt Biopionier Werner Lampert, der agrar-industrielle Komplex gefährde den Planeten STANDARD: Früher war mehr oder weniger alles Bio. Dann kam die Industrie mit Dünger, Saatgut, Pflanzenschutzmitteln. Schlecht? Lampert: Nur Gift und … Weiterlesen
Dalla UE un manuale per combattere l’impermeabilizzazione del suolo
Salviamo il Paesaggio, 08.05.2014 – Nell’Unione Europea una delle prime cause di degrado del suolo è l’impermeabilizzazione, che si verifica quando la terra è coperta da un materiale come il cemento o l’asfalto. Essa comporta un rischio accresciuto di inondazioni e … Weiterlesen
Beliebter Direktzug
Neue Südtiroler Tageszeitung, 16.05.2014 – Der Landtag hat einstimmig beschlossen, die Wiedereinführung des Korridorzuges von Innsbruck nach Lienz voranzutreiben. Dieser könnte in den vorgesehenen Fahrplan der FLIRT-Züge integriert werden. – von Heinrich Schwazer In der vergangenen Woche trafen sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, Pustertal
Verschlagwortet mit Osttirol, Pustertaler Bahn
Kommentare deaktiviert für Beliebter Direktzug
CIPRA: Skitourismus als Nimmersatt
CIPRA alpMedia, 13.05.2014 – Gigantische Speicherbecken, Heere von Schneekanonen, heimliche Rodungen. Der Ausbau der Skigebiete wird in allen Alpenländern vorangetrieben – mit fragwürdigen Methoden und Konzepten. Drei Beispiele. Wie sieht die Zukunft des Wintertourismus in den Alpen aus? Wissenschaftliche Studien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für CIPRA: Skitourismus als Nimmersatt
Umweltschutz kennt keine Grenzen
Dolomiten, 3./4.5.2014 – Vereinsgründung: ,,hyla Umweltgruppe Eisacktal“ präsentiert Vorstand und Programm -Fotograf Johannes Wassermann begeistert Neustift (ss). Eine Gruppe engagierter Naturfreunde aus dem Eisacktal hat sich im Bildungshaus Kloster Neustift zur offiziellen Vereinsgründung zusammengefunden. Die aktiven Umweltschützer haben sich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Umweltschutz kennt keine Grenzen
Wie Investoren EU-Staaten vor Gericht zerren
Süddeutsche.de, 01.05.2014 – Investitionsschutz im Freihandelsabkommen TTIP: Europa vor Gericht Wie einst nur Bananenrepubliken: Konzerne verklagen immer häufiger auch reiche Staaten, wenn ihnen deren Politik nicht passt. Auch deutsche Firmen nutzen die Schiedsgerichte gern, die Knackpunkt der Freihandels-Verhandlungen geworden sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Wie Investoren EU-Staaten vor Gericht zerren
Gift im Garten
Umweltinstitut München – Glyphosat und Roundup in deutschen Haus- und Kleingärten In Deutschland gibt es etwa 1 Million Kleingärten und circa 17,3 Millionen Hausgärten, die zusammen rund 930.000 ha umfassen (dies entspricht 2,6 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands). Eine im Jahr … Weiterlesen
Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
TT, 28.04.2014 – Um bis zu 15 Prozent würde Tempo 100 die Luftgüte verbessern. Tempo 110 bringt weniger als der Lufthunderter. Innsbruck – Was bringt es an Luftverbesserung oder Mehrbelastung, wenn auf Tirols Autobahnen Pkw 100 km/h fahren, wenn sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Verschlagwortet mit Brennerautobahn, Luftverschmutzung
Kommentare deaktiviert für Autobahn: Tempo 100 bringt mehr als Sektorales Fahrverbot
Pestizide: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Südtirolnews, 24.04.2014 – Bozen – Während der aktuellen Fragestunde des Landtages am 15. April 2014 zum Thema Auswirkungen von Pestiziden verzichtet die Landesrätin Frau Stocker in ihrer Antwort auf die Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa ausdrücklich und ohne Zögern wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Pestizide: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Neue Reichtumsdebatte: Etwas ist faul im Kapitalismus
SPIEGEL online, 23.04.2014 – Ist Kapitalismus noch fair, wenn die Reichen immer reicher werden? In den USA, Europa und Deutschland tobt eine Debatte über die wachsende Ungleichheit – befeuert durch ein provokantes neues Buch. – Von Nicolai Kwasniewski, Gregor Peter Schmitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Neue Reichtumsdebatte: Etwas ist faul im Kapitalismus
Klimabericht: «Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten»
WOZ, 17.04.2014 – Die Katastrophe kann abgewendet werden, sagt der neue Bericht des Weltklimarats. Bloss: Realistisch scheint das nicht. Denn um weiter hoffen zu können, müsste man das Denkparadigma der ökonomischen Wissenschaften verlassen. – Von Marcel Hänggi «Dieser Bericht zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Klimabericht: «Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten»
„Dall’euro alla guerra, speculiamo su tutto Ecco perché la finanza domina la politica“
Il Fatto Quotidiano, 10.04.2014 – Finanza, parla Kerviel: “Ho speculato sugli attentati, erano i capi a spingermi” VIDEOINTERVISTA – Jérome Kerviel, protagonista di uno scandalo da 5 miliardi, racconta la sua storia di trader pentito, ma anche il rapporto Stati-banche. … Weiterlesen
Gigaliner vorerst ausgebremst
ORF Tirol, 08.04.2014 – Riesen-Lkws, sogenannte Gigaliner, werden bis auf weiteres nicht auf Tirols Straßen fahren. Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament hat den Vorschlag auf Zulassung abgelehnt. Die Erleichterung darüber ist auch in Tirol groß. Gigaliner sind Riesen-LKWs mit einer Länge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Gigaliner vorerst ausgebremst
Bergsteigerdörfer: ein Erfolg
TT online, 05.04.2014 – Seit zwei Jahren läuft ein Interreg-Pilotprojekt der Alpenvereine Österreichs und Italiens. Das Interesse der Nachbarn im Belluno an dieser Idee ist groß. Kartitsch – „Bergsteigerdorf: Das ist eine Antwort des Oesterreichischen Alpenvereins auf die massiven Erschließungen im … Weiterlesen
Alluvioni: la soluzione è piantare più alberi
Salviamo il Paesaggio, 13.03.2014 – Anni fa si pensava che il modo migliore per prevenire le alluvioni consistesse nel raddrizzare, canalizzare e dragare i fiumi così da aumentarne la portata. Ma un fiume può trasportare solo una minima parte dell’acqua che … Weiterlesen
Die globale Ungleihcheit in 10 Charts
Tagesanzeiger, 04.04.2014, Mark Dittli – Das Thema Ungleichheit bewegt die Gemüter. In zahlreichen Ländern floss im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte ein immer grösserer Teil der Einkommen an die obersten Schichten der Bevölkerung. Mit dem Buch des französischen Ökonomen Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Die globale Ungleihcheit in 10 Charts
VCÖ warnt: „Don’t phone and drive“
ORF Kärnten, 02.04.2014 – Rund 14.000 Autolenker wurden letztes Jahr in Kärnten beim Telefonieren mit dem Handy am Steuer erwischt. Das sind vier Mal so viele wie ertappte Alkolenker. Der Verkehrsclub Österreich warnt vor dem hohen Unfallrisiko. Das Telefonieren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für VCÖ warnt: „Don’t phone and drive“
Weltklimabericht des IPCC: Die Risiken häufen sich
Süddeutsche.de, 31.03.2014 – Nahrungsmangel, Überbevölkerung, Armut: Der neue IPCC-Bericht warnt vor den Risiken eines entfesselten Klimawandels. Vielen Menschen fehlen bereits jetzt die Mittel, sich der Erderwärmung anzupassen – mit drastischen Folgen. – Von Christopher Schrader und Marlene Weiß Vermutlich war das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel
Kommentare deaktiviert für Weltklimabericht des IPCC: Die Risiken häufen sich